Manchmal muss es schnell gehen (also bei mir quasi immer…) und darum möchte ich euch mit Inspirationen für LCHF Fastfood versorgen. Hier kommen daher meine schnellen Tellerspione. Die Gerichte brauchen nicht länger als eine Pizzalieferung. Wobei: Bei uns in der Eifel brauchen die Pizzaboten länger als ein kompletter Wildschweinbraten…
Samstag: Lachsquiche
Sonntag: Gebackener Feta mit Krabben
Montag: Hähnchenbrust auf Salat
Dienstag: Rührei auf Brot
Mittwoch: Steak mit grünem Spargel
Donnerstag: Gefüllte Avocado
Freitag: Schweinefilet mit Ofengemüse
Die Woche mit LCHF Fastfood im einzelnen
Samstag: Lachsquiche
Wir fangen mit der Quiche an.
- 5 Eier mit einem Becher Sahne verklöppeln.
- Hinzu kommt eine halbe Packung Bacon, Räucherlachs sowie 150 g geriebener Käse und 1 Handvoll Tomaten. In nette Stücke zerkleinern und unter die Eimasse rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Bei 170°C Umluft ca. 25-30 Minuten im Ofen garen (Backöfen verhalten sich gerne individuell – also vielleicht entsprechend die Zeit anpassen).
Sonntag: Gebackener Feta mit Krabben
Als nächstes folgt dann eines meiner Lieblingsschnellgerichte.
- Einen Feta mit Krabben, Tomaten und reichlich Olivenöl bestücken – ich hab hier zusätzlich noch Avocado genommen.
- Das Ganze wird dann entweder in Backpapier oder Alufolie oder einfach in ein Weckglas gepackt.
- Bei 170°C Umluft ca. 20-30 Minuten im Ofen garen (Backöfen verhalten sich gerne individuell – also vielleicht entsprechend die Zeit anpassen).

Foto: broewa
Montag: Hähnchenbrust auf Salat
Könnte ich mich reinlegen, besonders wenn der Salat aus meinen Hochbetten stammt. (Anmerkung: Broewa hat keine herkömmlichen Hochbeete. Sie hat alte Betten dazu umfunktioniert. Daher heißen sie bei ihr Hochbetten.)
- Hähnchenbrust kurz marinieren. Dazu nehme ich immer Öl, geräuchertes Paprikapulver, Knoblauch und ein winziges bißchen Honig. Ordentlich Salz und etwas Chilipulver dazu.
- Während das Geflügel sein Bad genießt, Salat nach Lust und Laune anrichten.
- Das Hähnchen kurz mit etwas Haloumi durch die Pfanne jagen und noch heiß auf den Salat geben.

Foto: broewa
Dienstag: Rührei auf Brot
Dazu muss ich wohl nichts erklären. Das Körnerbrot backe ich immer vorher und frier mir einige Portionen vorgeschnitten ein.
Tipp: Ein Rezept für ein LCHF Körnerbrot ist hier zu finden.

Foto: Broewa
Mittwoch: Steak mit grünem Spargel
- Dazu packe ich grünen Spargel (den braucht man nicht schälen, nur unten etwas abschneiden) mit viel Butter, Salz und (ich gebe zu!) einer Prise Zucker in einen Bratschlauch.
- Bei 170°C Umluft für 25 Min in den Ofen geben.
- Dazu gibts ein saftiges Steak und ordentlich viel Hollandaise

Foto: broewa
Donnerstag: Gefüllte Avocado
Geht fix und ist immer wieder lecker.
- Avocado halbieren, Kern entfernen und auslöffeln. Einen kleinen Rand stehen lassen.
- Zusammen mit etwas Räucherlachs oder Lachsforelle, 1/4 Becher Schmand, Salz, Pfeffer , einen Sprizter Zitronensaft und frischer Petersilie verrühren.
- Masse in die Avocado einfüllen und mit schwarzen Oliven verzieren.
Dazu passt gut ein gemischter Blattsalat

Foto: broewa
Freitag: Schweinefilet mit Ofengemüse
- Dazu nehme ich das Filet, fülle es mit Käse und umwickel die Sache mit Speck.
- Gemüse auf einem Backblech verteilen, kräfig würzen und ölen. Schweinefilet oben drauf setzen.
- Das braucht allerdings ca 30-40 Minuten bei 170°C Umluft im Ofen. Daher hatte ich keine Zeit mehr, den Teller ordenlich abzuwischen..
Allerdings könnte man die Sache auch in die Pfanne werfen, das geht dann deutlich schneller…

Foto: broewa
So, das waren sie, die schnellen LCHF Fastfood Tellerspione. Ich hoffe, Ihr könnte Euch ein paar Anregungen holen.
Ich wünsche Euch weiterhin fröhliches Darben.
Alles Liebe
Eure broewa

Broewa aus der wilden Eifel ist Mitglied im LCHF-Forum und als solches kaum mehr wegzudenken. Ihre liebe, aufgeschlossene Art, ihre Begeisterung für LCHF, für ihren Garten, für ihre Tiere – das alles macht sie aus!
Ihr Leben in der „Wildnis“, wie sie ihr Zuhause nennt, beinhaltet die Aufzucht von diversen Gemüsesorten, Kräutern und auch die Hege und Pflege einer eigenen Wildtierherde. Sie zeigt uns, wie man LCHF als (Teil-) Selbstversorger gestalten kann.
Auch, wenn wir nicht alle die Möglichkeit haben, eigenes Wild zu halten und Gemüse anzubauen, so können wir uns doch mal davon inspirieren lassen und überlegen, an welchen Stellen wir „etwas eigenes“ erschaffen können – und sei es nur der Minikräutergarten auf der Fensterbank.
Danke für deine Tellerspione, liebe Broewa!
Weitere Tellerspione von Broewa: