„Darf ich nie wieder Stärke- oder Zuckerhaltiges essen?“
Diese Frage beschäftigt logischerweise ganz viele Neulinge. Der Gedanke daran bzw. die Vorstellung alleine scheint für manche ein fast unüberwindbares Hemmnis darzustellen. Ist es doch für viele anfangs ebenso unvorstellbar überhaupt ohne Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln, Schokolade oder andere liebgewonnene und bis dahin mehr oder minder alltägliche Nahrungsmittel zu leben.
Wie ist es damit?
Darf man? Darf man nicht?

Ein Beitrag von Nicole
Doch, natürlich darf man das. Man muss sich nur darüber bewusst sein (und das wird man automatisch, wenn der Körper an LCHF gewöhnt ist), dass Kohlenhydrate zum einen eine Belastung für den Körper darstellen und zum anderen die Fettverbrennung stoppen. Je nachdem wie viel Übergewicht man loswerden möchte und wie der eigene Stoffwechsel auf Kohlenhydrate reagiert, bestimmt sich daraus die Menge an Kohlenhydraten, die man problemlos zu sich nehmen kann.
In der Zeit, in der ich abnehmen wollte, habe ich ganz und gar auf Kohlenhydrate verzichtet. Nunmehr sehe ich Kohlenhydrate als „Genussmittel“, d.h. die gleiche Kategorie wie Alkohol. Wenn ich mir ab und zu, meist am Wochenende, einen Nachtisch zubereite, dann weiß ich, dass ich einen „Kohlenhydrat-Kater“ bekommen werde. Da ich aber auch weiß, dass ich meinem Körper nichts Gutes tue, wenn ich Kohlenhydrate esse, fällt es mir meistens sehr leicht darauf zu verzichten.
Eine Ergänzung von Annika
Ich möchte an dieser Stelle noch ein paar weitere Worte loswerden, denn von so manchem, der sich z.B. von mir in Bezug auf LCHF coachen lässt, höre ich am Anfang oft den zweifelnden Satz: „Das schaffe ich aber gar nicht mein Leben lang!“
Meine typische Antwort darauf – und die möchte ich auch hier stehen lassen:
„Nur weil du dich auf Low Carb High Fat einlassen möchtest und ausprobierst, was die Ernährung vielleicht für deine Gesundheit tun kann, verkaufst du noch lange nicht deine Seele bis ans Lebensende. Ich würde der Sache einfach eine Chance geben und abwarten, wie die Dinge sich entwickeln!“
Und sie entwickeln sich regelmäßig – hoch individuell.
Es gibt kein DAS LCHF für alle. Ja, es gibt drei Grundregeln, aber wie das persönliche LCHF innerhalb dieser Grundregeln am Ende aussieht, ist absolute Privatsache. Und wenn jemand zwischendrin auch einmal Zucker- oder Stärkehaltige essen möchte, dann ist das ebenso Privatsache, ABER es ist dann halt kein LCHF, das ist ja klar.
Dennoch gebe ich zu bedenken, dass Sie solche „Ausflüge“ mit Fingerspitzengefühl beobachten sollten, besonders dann, wenn Sie zu den Menschen gehören, die sehr empfindlich auf Kohlenhydrate reagieren oder zuckersüchtig sind. Eine Ausnahme bekommt gerne Ableger und viele, die sich sehr sicher wägten, dass sie die Ausflüge und sich im Griff haben würden, hatten es schlussendlich dann leider doch nicht.
Ich würde jedenfalls meine neu gewonnene Lebensfreude, meine Abnahme, und was auch immer ich sonst mit LCHF verbinde, nicht für ein jämmerliches Häufchen Nudeln oder einen Schokoriegel eintauschen. Das ist es mir nicht wert.