Wie ihr wisst, ziehe ich den alten Sudda Suddas Blog schrittweise auf diese Webseite um und schreibe parallel weiter den Firlefanz meines Lebens auf. Dabei tut sich aber derzeit noch ein Problem auf: Die Kommentare für den Blog!
Da weiß ich noch nicht, wie und ob das vernünftig lösbar ist.
Grundlegend geht es ja um 2 Arten von Kommentaren…
Kommentare für den Blog zu neuen Beiträgen
Soweit ich mich eingelesen habe, gibt es standardmäßig nur die Möglichkeit, entweder für die gesamte Webseite Kommentare zuzulassen oder eben nicht. Würde ich jedoch für die gesamte Webseite LCHF.de Kommentare zulassen, käme unglaublich viel Extraarbeit auf mich zu. Denn – wie schon im Blog – würde ich die Kommentare einzeln freigeben wollen.
Das ist eine Erfahrung aus der Bloggerzeit
Früherfrüherfrüher – also ganz am Anfang in Suddas Blog – hab ich die Kommentare automatisch erscheinen lassen. Die Folge?
- Serienweise Spam-Werbung – von der osteuropäischen, heißen Lady, die mich mal für eine ganze Nacht *piepelipiieppieppieppieeeeeeeeeeep“ will (wegen Jugendschutz über*piepst*) über Hilfsangebote, die Webseite schneller zu machen, bis hin zu Werbung für Markisen und Brautkleidern. Nein, danke. Ich hab für nichts davon Bedarf!
- Trolle – diese komische Spezies Mensch, die selbst so ein emotional armseliges Leben führt, dass sie nichts besseres zu tun hat, als andere zu beleidigen. Und zwar mit einem wendigen Griff in die allertiefste Schublade! Diese Schubladen sind so tief, dass man dafür im Keller noch ein Loch graben muss… Will ich auch nicht.
Ein weiteres Problem, wenn Kommentare automatisch erscheinen: Die Gefahr, dass sie übersehen werden, ist enorm groß. Ich kann nicht über 400 Unterseiten konsequent nach eventuellen Kommentaren durchforsten.
Aber was nun?
Kommentare sind das Salz in der Suppe. Und während ich noch nach Lösungen fummelte, sind einige von euch selbst auf welche gekommen. Wer hat die cleversten Leser der Welt? Ich natürlich!
Darum schon einmal DANKE für die vielen Botschaften, die ihr mir zukommen lasst. Einige schrieben beim Suddas-Account bei Facebook, andere brachten Kommentare in mein Tagebuch im LCHF-Forum (nur für registrierte Nutzer), eine schrieb über den Messenger, zwei weitere über WhatsApp. Dann war da noch die Gänsehautmail von Beatrix (du Feine, es ist so schön von dir zu hören nach so langer Zeit! Ich melde mich morgen bei dir. <3 )
Na, das nenn ich doch mal Kommentarfreude!
Und so könnt ihr das auch machen! Ich versuche, zu antworten, so schnell ich kann.
Dennoch hoffe ich, dass vielleicht in irgendeinem Eck eine raffinierte Programmierung lauert, so dass Kommentare für den Blog – und nur für den Blog – wieder möglich werden.
Kommentare für den Blog zu alten Beiträgen
Im alten Blog gab es direkt an den Beiträgen wunderwunderbare Kommentare von wunderwundervollen Menschen (meine Leser eben), die mich wunderwunderprächtig weiter getragen haben. Ich habe mir von euch viele Denkanstöße abgeholt.
Die sind im Moment noch nicht wieder da, weil ich erst die ganzen Beiträge einbauen will. Das ist mir weit über 1.000 Beiträgen schon eine ordentlich Hausnummer. Die Kommentare werden aber früher oder später noch dazu kommen. Ich mag die nicht sausen lassen. Wisst ihr schon mal soweit Bescheid.
Soviel zum Thema Kommentare für den Blog. Es ist spät und ich will mich doch noch eincremen. Seufz.
Willkommen im neuen Zuhause von Sudda Suddas LCHF Abnehmblog.
Auf diesen Seiten werde ich nach und nach die alten Beiträge einbauen, die ich seit August 2009 an anderer Adresse geschrieben habe, und parallel neue Texte schreiben. Es wird geraume Zeit dauern bis alle Beiträge angekommen sind, ich bitte um Geduld.
Du möchtest mit LCHF abnehmen und brauchst Hilfe?
Melde dich bei mir, ich bin für dich da:
Zurück zur Blogübersicht?