[WERBUNG] Da wir Moderatoren teilweise gewerbliche Webseiten haben, sind Spuren von Werbung in diesen LCHF-Tellerspione KW 41 – 2017 enthalten.
Dieses Mal ist es ein wenig anders als sonst, eine echte Sonderausgabe. Denn da Frau Yu in dieser Woche verhindert ist, gewährt das Moderatorenteam des LCHF-Forums einen tiefen Blick auf Teller und in Töpfe und Pfannen. Gleichzeitig ist es für mich eine geniale Gelegenheit, das ein oder andere Zusatzwörtchen zu diesen tollen Menschen zu verlieren.
Was wäre ich bzw. das Forum ohne ihre Unterstützung? Genau: Nix!
Dieser Tellerspion wird daher natürlich länger, aber in weniger Worten konnte ICH das nicht formulieren.
Sonderausgabe: LCHF-Tellerspione KW 41 – 2017
Folgende Rezeptideen hat die Gemeinschaftsproduktion für die kommende Woche zu bieten:
Samstag: | Puten-Piccata mit Gurkensalat von Kia |
Sonntag: | Auberginen-Lasagne von Anne |
Montag: | Halloumi im Speckmantel von Kathi |
Dienstag: | Gulasch mit Blumenkohlpüree von Pinselchen79 |
Mittwoch: | Königsberger Klopse von Eka55 |
Donnerstag: | Scharfe Shrimps auf Kelp von Sola |
Freitag: | Albondigas und Coleslaw von mir (Sudda) |
Put(t)put(t)put(t)
Um Kia war es eine ganze Weile aus persönlichen Gründen etwas stiller geworden. Umso mehr freue ich mich, sie jetzt langsam wiederkehren zu sehen. Als ich sie im August auf dem Women’s Run in Köln wiedersah, hätte ich sie vor Freude am liebsten zerquetscht. Aber auch wenn ich sehr impulsiv sein kann, das wollte ich diesem zierlichen, schweizerischen Persönchen dann doch nicht zumuten.
Ihre persönliche LCHF-Geschichte ist hier nachzulesen: Am Anfang stand eine Reise
Kia serviert uns auf ihrem Blog ein mit Parmesan paniertes Putenschnitzel und empfiehlt dazu Gurkensalat – schlicht geschnittene Gurke mit einer netten Vinaigrette dazu. Ob ihr Blog vielleicht auch irgendwann wieder aus dem Dornröschenschlaf erwacht?
Lasagne braucht keine Nudelplatten,…
… meint Anne (Kap), und tritt den Beweis mit ihrer Auberginen-Lasagne an. Diese Lasagne ist bestens geeignet, wenn sich Gäste ankündigen – zaubert Begeisterung ins Gesicht.
Der Link oben in der Tabelle führt übrigens zu ihrem niegelnagelneuen Blog Volle KAnne gesund, auf dem sich trotz der „Frische“ bereits einige interessante Rezepte und Texte befinden. Wer die Seite noch nicht kennt: Klare Leseempfehlung!
Ansonsten habe ich über Anne schon einiges erzählt, mit dieser tollen Frau schreibe ich nämlich die LCHF pur Kochbuchserie und von ihr sind einige richtig wichtige Artikel auf der Webseite. Ihre persönliche LCHF-Geschichte ist hier zu finden: Fett gegen Fett? LCHF bei Lipödem
Kathis Mausefalle!
Es dürfte hinreichend bekannt sein, dass man mit Käse und Speck Mäuse fangen kann. Das macht Kathi auch: Sie fängt damit z.B. ihre kleine Tochter – und das ist wirklich eine süße Maus!
Das Rezept ist ebenso simpel wie genial. Ich zitiere aus der Kurzform, die sie mir geschickt hat und die kurz und knackig das Wesentliche beschreibt:
Eine Packung Halloumi reicht für 2 Erwachsene. Den Käse in dicke Stifte schneiden, ergibt ca 10 Stück. Einfach in je eine Scheibe Speck einwickeln und braten, bis der Speck kross ist.
Hier gab es Pastinakenpüree, ich empfehle jedoch reichlich Grünzeug dazu.
Pastinakenpüree lässt sich ebenso einfach selbst machen. Man nehme das Rezept für Gemüsepüree und wähle als Gemüsesorte eben Pastinake. Pastinake enthält etwas mehr Kohlenhydrate, ich denke daher, dass 150 g pro Person reichen sollten. Dann lieber noch einen schnieken grünen Salat dazu reichen. Endivie vielleicht?
Kathi ist dem geneigten Leser sicherlich ebenfalls von der Webseite bekannt. Sie ist federführend für die Bewegungskolumne Mach es! und hält uns damit auf Trab. Info: Bald folgen neue Episoden!
Pack die Kanone aus!
Damit ist natürlich die Gulaschkanone gemeint, was sonst?
Pinselchen79 lädt uns am Dienstag zu Gulasch mit Blumenkohlpüree ein. Sie hat es mit diesem Rezept der Seite Chefkoch.de zubereitet: Wiener Saftgulasch
Mit dem Blumenkohlpüree verhält es sich wie mit dem zuvor erwähnten Pastinakenpüree. Unserem Grundrezept für Gemüsepüree folgen und eben Blumenkohl als Gemüsesorte wählen. Gute Nachricht: Blumenkohl enthält weniger Kohlenhydrate, daher darf es an dieser Stelle auch gerne etwas mehr sein.
Unser Pinselchen ist schon relativ lange dabei und nicht unbedingt einer Freundin vieler Worte. Wer aber verstanden hat, dass ihre Antworten nicht minder liebevoll helfend gemeint sind, weiß, dass in ihren Worten handfeste und ehrliche Ratschläge lauern. <3
Dreimal auf Holz klopsen…
… vor Freude, dass man sogar auf die berühmten Königsberger Klopse bei LCHF nicht verzichten braucht. Schön, dass Eka uns mit ihrem Rezept auf ihrer Webseite Dein LCHF daran erinnert!
