Kaum zu glauben, aber wahr:
Es herrscht aktuell Butterknappheit in Schweden!
Schon eine ganze Weile wurde immer wieder in den Medien darüber berichtet, dass der Butterkonsum in Schweden stetig ansteigt. Die Hersteller hatten zeitweise Lieferengpässe zu verzeichnen. Butter gab es aber dennoch immer ausreichend in den Regalen der Supermärkte. Nun ist aus dem „Gerücht“ allerdings Wirklichkeit geworden. Die Regale in den Supermärkten sind tatsächlich gähnend leer.
In den unterschiedlichsten Supermärkten kann man Informationen auf Schildern wie „wir warten auf die Lieferung dieser Ware“ oder „Aufgrund der erhöhten Nachfrage, können wir zur Zeit keine Butter liefern“ an den Butterregalen finden.
Woran liegt das?
Viele LCHF-ler gehen natürlich davon aus, dass die stetig steigende Popularität von LCHF die Ursache ist. Schließlich erfreut sich Low Carb High Fat in Schweden sprunghaft anwachsender Beliebtheit – und Butter ist quasi eins der Grundnahrungsmittel unserer Ernährungsform.
Was mich jedoch etwas verwundert ist die „Trägheit“ der Hersteller, denn eigentlich ist LCHF ja mittlerweile nichts Neues mehr und anhand des stetig ansteigenden Konsums müssten sie doch schneller durch bessere Produktionsplanung reagieren können.
Uns bleibt nur zu hoffen, dass sich die Marktlage schnell beruhigt und die Schweden in aller Ruhe und Entspannung wieder ihre Butter genießen dürfen. Ansonsten wird es vielleicht Zeit, sich solidarisch zu zeigen und den Nachbarn wegen der Butterknappheit in Schweden vernünftige Care-Pakete zu senden.