[WERBUNG]
Die Sommerferien sind allgemein so gut wie vorbei und ich gehe wieder auf die Reise – am 29. Oktober 2016 bin ich mit dem LCHF plus Seminar in München zu Gast.
Ein wundervolles Herbsthighlight für mich.
Riesige Hilfestellung von außen
Nachdem das Seminar in Heidelberg vor allem deshalb zustande gekommen war, weil die liebe Ute gerne wollte, dass ich mal dorthin komme und einen Raum bei ihrem Arbeitgeber anbot, schrieb ich in irgendeinem Text, dass ich es total toll fände, wenn sich weitere Raumfinder melden würden.
Binnen kürzester Zeit kamen drei Mails. Drei Mails aus München. Jede der Mailschreiberinnen wollte mir in Bezug auf München unter die Arme greifen. Ist das nicht grandios? <3
Ich schob die Planung allerdings zunächst ein wenig „auf Halde“, weil so viel zu tun war, aber eine war dann doch ziemlich hartnäckig und setzte nach – nämlich die Helga. Es zeigte sich, dass Helga einen Seminarraum beim BBSB (Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V.) organisieren konnte, der richtig genial ist:
- Direkt am Münchner Hauptbahnhof (Arnulfstraße 22)
- Mit mehr als der nötigen Größe
- Inklusive ausreichend Technik
- Zudem mit Küche ausgestattet
- Zu einem sehr bezahlbaren Preis
Also was? Genau, hin da!

Impression vom Seminar in meinen Räumen in Titz / Foto: Spyridoula Kagiaoglou
Viele gute Gründe für den Besuch eines LCHF plus Seminars
Ja, natürlich kann man in Eigeninitative bereits sehr viel über LCHF lernen. Das Internet bietet mittlerweile fast unzählige Informationen dazu an. Aber aus genau dem gleichen Grund empfinden es gerade Neulinge bei Low Carb High Fat zunehmend als sehr schwierig und kompliziert, die wesentlichen Details zu filtern und zu erfassen. Das ist aber ja der Schlüssel, um LCHF schlussendlich erfolgreich umsetzen zu können. Nicht wenige werden dadurch verunsichert oder verwirrt – dabei kann es doch so einfach sein!
Das LCHF plus Seminar bietet einen schnellen und qualifizierten Einstieg in das Thema, die nötigen Grundlagen werden verständlich und entspannt erläutert. Zudem besteht die Möglichkeit, bei Fragen direkt persönlich nachzuhaken. Manche Inhalte werden darüber hinaus direkt durch entsprechende Übungen vertieft. Selbst für diejenigen, die ihre Ernährung bereits umgestellt haben, ergeben sich durch das kompakte, konzentrierte Lernen und Arbeiten häufig neue, zusätzliche Impulse oder ein ordentlicher Schwung frische Motivation.
Nicht zuletzt ist das Kennenlernen von Gleichgesinnten sowie der Austausch untereinander sehr schön. Heidelberg hat es dadurch sogar zu einem eigenen lokalen LCHF-Stammtisch gebracht und ich freue mich immer wieder, zu erleben, dass sich teilweise sehr nette persönliche Kontakte untereinander ergeben, die auch nach dem Seminar noch Bestand haben.
Wie bei jedem Seminar bisher möchte ich die Gelegenheit nutzen, im Anschluss noch eine Weile zusammen zu sitzen, denn auch ich bin sehr gespannt auf euch und möchte euch kennenlernen! Wenn schon, denn schon…
Individuelle Diskussionspunkte beim LCHF plus Seminar
Ich bin gespannt, welchen Schwerpunkt dieses Seminar haben wird. Denn fernab von den Informationen und dem soliden Grundwissen, das ich auf jeden Fall im Rahmen des Seminars vermittele, gibt es stets ein Thema, das auf einmal hochkocht, besonders interessiert und tiefergehend besprochen wird. Das ist übrigens abhängig von den Teilnehmern, eben welche Konstellation da an Menschen zusammen kommt.
- Beispielsweise war das in Jülich das Vitamin D (wobei das daran lag, dass wir einen echten Experten an Bord hatten, der sich bereit erklärt hatte, uns eingehender über das Vitamin D aufzuklären),
- in Berlin war es die Achtsamkeit
- in meinen LCHF-Räumen in der alten Schule ging es viel um „Nachbauten“ (Anmerkung: Damit bezeichnen wir bei LCHF Ersatzprodukte, die ansonsten von unserer Ernährung ausgeschlossen werden. Klassischerweise sind das Desserts und süße Gebäcke) und
- in Heidelberg gerieten wir tief in das Thema Egolution. Egolution ist für mich die geniale Wortkopplung aus Revolution und einer gesunden Portion Egoismus, die bei vielen erst erweckt werden muss.
Es wird also spannend – wie tickt München?
Interesse, dabei zu sein?
Die ersten Plätze sind zwar bereits via Mundpropaganda vergeben, aber es sind noch Kapazitäten frei. Bis zum 30.09.2016 einschließlich gilt darüber hinaus noch ein vergünstigter Preis für Frühbucher.
SEMINAR AUSGEBUCHT!

Annika Rask (die Autorin), Sudda (die Bloggerin), Annika Brettfeld-Rask (die Betreiberin dieser Seite) – alles ich.
Seit 2009 lebe ich LCHF. Zunächst „nur“ als Ernährung, nach und nach wurde es immer mehr zu einer wesentlichen Facette meines Lebens. Auf diese Weise gelang es mir über 45 kg abzunehmen, meinen persönlichen Weg von der Couchkartoffel zur leidenschaftlichen Sporttrainerin zu finden, ein Buch über meine Erfahrungen mit LCHF zu veröffentlichen und mich schlussendlich auf selbständige Füße zu stellen.
Seit 2015 bin ich stolze Besitzerin dieser Webseite, wofür ich ihrer Begründerin Nicole Wirth unendlich dankbar bin.
Sie möchten persönlich etwas loswerden oder haben eine Frage? Schreiben Sie mir einfach über das Kontaktfeld.