Wer das erste Mal auf den Begriff stößt, kann vielleicht wenig damit anfangen und fragt sich: Was ist LCHF?

Die Buchstaben LCHF stehen für Low Carb High Fat, was sich zunächst grob mit „wenig Kohlenhydrate, viel Fett“ übersetzen lässt. Dabei ist der Begriff „High“ im Zusammenhang mit „Fat“ leider etwas irreführend. Bei LCHF genießen wir Lebensmittel mit natürlichem Fettgehalt und lassen zudem Fettreduziertes links liegen.

Was ist LCHF? Eine Ernährung mit nur 3 Regeln!

Im Prinzip ist LCHF absolut simpel. Es gilt lediglich 3 Regeln zu beachten:

  1. WENIGER KOHLENHYDRATE – Die Kohlenhydrate werden auf ein Minimum begrenzt. Essen Sie Kohlenhydrate in erster Linie in Form von frischem, kohlenhydratarmem Gemüse und Beeren.
  2. MEHR GESUNDE FETTE – An die Stelle der Kohlenhydrate treten natürliche, gesunde, bevorzugt tierische Fette – die Proteinmenge soll dem persönlichen Bedarf entsprechen.
  3. HOHE QUALITÄT – Verwenden Sie natürliche, unverarbeitete Lebensmittel ohne künstliche Zusatz- und Süßstoffe. Bevorzugen Sie Produkte aus artgerechter Tierhaltung und ökologischem Anbau.

Die Vorteile von LCHF

Bei LCHF handelt es sich um eine hervorragende Methode, um effektiv und dauerhaft abzunehmen, gesund zu werden bzw. bleiben. Vor allem Typ 2-Diabetiker können eine auffällige Verbesserung ihres Blutzuckerspiegels erreichen – manchen gelingt es sogar so gut, dass sie keine Medikamente mehr benötigen.

Durch den höheren Fettanteil bleibt man lange satt und zufrieden, und der ruhigere Blutzuckerspiegel hilft, Heißhunger auszuschalten. Langfristig profitieren viele LCHFler übrigens von verbesserten Blutdruck- und Blutfettwerten sowie zahlreichen anderen Verbesserungen ihrer Gesundheit.

Ein erstes Wort zur Ketose

Werden die Kohlenhydrate stark reduziert, befindet man sich mit LCHF in Ketose, dem Fettstoffwechsel. Ebenso wie der Zuckerstoffwechsel bei gewöhnlicher Mischkost, ist die Ketose ein völlig natürlicher und gesunder Stoffwechselzustand. Niemand hätte lange eine Hungersnot überlebt, hätten wir nicht die Fähigkeit, uns auch anderweitig mit Energie zu versorgen. Der Vorteil der Ketose ist: Ketone werden nicht nur aus Nahrungsfetten gebildet, sondern auch aus dem körpereigenen Depotfett. Toll für alle, die ein paar Kilo zu viel auf den Hüften haben.

Die Ketose bitte nicht mit der Ketoazidose verwechseln!

Bei der Ketoazidose handelt es sich um eine schwere Entgleisung des Stoffwechsels, die bei absolutem Insulinmangel, z.B. bei Typ-1-Diabetikern, auftreten kann. 

 

Was ist LCHF - LCHF Logo

Einfach mal nachfragen…

Sie haben jetzt so viel über LCHF gelesen, die Suchfunktion bemüht und doch brennt Ihnen eine Frage unter den Nägeln? Dann schreiben Sie uns doch einfach über das Kontaktfeld an.

Wir bemühen uns, so zügig wie möglich zu antworten.

Hilfreiches

LCHF Flyer

LCHF-Flyer

Entpuppt – das LCHF Buch

entpuppt klein

LCHF Forum

Über uns - das Forum

LCHF Rezepte

LCHF-Tellerspione KW 51 – 2017 - Haselnussparfait

FAQ – Antworten zu besonders häufig gestellten Fragen