Hier sind die LCHF-Tellerspione KW 37 – 2017.
Und in dieser Woche haben es die folgenden Gerichte ins Finale geschafft:
Samstag: | Schüttelpizza |
Sonntag: | Bolognese auf Spaghettikürbis |
Montag: | Nackensteaks mit Feldsalat und Speck-Pilzpfanne |
Dienstag: | Frikadellen mit Rosenkohl |
Mittwoch: | Zucchinicremesuppe * |
Donnerstag: | Gulasch mit Rotkohl |
Freitag: | Fischfilet in Tomatenkokossößchen |
*Ja, hier ist Brokkolicremesuppe verlinkt. Man kann das Gemüse aber beliebig austauschen. ????
Shake your bootie!
Oder eben die Zutaten für die Schüttelpizza. Hatten wir lange nicht mehr, oder? Die Frage nach dem Warum stellen wir nun mal nicht, sondern freuen uns auf einen leckeren Samstagsabendsmampf!
Wie immer bei der Schüttelpizza gilt: erlaubt ist, was schmeckt.
Wenn ihr noch Verlangen nach Gemüse habt, könnt ihr zu der Pizza noch einen Salat zubereiten.
Kürbiszeit!
Der Herbst ist da. Jedenfalls sieht es schwer danach aus, wenn ich gerade so aus dem Fenster gucke.
Herbstzeit ist auch Kürbiszeit und man kann die tollen Dinger nicht einfach nur aushöhlen und vor die Türe stellen, sondern auch lecker zubereiten! Ob als Kürbiscremesuppe, als Kürbis“pommmes“ aus dem Ofen oder eben als Unterlage für eine leckere Bolognese.
Den Spaghettikürbis hierzu längs in zwei Hälften teilen und mit der aufgeschnittenen Seite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Dann für etwa 30 – 40 Minuten bei 180° in den Ofen schieben – so wird das Fruchtfleisch weich. Anschließend ein wenig abkühlen lassen und dann mit einer Gabel das Fruchtfleisch herauskratzen. Es entstehen Spaghetti-ähnliche Streifen, die ihr mit etwas Salz und Pfeffer würzen könnt. Darauf wird die Bolognese (oder eine andere leckere „Nudelsoße“) serviert.
Oder ihr macht es wie in diesem Bild und mischt die „Spaghetti“ mit der Soße, gebt sie zurück in den ausgehöhlten Kürbis und überbackt das ganze mit ordentlich Käse. Lecker!
(Das Rezept findet ihr in dieser Ausgabe der Tellerspione!)
Für die Normalesser, die den Kürbis vielleicht eher misstrauisch beäugen, könnt ihr selbstredend stinknormale Pasta kochen.
Lieblingsessen
Je länger man LCHF isst, desto eher kristallisieren sich die echten Lieblingsgerichte raus. Ok, nicht nur wenn man LCHF isst, auch sonst ist das wohl so.
Jedenfalls ist eine meiner liebesten „Gemüsebeilagen“ Feldsalat mit Speck und Pilzen. Das finde ich allein schon so lecker, dass meine Geschmacksknospen vor lauter Vorfreude Samba tanzen. Kommt dann noch ein saftiges Nackenkotelett dazu, das einfach nur in Butterschmalz gebraten wird… Tja. Dann findet ihr mich glücklich sabbernd am Tisch sitzen.
Für die Mischköstler könntet ihr noch Kartoffelecken aus dem Ofen dazu servieren.
Viele Namen viel Geschmack
Ha. Da sind wir gleich bei einem weiteren meiner Lieblingsessen.
Frikadellen! Buletten! Fleischpflanzerl! Wie auch immer ihr sie nun nennt – die Dinger sind klasse, oder?
Dazu eine schöne Portion in Butter geschwenkter Rosenkohl – was will man mehr? Salzkartoffeln vielleicht, wenn man kein LCHFler ist.
Gemüse zum Unterjubeln
Gerade mit kleinen Kindern muss man manchmal ziemlich erfinderisc werden, wenn es darum geht, den lieben Kleinen Gemüse unterzujubeln. Ich finde da Gemüsecremesuppen einfach perfekt! Das Gemüse ist so fein püriert, das es als solches gar nicht mehr erkennbar ist und dann schmeckt das Zeug auch noch phantastisch. Win-Win!
Ihr könnt zu der Suppe noch eine Einlage zubereiten, wenn ihr mögt. Räucherlachsstreifen, Garnelen, Hähnchenspieße, die dazu drapiert werden… und für die High Carb Freunde passt mal wieder irgendeine Art von herzhaftem Gebäck ganz prima zu diesem Essen.
Festessen
Gulasch gemeinsam mit Rotkohl – das ist doch irgendwie so ein richtiges Festessen oder? Zumindest war es bei uns zu Hause früher ein klassisches Sonntagsessen. Aber warum nicht auch mal unter der Woche so ein leckeres Essen kochen?
Als kh-lastige Beilage für die Nicht-LCHF-Gang sind Salzkartoffeln, Klöße oder ähnliches eine feine Zugabe.
Ich selbst liebe es, die Soße des Gulaschs mit dem Rotkraut zu vermengen… Hmmmm.
Mal was Neues
In fast jeder Woche steht bei uns am Freitag Fisch auf dem Plan. Da ist Abwechslung gefragt und wie so oft ist da unser tolles LCHF-Forum ein Quell steter Inspiration! Und auch in dieser Woche habe ich wieder einmal ein Rezept gefunden, das ich noch nicht ausprobiert habe, obwohl es köstlich klingt.
Also nichts wie ran an den Herd und ausprobiert!
Damit ist unsere neue Woche auch schon geplant. Fein!
Dann sage ich mal:
Haut rein! ♥

Christina ist nicht nur im Forum als „Frau Yu“ bekannt, auch als Bloggerin hat sie viele begeisterte Leser, die sie auf ihrem Weg zum Zielgewicht begleiten und anfeuern. Seit Juni 2016 verstärkt sie uns auch als tatkräftige Moderatorin im LCHF-Forum.
Auf LCHF.de schreibt sie über dies und das, was sie bewegt – eine Frau mit Tiefgang!
Darüber hinaus ist sie federführend in unserer Serie „Frau Yubabas Teller-Spione“, eine Serie für alle, die bei LCHF ein wenig Inspiration für den eigenen Teller brauchen.
Christinas Webseite:
LCHF Tellerspione
LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne