Die LCHF Tellerspione sind Mahlzeitenpläne für jeweils eine Woche. Die Woche startet samstags, so wie der Plan der Woche auch regelmäßig am Samstag Vormittag veröffentlicht wird. Natürlich kann die LCHF Woche auch in eine andere Reihenfolge gebracht werden oder Vorschläge aus unterschiedlichen LCHF Tellerspionen in der Übersicht kombiniert werden.
Bei diesen Plänen handelt es sich nicht um mengenmäßig festgelegte Wochenpläne, da wir starken Wert auf die Eigenverantwortung und Individualität des einzelnen legen. Wir sind bunt und unterschiedlich, wie das Leben – und das ist auch genau richtig so!
Wir möchten inspirieren
Die Tellerspione sind für so gut wie jeden, der sich nach LCHF ernährt, höchst hilfreich. Das fängt bei den Neulingen an, die sich vielleicht noch schwer mit der Auswahl der Rezepte tun, bis hin zu Fortgeschrittenen, die mal wieder Abwechslung auf dem Teller haben möchten.
Sonderthema – mittendrin und voll dabei
Immer wieder gibt es vereinzelte Sonderausgaben der Tellerspione. Das kann diverse Gründe haben:
- Leser gestalten mit
- Urlaubsvertretung bzw. Gastspione
- Frau Yu macht Whole 30
- vegetarische Woche
- Weihnachtsmenüs
- Frühstücksspione
- Saucen
- „LCHF auf der Arbeit“-Spione
Diese Spione sind mit entsprechenden Schlagwörtern (z.B. Paleo, Whole 30, ohne Milchprodukte) oder eben der Kategorie „Sonderthema LCHF Tellerspione“ versehen.
P.S.: Eine s.g. Schlagwörterwolke findet sich z.B. auf der Startseite unter dem Slider rechts. Und Kategorien können über der folgenden Rezepteauswahl angeklickt werden.

Christina ist nicht nur im Forum als „Frau Yu“ bekannt, auch als Bloggerin hat sie viele begeisterte Leser, die sie auf ihrem Weg zum Zielgewicht begleiten und anfeuern. Seit Juni 2016 verstärkt sie uns auch als tatkräftige Moderatorin im LCHF-Forum.
Auf LCHF.de schreibt sie über dies und das, was sie bewegt – eine Frau mit Tiefgang!
Darüber hinaus ist sie federführend in unserer Serie „Frau Yubabas Teller-Spione“, eine Serie für alle, die bei LCHF ein wenig Inspiration für den eigenen Teller brauchen.
Christinas Webseite: