Unser Forum ist ein wunderbarer Ort mit wunderbaren Menschen und darunter ist die wunderbare Silke, die ihr erstes Jahr in ihrer eigenen LCHF Erfolgsgeschichte für uns zusammengefasst hat.
Chapeau, meine Liebe, für das, was du geschafft hast! <3
Und ich bin jetzt bereits gespannt auf Teil 2 deines Berichts, den wir garantiert auch in nicht allzu ferner Zukunft genießen können…
Silke: Ich & LCHF Erfolgsgeschichte? Niemals, dachte ich
Ich habe gerade eine Gänsehaut.
Seit ich denken kann bzw. abspecken will, liebe ich Erfolgsgeschichten übers Abnehmen und habe natürlich vor allem die LCHF-Erfolge mit großer Begeisterung gelesen. Jetzt darf ich selber eine LCHF Erfolgsgeschichte verfassen. Ich kann es gar nicht glauben.
Ein ganzes Jahr LCHF liegt jetzt schon hinter mir. Es ist zwar nur ein Teil des Weges geschafft, aber bei Filmen sind Mehrteiler ja auch schwer angesagt. Mal schauen, ob meine Geschichte nur noch eine Fortsetzung erhält oder eine Trilogie wird.
Es begann als „Federgewicht“
Aus Erzählungen und von Fotos weiß ich, dass ich kein dickes Kind war. Ganz im Gegenteil. Ich fand Essen anscheinend ziemlich blöd. Meine Mutter hatte zwischenzeitlich Angst, dass ich verhungere. Ständig waren meine Mandeln entzündet und das Schlucken tat mir wohl so weh, dass ich dann lieber gar nichts gegessen habe.
Ich war ungefähr fünf Jahre alt, als ich die Mandeln rausbekam. Es gibt noch ein Foto von mir im Krankenhaus. Ein süßes, schlankes, glückliches Mädchen.
Ohne Mandeln konnte ich dann wohl endlich ohne Schmerzen essen und habe es auch getan – und direkt sehr viel zugenommen. Dabei kamen bei uns Zuhause nur „gesunde“ Lebensmittel wie viel Vollkornbrot, Margarine, Light-Aufschnitt, Reis, Kartoffeln, Obst, Säfte, Milch usw. auf den Tisch. Im Nachhinein muss ich mich über meine Zunahme nicht wundern. Aber die DGE hat an ihren Empfehlungen ja bis heute nicht viel geändert.
Einen Kopf größer und sehr viel schwerer als alle anderen Kinder wurde ich eingeschult. Aufgrund meiner Größe und meines Gewichts wurde ich immer als „stabil“ betrachtet. Nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich wurde ich als die Starke gesehen. Die kleinen dürren Mädels in meinem Umfeld wurden stets bevorzugt und von mir erwartete man die Vernünftige zu sein. Weil ich ja schon „groß“ war. Der Niedlichkeitsfaktor fehlte halt.
Bereits mit 12 begann meine Diätkarriere
Mit zwölf Jahren wurde der Leidensdruck immer schlimmer für mich. Aus einem alten Tagebuch weiß ich, dass ich zu dem Zeitpunkt 89 kg wog.
Ich beschloss meine 1. Diät zu machen. Die erste von sehr, sehr vielen Diäten. Von Weight Watchers, Kartoffel-Quark-Diät, Sauerkraut-Apfel-Reis-Diät, Formula Diäten, Akupunktur, Hypnose CDs, Diätpillen, Monodiäten, Kohlsuppe, LowFat30, FdH, Dinner Cancelling, Schlank im Schlaf, Atkins, I make you sexy, Sonja Bakker, Lichtnahrung und Ernährungsplan vom Heilpraktiker war alles dabei.
Mit Anfang 20 habe ich es geschafft mich in Größe 38 hinein zu hungern. Der Erfolg wurde ein wenig getrübt durch einen Ohnmachtsanfall nach zwei Wochen Shakes nur mit Wasser. Ich versuchte trotzdem weiter durchzuhalten und mein persönliches Traumgewicht von 65 kg bei 176 cm Körpergröße zu erreichen. Irgendwann konnte ich aber nicht mehr hungern und mir alles verbieten.
