Kommen wir zu den Lebensmitteln, die bei LCHF ungeeignet sind. In erster Linie handelt es sich dabei um Lebensmittel, die Stärke oder Zucker enthalten bzw. unerwünschte Zusatzstoffe. Aber das geht natürlich noch ein wenig detaillierter, zumal sich nicht jeder etwas unter diesen Oberbegriffen vorstellen kann.

(Sehr) stärkehaltige Lebensmittel

  • Kartoffeln & Kartoffelprodukte (z.B. Chips, Knödel, Kartoffelpüree, Gnocchi, Kroketten und Pommes frites)
  • Reis & Reisprodukte (z.B. Reiscracker, Risotto)
  • Mais & Maisprodukte (z.B. Cornflakes, Popcorn, Polenta).
  • Getreide & Getreideprodukte (z.B. Nudeln, Brot, Kekse, Müsli etc., Couscous, Bulgur, Hefeteig, aber auch Bier)
  • Pseudogetreide (z.B. Quinoa)
  • Sojabohnen und Produkte daraus

Diese Nahrungsmittel (und alle dazugehörigen Anverwandten) werden im Körper ebenfalls zu Glukose, d.h. Zucker umgewandelt, selbst dann, wenn Vollkornprodukte gewählt werden, es geschieht lediglich langsamer.

Margarine, gehärtete Fette und ungünstige Öle

  • Margarine ist völlig überflüssiges, chemisch gehärtetes, pflanzliches Butterimitat
  • Ungünstige Öle wie beispielsweise Sonnenblumen- oder Distel-Öl
  • Gehärtete Fette

Zucker und Konsorten

Gewöhnlicher Zucker, Honig, Rohrzucker, brauner Zucker, Traubenzucker, Puderzucker, Sirup, Fruktose sowie Produkte, worin diese enthalten sind, wie z.B. Süßigkeiten, süße Getränke (z.B. Limonaden), gesüßte Milchprodukte, Marmeladen, Gebäck, Ketchup, etc.

Im Zweifel hilft häufig ein Blick auf die Rückseite der Verpackung weiter.

Wichtiger Tipp

Gerade in Bezug auf Zucker gilt es, stets ein wachsames Auge auf die Inhaltsstoffe zu werfen. Es ist erschreckend, worin Zucker enthalten sein kann. Wussten Sie, dass z.B. in vielen Schinken- und Wurstsorten Zucker verbaut ist? Sogar in Bacon?

Zucker kann sich zusätzlich hinter vielen interessanten Bezeichnungen, z.B. Fructose, Maltose, Dextrose, Glukose, Laktose, Saccharose verstecken. Fällt etwas auf?

Merke bei Inhaltsstoffen:

„Mit –OSE geht Abnehmen oft in die Hose!“

Kohlenhydratreiches Obst:

Obst wird bei LCHF häufig zu den Süßigkeiten gezählt. Bananen, Ananas und Trauben enthalten beispielsweise viele Kohlenhydrate. Aus meiner Sicht gibt es wenig in kohlenhydratreichem Obst, was man nicht ebenso gut in Gemüse und Beeren finden kann, eben außer Zucker.

Daher verzichte ich auf solche Obstsorten. Sagt sich für mich aber leicht, ich mag Obst nicht gerne. Wenn Sie dennoch Lust darauf haben, achten Sie auf die Kohlenhydrate. Beeren schnei­den dabei am besten ab.

Süßstoffe, Glutamat und E-Stoffe

Glutamat…

ist in natürlicher Form zwar auch z.B. in Tomaten enthalten, aber an dieser Stelle meine ich künstliches Glutamat. Es wird vielfach als Geschmacksverstärker eingesetzt. Man liest immer wieder, dass

  • es das Gehirn bei langfristig überzogenem Konsum schädigen kann, und
  • eventuell ein Zusammen­hang zwischen Glutamat und Übergewicht besteht.

Glutamat gut getarnt!

Glutamat versteckt sich hinter vielen Namen. Beispiele sind Aroma, Hefeextrakt, Hefewürze, Würze, Würzstoff, Würzmittel, Speisewürze, Gewürzextrakte, Gewürzaromenzubereitung (sobald „würz“ als Wortbestandteil enthalten ist, ist Skepsis angesagt!) sowie E 620 bis E 625.

E-Stoffe und Süßstoffe

Auch über die meisten E- und Süßstoffe – also Zusatz- oder Zuckerersatzstoffe – liest man viel Negatives. Von daher sollte man davon Abstand halten.

Mit E-Stoffen meinen wir die Zusatzstoffe, die auf der Liste über die Inhaltsstoffe eines Lebensmittels mit einem E und einer Zahl gekennzeichnet sind. Wissen Sie, was sich dahinter verbirgt? Ja, einiges ist absolut unbedenklich. Dennoch frage ich mich, was E-Stoffe in einem wertvollen Lebensmittel zu suchen haben.

Weiterführende Information

In diesem Text haben wir mehr dazu geschrieben, wie die einzelnen Inhaltsstoffe auf Lebensmitteln gekennzeichnet werden: Zutatenliste

Geeignet

Wie viel Protein - diverse Proteinquellen

Eingeschränkt geeignet

Eingeschränkt geeignet - Milchprodukte

Maßvoll

Maßvoll - Schokoladenbrownie

Ungeeignet

Ungeeignet bei LCHF - Pasta, Reis, Brot

LCHF Rezepte