Das schwedische „Wissenszentrum für das Gesundheitswesen“ SBU (www.sbu.se) hat heute einen Bericht veröffentlicht in dem festgestellt wurde, dass LCHF die effektivste Methode ist, um Adipositas und Übergewicht zu bekämpfen. http://www.sbu.se/sv/Publicerat/Gul/Mat-vid-fetma-/
Dieser Bericht ist das Ergebnis einer über zwei Jahre langen Untersuchung von über 16.000 Studien auf dem Gebiet, an der mehrere, führende Experten mitgewirkt haben.
Zusammenfassung des Berichts
- Eine Low-Carb-Ernährung (wenig Kohlenhydrate), auch die strengere Variante, bringt im Vergleich zu einer Low-Fat-Ernährung (wenig Fett) einen größeren Gewichtsverlust bei Personen mit Adipositas.
- Die Forscher konnten keinen negativen Effekt auf die Blutfette feststellen so lange das Gewicht verringert wurde.
- Es gibt keinerlei Anzeichen dafür, dass eine Low-Carb-Ernährung ein erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten mit sich führt.
- Es gibt außerdem keinerlei Anzeichen dafür, dass eine Low-Carb-Ernährung mit einem hohen Anteil an gesättigtem Fett, ein erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten mit sich führt. Da die untersuchten Studien bzgl. diesen Aspekts nur eine begrenzte Aussage zulassen, kann es laut SBU dennoch Grund zu einer gewissen Vorsicht bei allzu viel gesättigtem Fett geben.
- „Das wichtigste Ergebnis, finde ich, ist, dass wir keine Beweise für erhöhte Gesundheitsrisiken als Folge einer Low-Carb-Ernährung gefunden haben“ sagt Jonas Lindblom als Projektleiter bei SBU.
Diese Neuigkeit hat sich seit den frühen Morgenstunden an, wie ein Lauffeuer über alle Medien (Fernsehen, Zeitungen, Radio und Internet) verbreitet. Auf vielen bekannten Blogs und Webseiten zum Thema LCHF überschlugen sich die Beiträge und es gab abertausende Kommentare sowie Livechats in denen sehr viele Diskussionen stattfanden.
Dennoch halten die bisherigen LCHF-Gegner an ihrer herkömmlichen Meinung fest und sagen, dass Übergewichtige und Adipöse trotz des Berichts und der positiven Ergebnisse vorsichtig sein sollen und es deren Meinung nach dennoch besser ist, die alten, herkömmlichen Empfehlungen – weniger (Fett) essen und sich mehr bewegen – befolgen sollten..…
Da es jetzt auch von wissenschaftlicher Seite offiziell keine Beweise mehr gegen eine LCHF Ernährung gibt, öffnen sich hiermit neue Möglichkeiten, dass sich vielleicht auch die etwas vorsichtigeren Ärzte jetzt trauen werden, eine solche Ernährungsform ihren Patienten zu empfehlen!
Ich freue mich auf das, was die LCHF-Zukunft bringen wird!
Eure
Nicole