Wichtige Blogs und Webseiten aus der virtuellen Welt – was wären wir ohne sie? Daher darf eine kleine Sammlung an Links zu interessanten natürlich nicht fehlen. Gerade am Anfang einer Ernährungsumstellung sollte schließlich wirklich viel Zeit auf das Lesen und Informieren verwendet werden.
Informationen zu den Blogs und Webseiten vorab
Die Reihenfolge stellt keine Bewertung dar, vielmehr handelt es sich schlicht um die Reihenfolge, in der die Seiten am Tag des Erstellens der Sammlung gelistet waren – meine Blogroll ist nach „neuesten Beiträgen“ sortiert. Ich habe lediglich versucht, die Links in passende Rubriken zu sortieren.
Sollte ich einen wichtigen Link vergessen haben (oder schlicht nicht kennen – es gibt noch so viel im Netz zu lesen), würde ich mich über einen kleinen Tipp über das Kontaktformular sehr freuen. Gemeinsam können wir diese Sammlung wachsen und gedeihen lassen.
Natürlich übernehme ich für die Inhalte der verlinkten Seiten keine Verantwortung! Betreten quasi auf eigene Gefahr. Manche Seiten können echt lesesüchtig machen.
Deutschsprachiges
Die Knitterfee – Für mich ein ganz besonderer Blog mit einem ganz besonderen Style, sowohl in der Formulierung als auch optisch. Die Knitterfee ist einzig, aber nicht immer artig. Seit 2013 is(s)t sie LCHF und sie hat einen tollen Beitrag für mein Buch geschrieben, eben ihre ganz persönlich Erfolgsgeschichte.
LowCarbHighFat.at – Eine sehr informative Seite mit vielen, vielen Beiträgen rund um das Thema LCHF von Robert Schönauer. Ihm und seiner Frau haben wir zudem die deutschsprachige Übersetzung „Echt Fett“ zu verdanken, ein echtes LCHF-Standardwerk des schwedischen Arztes Andreas Eenfeldt.
Mein-LCHF – Auf Moderatorin Kathis Blog tummelt sich ein buntes Sammelsurium ihrer Erlebnisse als LCHFlerin. Besonders interessant für Menschen, die kleine Kinder bzw. Babys haben und sich für eine natürliche Ernährung auch für die Kleinsten interessieren. Kathi hat einen sehr eigenen Schreibstil und ist nicht nur als Moderatorin des LCHF-Forums eine sehr geradlinige Frau. ♥
Frau Yu – Jedesmal, wenn ich den Subtitel ihres Blogs lese, muss ich lächeln, geht gar nicht anders. „So lange die dicke Frau noch singt, ist die Oper nicht zu Ende.“- Mensch, das hätte von mir sein können! Frau Yu ist eine Mama, LCHF-Moderatorin, die Chefin unserer LCHF Tellerspione, Autorin auf dieser Webseite, eine „Abnehmerin“ und ich lese sie sehr gerne.
Dein LCHF – die Webseite unserer Moderatorin Erika. An ihr finde ich so phantastisch, wie ihr Leben sich durch LCHF und die neu erweckte Liebe zum Sport entwickelt hat. Zu ihr gibt es auch eine Erfolgsgeschichte hier bei uns.
LCHFBlog von Kathrin Koehler – „Kathrin nimmt seit Mai 2014 ihre letzten zehn Kilo ab. Sie ernährt sich nach der Methode LCHF (Low Carb High Fat) und dokumentiert hier ihre Menüs, ihren Sport und die Motivation ihrer Freunde und Follower. “ – beschreibt sie selbst die Inhalte ihrer Webseite und es passt! Sie schreibt „bunt durch den Garten“ und gemeinsam haben wir uns der Aufgabe angenommen, Interessierte hin und wieder mit LCHF-Podcasts zu versorgen. Bei Kathrin kann man sogar einen Newsletter abonnieren.
Würze dein Leben – Petra Mikaelsson ist überzeugte LCHFlerin, die sehr viel Zeit darauf verwendet, sich immer weiter zu informieren, und persönlich ebenfalls einen recht hohen Fokus auf Sport in Kombination mit guter Ernährung legt. Ihr Blog ist zwar ebenfalls noch relativ neu, dennoch findet man bereits einiges an Rezepten auf der Seite. Ein weiterer Grund, weshalb ich den Blog sehr gerne lesen: Zwischen den Zeilen findet man die ein oder andere Formulierung, die verrät, dass es sich um eine waschechte Schwedin handelt. ♥
LCHF-Deutschland – Auf der Seite von Margret und Iris sammeln sich diverse Informationen rund um das Thema LCHF. Ob es darum geht ein Magazin zum Thema zu veröffentlichen, Seminare oder diverse Kochhefte – die beiden werfen sich mit Elan an die Aufgabe.
