Er geht blitzschnell, ist köstlich, ideales Fingerfood und vegetarisch – dieser Mozzarella Wrap mit Tomate und Pesto. Und ganz unter uns: Da soll mal einer sagen, LCHF sei nicht un-glaub-lich lecker!
In die Lunchbox passt ein solcher Wrap übrigens auch hervorragend und er ist ein Augenschmaus auf dem Buffet.
Tipp: Solche Wraps lassen sich natürlich beliebig füllen. Wie wäre es Fetacreme und Paprika? Oder Schmand, Rucola und gerösteten Zwiebeln? Da fällt Ihnen bestimmt auch etwas ganz eigenes ein.
Fertiger Mozzarella Wrap – Ja oder Nein?
Eine Weile habe ich überlegt, ob man den Teig für den Mozzarella Wrap selbst machen müsse. Einerseits gibt es mittlerweile hier und da fertige Böden fix und fertig zu kaufen, andererseits: ist selbst machen nicht prinzipiell besser? Verzichten wir bei LCHF Rezepten nicht auf Fertigprodukte?
Daraufhin habe ich mir sowohl vom kugeligen Mozzarella als auch bereits ausgewalzten Mozzarellateig die Inhaltsstoffen angeschaut. Nein, muss man nicht. Ist nämlich das gleiche – nur ausgewalzt.
Ein typisches Beispiel für Inhaltsstoffe eines fertigen Mozzarella Wrap Bodens:
MILCH, Speisesalz, mikrobielles Lab, Säurungsmittel:Citronensäure
Quelle: Edeka über den Mozzarella Wrap im Sortiment
Bei der Standard Mozzarella-Kugel ist das nicht anders.
Anschließend habe ich mir noch die Rezepte zur eigenen Herstellung solcher Teige bzw. Mozzarella Wraps angeschaut. Das sieht jetzt nicht so aus, als sei das im Handumdrehen erledigt. Zumal ich nicht im Besitz einer dieser High-Tech-Küchenmaschinen eines Staubsaugerherstellers bin. Von daher sei’s drum.
Außerdem wird dieser Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate automatisch zum Blitzgericht! ZACK – fertig!
Irgendwo! Nur wo?
Memo an mich: Vor Urzeiten habe ich an einem Kochkurs bzw. Wochenendworkshop für indische Küche teilgenommen. Da haben wir unter anderem eine Art Mozzarella selbst gemacht. Ich werde das Rezept suchen und hier einstellen. Das fand ich damals hochspannend – also sollten Sie das einfach auch mal ausprobieren.

Ich hätte bei diesem Erstversuch etwas fester wickeln sollen…
LCHF Snack: Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
Ich habe den fertigen Wrap in 8 Scheibchen bzw. Schneckchen geschitten. Zu einer vernünftigen Portionsgröße kann ich nicht viel sagen – kommt darauf an, ob es ein Fingerfoodchen sein soll oder eine eigenständige Mahlzeit. Darum gebe ich die inneren Werte unten pro Schneckchen an.
Zutaten
- 1 Mozzarella Wrap (130 g)
- 2 EL Pesto alla genovese (Link geht zu unserem Rezept)
- 3 Cocktailtomaten
- 1 knappe Hand voll frische Basilikumblätter
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung
- Mozzarellaboden abtropfen lassen, auseinander wickeln und auf ein Brett legen. Ich hab dann noch ein wenig mit Küchenkrepp trockener getupft.
- Pesto gleichmäßig auf dem Mozzarella verstreichen.
- Die Cocktailtomaten feinst würfeln, das Basilikum hacken und beides mit Olivenöl verrühren. Auf dem Pesto verteilen. Hinweis: Zusätzlich salzen fand ich überflüssig – das Pesto an sich enthält genug Salz.
- Den Wrap nun längs aufwickeln. Dabei eine vernünftige Balance zwischen „fest genug“, aber nicht „zu fest“ wickeln finden. Wie man auf dem Foto sieht, war ich etwas zu zaghaft. Das geht besser!
- Bis kurz vor dem Verzehr im Kühlschrank lagern.
- Mit einem scharfen Küchenmesser in 8 Scheiben schneiden und nett drapiert servieren.
Innere Werte pro Schneckchen
Ich muss wohl zugeben, dass die Energiewerte für so ein kleines Schneckchen nicht von schlechten Eltern ist. Hossa!
Einsparpotential liegt hier ganz klar theoretisch beim Olivenöl. Aber gerade an fruchtigem, hochwertigen Olivenöl spare ich nicht gerne. Dann ist das eben so.
Fett: 7,7 g
Kohlenhydrate: 0,8 g
Eiweiß: 3,5 g
Energie: 90 kcal
Skaldeman Ratio: 1,8