Dank Jo-Jo zum Höchstgewicht von 128 kg
Es kam wie es kommen musste: Das Jojo schlug erbarmungslos zu. 2004 überschritt ich die schreckliche 100 kg Marke. In den letzten Jahren schwankte mein Gewicht in einem Bereich von 105-128 kg. Ich bin sicher, ich habe die 128 kg sogar überschritten, aber mich zu der Zeit nicht gewogen.

Silke vorher
Liebe macht stark!
Im Juni 2012 lernte ich meinen jetzigen Ehemann kennen. Ungefähr 1,5 Jahre nach meiner letzten Beziehung hatte ich wieder ein paar Kilo abgenommen und wog ungefähr 110 kg. Ab dem 1. Treffen gab er mir das Gefühl, die schönste Frau der Welt zu sein. Er hat nie einen Zweifel daran gelassen, dass er mich wirklich so liebt, wie ich bin. Da wir beide aber trotzdem einige Kilos abspecken wollten, haben wir ein paar Diätversuche zusammen gestartet, sind aber schnell wieder eingeknickt.
Wenn Fotos zeigen, was man gar nicht sehen will
Ich hasste meinen Körper, meine Schwäche, keine Diät durchzuhalten, und hatte mich damit abgefunden, nie wieder schlank zu sein. Spiegel und Fotos vermied ich so gut es ging – erwischte mich trotzdem mal jemand und ich bekam das Foto zufällig zu sehen, war das große Heulen vorprogrammiert. Was aber nichts daran änderte, dass ich keinen Ausweg sah.
2016 haben wir geheiratet. Ich habe optisch versucht, das Beste aus mir zu machen, aber unsere Hochzeitsfotos hätte ich am liebsten alle gelöscht – selbst mit dem tollsten Filter sah ich noch aus wie aufgeblasen. Aber ich wollte trotz des sehr traurigen körperlichen Zustands eine Erinnerung an diesen wunderschönen Tag haben. Das ist der einzige Grund, warum ich ein „Vorher-Foto“ besitze.
Gemeinsam über Low Carb zu LCHF
Vor einem Jahr ging es meinem Mann dann gesundheitlich sehr schlecht. Nach einer Knie-OP konnte er keine fünf Schritte mehr ohne Krücken gehen. Das hohe Gewicht war dabei natürlich nicht förderlich. Ich selber hatte mich auch wieder auf knapp 125 kg hoch gefuttert. Es musste etwas passieren. Aber was? Die Lösung Magenband/Magenverkleinerung war das Einzige, was uns noch einfiel. Aber ein Leben lang nur noch ein paar Häppchen essen können, damit einem nicht schlecht wird? Kann eine Abnahme diese fehlende Lebensqualität ausgleichen?
Die Ärztin meines Mannes gab ihm den Tipp sich einmal mit der Lowcarb Ernährung zu beschäftigen. Ich war davon erst nicht so sehr begeistert, da das in meiner Welt hieß: Nur noch viel Fleisch mit Salat oder Gemüse. Wie laaaangweilig. Was habe ich mich getäuscht!
Mein Mann bestellte zwei Bücher mit Low Carb-Rezepten und schon da war ich positiv überrascht. Das hörte sich ja alles richtig lecker an! Ein paar Tage danach stieß ich im Internet auf das Buch „Entpuppt“ von der wunderbaren Annika, informierte mich über LCHF und war überzeugt. Wenn es so nicht klappen würde, dann nie.
Wir räumten konsequent unsere Küche aus, verschenkten oder entsorgten alle nicht geeigneten Lebensmittel und stellten unsere Ernährung komplett um.
Der 28.11.2016 war der erste Tag von unserem neuen Leben.
Mit dem LCHF-Forum an meiner Seite
Anfang Dezember meldete ich mich im LCHF-Forum an und habe dort so viele liebe Menschen – sowohl real als auch virtuell – kennengelernt, die mir eine große Stütze auf meinem Weg bisher waren und bei denen ich mich hier von Herzen bedanken möchte.
Natürlich war es eine riesige Umstellung für uns. Nudeln, Reis, Brot, Pizza oder Kartoffeln standen bis dahin täglich auf dem Speiseplan. All das fehlte uns aber nach erstaunlich kurzer Zeit gar nicht mehr. Seit Low Carb High Fat achte ich viel mehr auf Qualität und habe tatsächlich Freude am Kochen und Backen gefunden, mache meinem Mann seinen Chef-Posten in der Küche ein wenig streitig. Ohne Fix-Tütchen wäre bei mir früher nichts gegangen. Aber das zauberhafte Glutamat ist längst verbannt.
Wie Geschmäcker sich wandeln können
Jedem, der mir sagt „Das könnte ich nicht!“, muss ich sagen „Doch!“.
Denn wenn ich es geschafft habe, meine Ernährung umzustellen, kann es jeder. Man muss nur einmal anfangen. Sobald sich die ersten positiven Veränderungen einstellen, will man sich gar nicht mehr anders ernähren. Mein persönliches Highlight: Nie wieder Light-Käse (dessen Erfinder man wegen Körperverletzung anzeigen müsste)!
Salat und Gemüse waren für mich früher wie eine Dschungelcamp-Challenge. Geschmacklich ähnlich reizvoll wie Mehlwürmer und Kakerlaken. Aber es ist doch ein Traum, wenn man Gemüse mit guter Butter oder Sauce Hollandaise veredelt und mit fettem Käse überbackt, oder wenn man ein tolles Mayo-Dressing für den Salat selber macht. SO schmeckt dann auch das „Grünzeug“ und man hat nicht eine Sekunde das Gefühl auf etwas zu verzichten.
Ob ich mit LCHF eine Diät mache? Oh ja!
Daher finde ich auch die mitleidigen Blicke der Mitmenschen sehr lustig, wenn sie fragen „Und? Machst Du immer noch Diät?“. Den Leuten zu erklären „Nein, das ist ein Lifestyle und keine Diät“ habe ich aufgegeben. Ich übersetze für mich das Wort „Diät“ jetzt so, wie es ursprünglich gemeint war: Mit Ernährungs- und Lebensweise und nicht mit Hungerkur. Daher ein klares JA auf diese nervige Frage.
Jeden Tag wird mir bewusst, welchen Mist ich früher gegessen habe. Zumal ich mich danach weder glücklich, noch satt, noch zufrieden gefühlt habe. Es gab nur die Zustände „ich habe Hunger“ oder „mir ist schlecht“. Angenehm satt? Kannte ich bis dahin nicht. Jetzt kann ich ohne Probleme aufhören, wenn ich keinen Hunger mehr habe, und fühle mich nach dem Essen nicht mehr vollgefressen und todmüde.
Ich habe einige Zeit gebraucht, um alle KH-Fallen aufzudecken, in die man täglich tappen kann. Aber umso stolzer war ich dann, wenn meine Ernährungs-App am Ende des Tages einen Wert von ca. 20 g Kohlenhydrate präsentierte. Man muss zwar nicht tracken, aber mir hat das sehr geholfen, ein Gefühl für die richtigen Lebensmittel zu bekommen.
Nach 7 Monaten war ich UHU!
Mein 1. großes Ziel, das für mich echt DER Meilenstein war, habe ich nach sieben Monaten erreicht. UHU! Endlich unter 100 kg. Darüber freue ich mich heute noch jeden Tag, weil ich nie gedacht hätte, dass ich das noch einmal schaffen werde.
Nach 13 Jahren endlich wieder 2-stellig.
Ansonsten sind das einige der positiven Veränderungen, die sich bei mir eingestellt haben:
- Ich habe bis heute 35 kg abgenommen, davon 32 mit LCHF
- Meine Hosengröße hat sich um fünf Größen von 52 auf 42 verkleinert
- Mein Umfänge haben sich insgesamt um 119 cm reduziert (davon 30 cm weniger Hüfte!)
- Ich konnte meine Blutdruckmedikamente vollständig absetzen
- Migräne-Anfälle sind selten geworden
- Kein Heißhunger mehr
- Ich fühle mich das 1. Mal in meinem Leben wirklich wach und klar
- Ich muss keine Angst mehr haben, im Kino zum Nebenmann überzulappen
- Der Gurt im Flugzeug geht wieder zu…
- … und ich habe sogar noch Platz, wenn ich das Tischchen runter klappe!