Englischsprachige Blogs und Webseiten
Dietdoctor.com – Der schwedische Arzt (und Autor des Buchs „Echt Fett“) Dr. Andreas Eenfeldt ist auf jeden Fall als einer der ganz großen LCHF-Persönlichkeiten Schwedens zu betrachten. Auf seiner englischsprachigen Webseite, die deutlich später an den Start ging als die schwedische Version, sammeln sich nach und nach viele interessante Inhalte. Schön finde ich, dass er die Inhalte für Normalo-Leser nicht unnötig durch zu wissenschaftliche Sprache verkompliziert, die Texte sind für Menschen mit normalen Englischkenntnissen gut zu verstehen. Auf dietdoctor.com findet man umfassende Informationen für Neulinge unter „LCHF for Beginners“, die Interessierte sicherlich gelesen haben sollten.
Lifezone – Monique le Roux Forslund, eine spannende Frau, die mit LCHF ihr Übergewicht verloren hat und mittlerweile in Schweden eine der großen LCHF-Vorbilder ist. Begonnen hat sie mit einer schwedischsprachigen Seite, die sie aber als Service für Menschen, die nicht der schwedischen Sprache mächtig sind, in Teilen auch auf Englisch anbietet. Monique hat bereits diverse LCHF-Bücher auf Schwedisch veröffentlicht, zwei davon besitze ich selbst und bin begeistert.
Joseph Arcita’s guide to ketosis – Ob er sich nach LCHF ernährt, weiß ich gar nicht. Fakt ist aber, dass er auf seiner Seite eine höchst umfangreiche Erklärung rund um das Thema Ketose veröffentlicht hat. Für Interessierte sicherlich hochinteressant.
Eating Academy – Auf dieser Seite von Dr. Peter Attia lässt sich vortrefflich nach allen möglichen Themen rund um die Ernährung stöbern, wobei sein persönlicher Fokus eindeutig auf Low Carb liegt. Ich finde, dass er gut verständlich schreibt (nicht immer selbstverständlich, wenn man ein wissenschaftliches oder medizinisches Studium hinter sich hat) und darüber hinaus gibt es auch den ein oder anderen Film von ihm zu sehen, was ein wenig lockerer ist als nur Texte zu lesen.
Schwedischsprachige LCHF-Seiten & Blogs
Kostdoktorn Andreas Eenfeldt – Das ist die schwedische, etwas ausführlichere Version seiner englischsprachigen Webseite „Dietdoctor.com„, die in einer bewundernswerten Geschwindigkeit mit neuen Inhalten gefüttert wird. Sehr interessant finde ich neben der Vielzahl an guten Informationen die unzähligen Fallbeispiele von Menschen, deren Leben sich mit LCHF verändert hat. Über die Inhalte der englischen Seite hinaus, vertreibt er über die schwedische Seite ein kostenpflichtiges LCHF-Online-Programm. Darüber hinaus ist ein kostenfreies Forum an die Seite angeschlossen.
Monique le Roux Forslunds Lifezone – die oben bereits erwähnte Seite ist im Original auf Schwedisch. Die schwedische Version enthält deutlich mehr Artikel, daher eine absolute Leseempfehlung, wenn man der Sprache mächtig ist.
LCHFingenjören – My ist eine junge Frau, die es geschafft hat, mit LCHF fast 80 kg abzunehmen. Mit ihrer Art begeistert sie die Menschen. Erfrischend normal! Wir durften für LCHF.de einige ihrer Texte über die Zuckersucht übersetzen.
Nicht direkt LCHF, dennoch wirklich interessant
Die ketogene Ernährung bei Krebs von Prof. Dr. U. Kämmerer – Eine Patientenbroschüre mit vielen Informationen inklusive diverser Rezepte rund um das Thema ketogene Ernährung bei Krebs
Ulrike Gonder – Lesen, lesen, lesen! Mehr brauche ich dazu nicht sagen. Eine spannende Frau. Hut ab!
EU.L.E. e.V. – mancher mag ihn, mancher kriegt Gallenschübe, wenn er nur den Namen hört: Udo Pollmer! Immer wieder greifen er und sein Team mal feste ins Wespennest, ich lese es gern. Selbst entscheiden – wie so vieles im Leben.
Dr. Jason Fung ist für mich eine große Bereicherung. Besonders im Bereich „Intermittierendes Fasten“ habe ich von ihm eine Menge gelernt. Auf seiner englischsprachigen Seite kann man sich Wochen durchlesen.
Und jetzt bleibt mir nur noch, Ihnen viel Vergnügen beim Surfen durch diese geballte Sammlung an Informationen auf den Blogs und Webseiten zu wünschen