Dazu empfiehlt sie Blumenkohlreis. Supersimple Sache! Blumenkohl auf Reiskorngröße raspeln. Olivenöl in einer Pfanne sanft erhitzen und den Blumenkohlreis darin (bei geschlossenem Deckel) bissfest dämpfen. Mit Salz und vielleicht etwas Muskat abschmecken.
Eka ist unser(e) „Käpt’n Blaubär“ (Sendung mit der Maus) – wer sie mit ihrem charmanten „nördlichen Akzent“ einmal live gehört hat, weiß genau, was ich damit meine. Ich liebe es!
Darüber hinaus ist sie quasi erste Vorsitzende unseres NRW-LCHF-Stammtischs, der monatlich in Neuss stattfindet, und passionierte Sporttrainerin. Wie es dazu kam? Das steht alles in Ekas Geschichte(n):
- Teil 1: Eka: Mein Weg zum schlanken Ich
- Teil 2: Ekas Update
Hot Friday
Wenn eine harte Woche zuende geht, darf es gewürztechnisch auch gerne mal krachen, oder? Sola lässt da mit ihrem Rezept keine Wünsche offen. Darüber hinaus mag ich Kelp-Nudeln irrsinnig gern, die sind nämlich absolut Low Carb, dabei aber weder fischig noch labbrig.
Sola hat das ganze Rezept in liebevoller Kleinarbeit ultraextra für diesen Tellerspion ex-klu-siv notiert. Da mach ich doch einfach mal von Herzen gerne „copy paste“ und überlasse ihr Wort und Bild:
Hot Shrimps auf Kelp Nudeln
Ein etwas exotisches Gericht für LCHFler, die gerne scharf essen.
Als Betreiberin von LCHF-Shop.de sitze ich, was besondere Zutaten betrifft, an der Quelle und kann mit diesen in der Küche experimentieren. Dieses Gericht hat mein Mann erdacht – wir haben getestet, genossen und für lecker befunden.
Zutaten für 4 Personen
- 600 g Kelp Nudeln
- 500 g TK Garnelen
- 100 ml natives Olivenöl
- 4 frische scharfe Peperoni (ca. 50 g)
- 1/2 Knolle Knoblauch
- Salz, Pfeffer, Koriander, Paprika
- 1 Prise Zucker (ist für mich in kleinen Mengen OK)
Zubereitung
- Knoblauch in feine Scheiben schneiden, die Peperoni in Ringe schneiden und beides im Olivenöl andünsten. Die Schärfe dieses Gerichts hängt natürlich an der Art der verwendeten Peperoni – ich mag die schärferen Varianten.
- Die Garnelen und die Gewürze dazu geben, kurz aufkochen lassen und 20 min auf kleiner Flamme ziehen lassen.
- Die Kelp unter kaltem Wasser abbrausen und je nach Vorliebe kalt anrichten oder in Salzwasser bis zum gewünschten Weichheitsgrad kochen. Ich persönlich esse sie am liebsten roh, das knackt so herrlich beim Draufbeißen. ????
- Garnelen über die Kelp geben, servieren und genießen.
Sola ist eins der Moderatoren-Urgesteine und im Forum unser Schilddrüsengewissen – wenn ich dazu Fragen hab, dann frag ich SIE!
Persönliche Anekdote: Da ihr Schreibstil gerne etwas trockener oder „spröder“ ist, nahm ich an, sie sei unglaublich langweilig, bevor ich sie das erste Mal persönlich traf. Über diesen gigantischen Irrtum lache ich noch heute gerne. Sola ist der Kracher in Person und für mich bis heute die größte aller Wundertüten beim Kennenlernen!
Toma- und saftig!
Schon seit Wochen habe ich ausgesprochene Lust auf Albondigas und Coleslaw. Und wenn keiner hinschaut, vermische ich heimlich die Tomatensauce der Fleischbällchen mit dem Krautsalat, auch wenn sich das nicht unbedingt gehört – das schmeckt einfach himmlisch!
Das war es fast,…
… aber eben nur fast.
Auch wenn nicht mit eigenem Rezept in dieser Woche vertreten, möchte ich die beiden verbleibenden Moderatoren nicht unerwähnt lassen!
Zum einen Rainer, der uns ganz besonders mit seinem imposanten Fachwissen rund um das Thema Diabetes bereichert. Nicht selten tauchen neue Mitglieder im Forum auf, die eine gewisse Unsicherheit bzgl. ihrem Diabetes und einer Umstellung zu Low Carb High Fat in sich tragen. Manche haben gar erst frisch erfahren, dass sie Diabetiker oder insulinresistent sind. Rainer hilft und informiert fundiert und ich kann oft die Entspannung und Erleichterung förmlich in ihren Folgeantworten spüren, die diese Menschen bei seinen Antworten erfahren.
Frau Yu an dieser Stelle eine dicke Umarmung, ich kann nicht genug danken – für die wöchentlichen Tellerspione und so vieles mehr. Nächste Woche bist du wieder am Zug und darauf freue ich mich jetzt schon. Nicht zuletzt, weil mir beim Schreiben eines Tellerspions wieder einmal auffällt, wie viel Zeit und Herzblut du in diese Kolumne steckst. <3
Jetzt ist aber wirklich Schluss!
Echt!
Ich wünsche allen Lesern einen guten Appetit. Kommt gut durch die Woche. Oder wie Frau Yu sagen würde:
Haut rein!

LCHF Tellerspione
LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne