Zucchini-Lasagne ist eine tolle Option, wenn in den Vorräten noch eine gute Portion unserer LCHF Bolognese lauert. Schließlich ist Überbackenes immer lecker! In unserem Fall ersetzt Zucchini die üblichen Lasagneblätter aus Nudelteig.
Optional könnten anstelle der Zucchini auch Auberginen verwendet werden, aber die Möglichkeit verwahre ich mir lieber für ein nettes Moussaka-Rezept demnächst, nicht wahr? Manche verwenden auch Kohlrabi in Scheiben, aber das habe ich bislang noch nicht ausprobiert.
Das ist ein tolles Rezept für Low Carb High Fat.
LCHF küsst Italien: Zucchini-Lasagne
Zutaten
- 1 kg große, dicke Zucchini
- Ca. 750 g LCHF Bolognese Sauce
- 200 g Frischkäse (Doppelrahm)
- 1 Becher Schlagsahne (200 g)
- eine Prise frisch geriebene Muskatnuss
- 200 g selbst geriebener Hartkäse nach Wahl
- etwas Basilikum und Thymian
Zubereitung
- Zunächst einmal den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen. Alternativ könnte man ebenso gut auch 180°C Umluft wählen. Da gehen die Meinung ja ein wenig auseinander.
- Im ersten Schritt die Zucchini waschen, von den Enden befreien und mit einem großen, scharfen Messer längs in rund 3 mm dicke Scheiben schneiden.
- Nun die Scheiben von der Zucchini in einer Pfanne in etwas Olivenöl von beiden Seiten kurz und heiß anbraten. Anschließend auf einer Lage Küchenkrepp abtropfen lassen.
- Als nächstes die Bolognese aus unseren Vorräten in aller Seelenruhe aufwärmen.
- Den Doppelrahm-Frischkäse mit der Schlagsahne und ca. 50 g des geriebenen Hartkäses verrühren, so dass eine glatte Crème entsteht. Anschließend mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen.
- Eine passende Auflaufform mit Olivenöl einfetten und den Boden mit einer Lage Zucchiniblätter auslegen.
- Beide Saucen und Zucchini im Wechsel schichten, bis alles verarbeitet ist.
- Den geriebenen Käse gleichmäßig obenauf verteilen und mit ein wenig Thymian und Oregano bestreuen.
- Etwa 30 min im Backofen backen, bis die Zucchini-Lasagne wundervoll goldbraun ist.
Innere Werte bei 8 Portionen
Fett 34,5 g
Kohlenhydrate 6,4 g
Eiweiß 18,8 g
Kalorien 424 kcal.
Skaldeman 1,36

LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne