Sich gut zu informieren und viel zu lesen, z.B. indem man diversen passenden Links folgt, ist eine wunderbare Möglichkeit, sich das nötige Wissen anzueignen!
Information zu den Links vorab
Auf dieser Seite sollen konzentriert Links zu speziellen Texten gesammelt und grob nach Themen einsortiert werden, die wichtige Informationen für alle enthalten, die sich für Spezielles rund um LCHF bzw. ketogene Kost interessieren. Sollte es sich um einen Link zu einer nicht deutschsprachigen Seite handeln, ist sie entsprechend gekennzeichnet.
Die Sammlung wird hoffentlich schnell anwachsen. Auch dazu können Sie etwas beitragen! Sollten Sie wirklich gute, fundierte Links in Ihrer kleinen Privatsammlung haben (hoch lebe die Lesezeichenfunktion des Browsers), würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns entsprechende Informationen über das Kontaktformular zukommen lassen würden. Das Gleiche gilt, wenn Sie auf der modernisierten Version der LCHF.de-Webseite einen guten Link vermissen, der bislang verfügbar war und jetzt verschwunden ist oder aber Ihnen auffällt, dass ein Link nicht mehr an den beschriebenen Zielort führt (leider ist es manchmal so, dass Seiten sich verschieben oder ganz verschwinden).
Natürlich übernehmen wir für die Inhalte der verlinkten Seiten keine Verantwortung! Betreten quasi auf eigene Gefahr.
Links zum Thema (Intermittierendes) Fasten
Da kann ich die englischsprachige Webseite von Dr. Jason Fung (Autor von „Die Schlankformel“) nur empfehlen. Wahnsinnig gute Quelle. Allerdings ist sie leider etwas zäh in der Navigation/Suche, wenn es darum geht, spezielle Themen zu finden.
Links zum Thema Ketose
- Einiges rund um das Thema Ketose findet sich auf der Foodpunk-Seite von Marina Lommel – gut verständlich formuliert:
Wer hat die Ketogene Diät erfunden?
Was passiert im Stoffwechsel ohne Kohlenhydrate?
Wie werden Ketonkörper zu Energie?
- Joseph Arcita hat der Ketose gleich eine ganze Webseite gewidmet. Seine Texte sind allerdings in Englisch, andererseits aber sehr umfangreich und detailliert:
Joseph Arcita – A guide to ketosis
Links zum Thema Krebs
- Diese Broschüre von Prof. Dr. U. Kämmerer (Universität Würzburg) ist sehr informativ und umsichtig formuliert:
Informationen für Patienten „Die ketogene Ernährung bei Krebserkrankungen“
Diverse Links zu „Hilfestellungen“
Generell gilt: Bitte beachten Sie, dass wir für die Richtigkeit der Angaben, Berechnungen bzw. Ergebnisse der nachfolgenden Seiten keine Gewähr übernehmen. Wir wollen damit lediglich eine kleine Hilfestellung anbieten.
Die Lebensmitteldatenbank der Uni Hohenheim genießt mein absolutes Vertrauen. Da finde ich die – aus meiner Sicht richtigen – Angaben für Makronährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe der diversen Lebensmittel.
Fddb – Virtuelle Ernährungstagebücher gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, im Forum findet allerdings FDDB bei den Usern in erster Linie Verwendung. Bitte beachten Sie, dass a) die Lebensmittelangaben von den FDDB-Usern in erster Linie selbst eingegeben werden (und somit fehlerhaft sein können) und b) nur die Grundversion des Tagebuchs bislang kostenfrei ist.
Grund-, Leistungs- und Gesamtumsatz berechnen mit Gesunde Pfunde – Für alle, die lieber doch noch ein Auge auf die Kalorien werfen möchten, bietet diese Seite eine Möglichkeit die diversen Formen des täglichen Energiebedarfs (Kalorien) zu berechnen. Das mag ungenau sein, weil einige der Werte eben subjektiv sind, und die Kritik am „Kalorien-System“ ist nicht unberechtigt, aber es ist (platt gesagt) immerhin eine Möglichkeit.