Auf geht es mit den LCHF-Tellerspione KW 35 – 2016 in die dritte Woche ohne Milchprodukte und ohne Schnickschnack! Der Whole 30 (das Whole 30 ?!) läuft wie geschmiert. Mit bestem Kokosöl.
So sieht der Plan für die nächste Woche aus:
Samstag: Zucchininudeln mit Bolognese
Sonntag: Asiatische Gemüsepfanne mit Rindfleischstreifen
Montag: Schnitzel mit Pilzpfanne und Kohlrabipommes
Dienstag: Gefüllte Paprika mit Blumenkohlpüree
Mittwoch: Lachscurry
Donnerstag: Hackfleisch-Spitzkohl-Pfanne
Freitag: Grillen
Und das sind die Tage im einzelnen:
Zucchininudeln mit Bolognese
Bolognese geht immer!
Und das ist so ein familientaugliches Gericht… Für die Nicht-LCHFler kocht man einfach ein paar Nudeln dazu und für sich selbst schnitzt man ein paar Zucchini in Nudelform.

Foto Frau Yu
Da beim Whole 30 keine Milchprodukte erlaubt sind, werde ich schweren Herzens auf das niedliche kleine Häufchen Parmesan obenauf verzichten.
Unsere kleine Tochter isst die Soße übrigens am liebsten pur. Ihr seht, jeder wie er will und alle zufrieden!
Asiatische Gemüsepfanne mit Rindfleischstreifen
Von Italien nach Asien in einer Nacht! Na, wenn das nichts ist.
Für die Gemüsepfanne schmeiße ich allerlei Gemüsesorten in die Pfanne und brate sie kurz und knackig an. Meistens sind das: Lauch, Chinakohl, Paprika und Sprossen. Ab und zu ein Hauch Möhre. Zum Würzen nehme ich meistens Currypulver, Chilis und Knoblauch. Etwas Zitronenabrieb gibt dem Gericht eine schöne frische Note.
Zum Gemüse gibt es diesmal Rindfleischstreifen, die ich ebenfalls kurz anbrate und dann unter das Gemüse mische. Hier könnt ihr aber ganz nach eigenem Geschmack variieren und zum Beispiel Hähnchenbrust, Schweinefleisch oder auch Garnelen in die Pfanne hauen.
Für alle, die gerne eine kohlenhydratreiche Beilage dazu essen mögen, könnt ihr Reis, Glas- oder Mie-Nudeln dazu kochen und unter das Gesamtkunstwerk mischen.
Schnitzel mit Pilzpfanne und Kohlrabipommes
SchniPo mal anders!
Auf ausdrücklichen Wunsch eines einzelnen Herrn hier im Hause gibt es am Montag Schnitzel. Ich esse meine Schnitzel mittlerweile sehr, sehr gern unpaniert, aber sollte es euch nach Panade gelüsten, so könnt ihr das Fleisch auch gut mit Kokosmehl, gemahlenen Mandeln oder Parmesan panieren.
Die Pilzpfanne dazu wird aus Champignons und Zwiebeln bestehen, die ich etwas schmore und mit verschiedenen Kräutern abschmecke. Außerdem werde ich ein oder zwei Kohlrabi stifteln und die Stifte mit Öl bepinseln, würzen und in den Ofen schieben.
Sollten eure „Mitesser“ skeptisch gegenüber der Kohlrabiversion sein, könnt ihr natürlich einfach stinknormale Pommes in den Ofen werfen – er läuft ja eh schon.
Gefüllte Paprika mit Blumenkohlpüree
Hmmm. Gefüllte Paprika habe ich schon früher bei meiner Mama immer gern gegessen. Vor allem hat sie immer so ne coole Soße dazu hinbekommen. So eine tomatige… *schwelg*
Die Paprikaschoten fülle ich mit Hackfleisch. Dieses würze ich mit Zwiebeln, Salz und Pfeffer. Manchmal gebe ich auch noch ein Löffelchen Senf hinzu. Das gibt auch eine feine Note. Das Hackfleisch vermenge ich dann mit einem Ei und ein wenig Kokosmehl für die Bindung. Keine Angst, das Fleisch wird durch das Kokosmehl nicht tropisch oder seltsam kokosnussig. Man schmeckt es echt nicht heraus. Die gefüllten Schoten stelle ich dann in einen Topf mit etwas Brühe und lasse das ganze vor sich hin köcheln, bis die Paprika weich und das Fleisch gar ist.