- Haare und Fingernägel wachsen wie Unkraut
- Ich kann meine Beine wieder übereinander schlagen!
- Auch im Sommer habe ich keine dicken Füße durch Wassereinlagerungen mehr
- Lange stehen und gehen ohne Schmerzen ist wieder möglich
- Ich konnte den Satz sagen „DAS brauche ich eine Nummer kleiner!“

Silke vorher & nachher
Ich bin dankbar…
… für mein neues Körper- und Lebensgefühl, für meinen wunderbaren Ehemann, dessen Liebe und Unterstützung mir jeden Tag neue Kraft gibt, für meinen Körper, der mich durch so viele schwere Zeiten getragen hat ohne krank zu werden, und für ein neues Bewusstsein was Gesundheit, Lebensmittel und Genuss betrifft.
Das Einzige was bei mir nicht eingesetzt hat, ist der Drang nach Sport. Ich bin nach wie vor ein Sportmuffel und kriege schon schlechte Laune, wenn ich nur an Sport denke. Aber wer weiß, vielleicht ändert sich das ja noch in „Teil 2“.
Natürlich jammere ich auch viel, weil es mir nicht schnell genug mit der Abnahme geht, weil ich schon wiiieder ein Plateau habe, weil ich in die nächst kleinere Hosengroße noch nicht reinpasse, weil diese hartnäckige Speckrolle am Bauch einfach nicht verschwinden will – aber im Endeffekt ist es doch egal wie lange es dauert bis ich mein Zielgewicht erreiche. Mit dieser Ernährung schaffe ich es auf jeden Fall.
20 Kilo sollen mindestens noch weg. Aber ich peile jetzt keine genaue Zahl auf der Waage an, sondern möchte mich einfach wohl fühlen in meiner Haut.
In diesem Sinne – abwarten und Käse knabbern.

Silke aktuell

Wir sind sehr stolz darauf, dass wir diese ganz persönliche Erfolgsgeschichten und Erfahrungen anderer mit LCHF mit unseren Lesern teilen dürfen.
Geschichten, die erstaunen – Geschichten, die ein Lächeln ins Gesicht zaubern – Geschichten, die Mut machen, wo vielleicht nur noch Frust oder Resignation übrig ist.
Weitere Erfolgsgeschichten
- Anna: Wenn gutes Essen Passion wird
- Anne: Fett gegen Fett? LCHF bei Lipödem
- Anne: Update Lipödem
- Annika: Träume nicht dein Leben…
- Cassiopeia: Typ-3c-Diabetes
- Dani geht ihren Weg
- Eka: Mein Weg zum schlanken Ich 1
- Eka: Mein Weg zum schlanken Ich 2
- Es Perlsche: Meine Werte nach 3 Monaten
- Frank: Diagnose Typ-2-Diabetes
- Frau Yu: Ein Jahr mit LCHF
- Jacqueline – meine kleine LCHF-Rakete
- Jasmin: LCHF mit wenig Startgewicht
- Jess: Mit Gefühlen auseinandersetzen
- Juli: Den Hungerstoffwechsel besiegen
- Karen Wiltner: Lipödem und Ernährung
- Kathrin: Mein mutiger Arzt empfahl mir LCHF
- Kia – Am Anfang stand eine Reise…
- Lindka1010 – eine unglaubliche Transformation
- Manuelas Geschichte mit LCHF
- Petra 2.0: Neustart mit LCHF
- My & die Zuckersucht
- Orsetta – Raus aus der Diätenfalle
- Ralph: Ohne Befund!
- Rosmarin – 1/2 Jahr mit LCHF
- Sabine und der Schokokuchen
- Sarah macht sich dünne
- Silke: Ich & Erfolgsgeschichte? Niemals!
- Simply Becci
- Spikes Metamorphose mit LCHF
- Stefan: LCHF bei Typ 1 Diabetes
- Stefan #2: Urlaub von LCHF
- Stefan #3: Konsequent LCHF?
- Stephan: Es hat Klick gemacht
- Tommy: Halbiert!