Foto: Frau Yu
Den Sud binde ich mit etwas Tomatenmark ab. Das kommt dann schon nah an Mamas tomatige Soße heran.
Das Blumenkohlpüree mache ich normalerweise ja mit Sahne oder Butter, jetzt, während des Whole 30, werde ich aber auf Kokosmilch ausweichen. Das schmeckt auch prima. Jedoch sei hier gesagt, dass man dann die Kokosnuss schon rausschmeckt. Ihr könnt auch geschmacksneutrales Kokosöl nehmen, wenn ihr mögt. Dann habt ihr ein wenig Fett am Püree und das ganz ohne den tropischen Beigeschmack.
Lachscurry
It’s Curry time!
Ich glaube, ich schreibe es jede Woche. Ich. Liebe. Currys.
Vor allem für küchenfaule Menschen sind das tolle Gerichte. Schnell, einfach und so gut wie gelingsicher!
Gemüse der Wahl anbraten, mit ordentlich Currypulver, Salz und – je nach gewünschtem Schärfegrad – Chilipulver oder Pfeffer würzen, Kokosmilch drauf und köcheln lassen.
Den Lachs schneide ich in Würfel und gebe ihn kurz vor dem Servieren erst in den Topf mit dem Curry. Die Herdplatte könnt ihr schon ausstellen. Der Fisch zieht in der warmen Kokosmilch gar und wird einfach nur köstlich!
Natürlich könnt ihr für die Mischköstler Reis dazu reichen. Das passt garantiert ganz prima!
Hackfleisch-Spitzkohl-Pfanne
Und dann kommt ein Gericht aus der Kategorie „hässlich aber lecker!“. Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne. Das klingt schon nicht so schön, oder? Schmeckt aber immer wieder richtig, richtig gut.
Ich nehme eine Zwiebel und dünste sie in Öl (Kokosöl, Olivenöl oder Ghee) an, bis sie glasig wird. Dann kommt das Hackfleisch dazu. Dieses aber noch nicht ganz krümelig anbraten, denn es kommt ja noch der fein geschnibbelte Spitzkohl hinzu. Das Ganze immer wieder umrühren und vor sich hin brutzeln lassen.
Wie weit ihr den Kohl garen wollt, das ist immer so eine Geschmackssache. Manche mögen es, wenn der Kohl schon fast verkocht ist (in meiner alten Heimat auch schon mal „Schlabberkaps“ genannt), andere möchten lieber noch ein wenig Biss an der Sache haben. Ich finde ein bisschen Biss auch schöner. Knackiges Gemüse ist einfach cool.
Gewürze könnt ihr ganz nach eigenem Geschmack wählen. Salz und Pfeffer für die puristische Version, vielleicht Paprika und Currypulver hinzu, wenn es etwas schärfer werden soll, oder aber verschiedene Kräuter hinzugeben.
Auch zu diesem Gericht passt Reis ganz gut oder aber Salzkartoffeln. Die kann man schön mit dem Schlabberkaps vermatschen.
Grillen
Am Freitag werden wir dann mal wieder den Grill anwerfen. Nackenkoteletts sind geplant. Von unserem letzten Grillfest sind so viele übrig geblieben, dass ich sie fertig mariniert in den Tiefkühler geworfen habe. Dazu einfach einen schönen, großen, bunten Salat und ich bin glücklich.
Für die High-Carb-People könnt ihr alles nur Erdenkliche an typischem „Grill-Begleit-Zeugs“ kredenzen. Kartoffelsalat, Nudelsalat, Brot… eben all das Zeug, an dem man sich früher schon satt gegessen hat, bevor das erste Stück Fleisch überhaupt den Grillrost berührte.
Perfider Plan: so bleibt mehr Fleisch für euch übrig! Muhahaha!
OK, bevor ich jetzt total abdrehe und Weltherrschaftsgelüste entwickle, sage ich lieber:
Haut rein!

Christina ist nicht nur im Forum als „Frau Yu“ bekannt, auch als Bloggerin hat sie viele begeisterte Leser, die sie auf ihrem Weg zum Zielgewicht begleiten und anfeuern. Seit Juni 2016 verstärkt sie uns auch als tatkräftige Moderatorin im LCHF-Forum.
Auf LCHF.de schreibt sie über dies und das, was sie bewegt – eine Frau mit Tiefgang!
Darüber hinaus ist sie federführend in unserer Serie „Frau Yubabas Teller-Spione“, eine Serie für alle, die bei LCHF ein wenig Inspiration für den eigenen Teller brauchen.
Christinas Webseite: