Vieles im Leben ist wirklich wichtig, aber eins der wichtigsten Dinge im Leben ist sicherlich die Gesundheit.
Mancher ist mit einer sehr robusten Gesundheit gesegnet, während andere beständig um sie kämpfen müssen. Und nein, es geht leider nicht immer fair zu mit der Verteilung dieses hohen Guts im Leben.
Gesundheit mag ein Geschenk sein…
… aber manchmal ist es sinnvoll, sich selbst zu beschenken!
Legen Sie die Hände nicht einfach in den Schoß, geben Sie nicht auf. Vielfach lässt sie sich deutlich verbessern, wenn man die Verantwortung für sich selbst übernimmt.
Ein Bereich, den Sie gesundheitsfördernd steuern und regulieren können, ist die Ernährung. LCHF könnte da einen guten Schritt in die richtige Richtung bieten. Gerade bei Diabetes, Insulinresistenz, Übergewicht und Migräne können häufig sehr überzeugende Verbesserungen erzielt werden.
Wie Hippokrates schon zu sagen wusste:
Lass die Nahrung dein Heilmittel sein!
Was uns noch wichtig ist
Wenn Sie schwerwiegend körperlich oder seelisch beeinträchtigt oder erkrankt sind, ist es eine gute Idee, sich von einem guten, aufgeschlossenen Arzt oder Ärztin begleiten zu lassen. Ja, es gibt sie!
„Ich würde gerne etwas ansprechen, ich hoffe aber, dass es nicht zu sehr als Kritik rüberkommt“, sagte sie und sah mich mit ihren Lächelaugen an, als wir bei Ekas Einweihungsfeier gemeinsam auf dem Balkon standen. Kennt ihr diese Menschen mit Lächelaugen? Die, die so lieb und lustig schauen, dass man, so lange sie einen ansehen, unwillkürlich…
Sagensemal, Frau Müller … Tut mir leid, wenn ich jetzt indiskret werde, aber die Vierzich sehen SIE doch auch nur noch aufm Tacho, oder? Ach, hörense auf mittie Schnappatmung, geht mir doch genauso! Ich leg ja auch seit einiger Zeit umme Mitte rum immer mehr Pölsterken an … Und dann dauernd dat Wasser inne Beine!…
Kennen Sie das? Sie wachen gut gelaunt auf, die Sonne scheint durchs Fenster, Sie schwingen die Beine aus dem Bett und wollen hochmotiviert in den Tag starten. Womöglich trällern Sie ihrem Lieblingsmenschen noch ein überschwängliches „Guten Morgen Schaaatz“ entgegen, sodass der sich verwundert die Augen reibt. Keine 60 Sekunden später, ein Knurren aus dem Bad. Ihre…
Im 3. Teil der Serie über Low Carb High Fat bei Typ 1 Diabetes (die anderen beiden Texte sind bei Interesse in der Seitenleiste rechts verlinkt) erläutert Stefan, warum er trotz der eindeutigen Verbesserungen seines Blutzuckerverlaufs dennoch kein Vollblut-LCHFler ist. Ich weiß bereits durch persönliche Nachfragen, dass dieses Thema einige Leser brennend interessiert, daher ziehe…
Im ersten Teil faszinierte uns Stefan mit seiner unglaublichen Veränderung seiner Blutzuckerwerte unter LCHF trotz Diabetes Typ 1 – aber wie verhält es sich mit dem wunderbar entspanntem Blutzuckerspiegel, sobald man Ausnahmen macht bzw. vollständig Urlaub von LCHF nimmt? Darum geht es in diesem Beitrag der Serie rund um Stefans Erfahrungen als Typ 1 Diabetiker…
Eine kohlenhydratarme Ernährung hat eine beruhigende Wirkung auf den Blutzucker – ein Grund, weshalb LCHF gerade auch für Diabetiker große Vorteile mit sich bringt. Das wird auf LCHF.de durch bemerkenswerte Erfolgsgeschichten von Diabetikern wie Rainer, Frank Linhoff, Lindka1010, Es Perlsche und Lars-Erik Litsfeldt unterstrichen. Was mir bislang fehlte, war ein Bericht von jemandem, der LCHF bei Typ 1 Diabetes ausprobiert hat. Daher…
Als „Normalgesunder“ mit LCHF anzufangen, ist eine Sache. Aber auch in dem Fall hat man anfänglich sicherlich mit den jahrzehntelang eingebläuten Vorbehalten wie „Fett verstopft die Adern“, „Arteriosklerose lässt grüßen“ oder „Fett macht Fett“ zu kämpfen. Ist man jedoch gesund, pfeift man eher darauf und wagt sich an das Abenteuer. Wie viel Mut muss jedoch…
Es kommt mir vor, als wäre es erst gestern gewesen. Ich saß im Auto, starrte auf ein Prospekt eines namhaften Herstellers von Kompressionsbekleidung in meinen Händen und hatte Mühe, meine Gefühle zu ordnen. Ich schwankte zwischen Selbstmitleid und Erleichterung. Hat Sie schon mal ein Prospekt aus der Fassung gebracht? Nein? Mich bis zu diesem Tag…
Wie können sich Blutzuckerwerte nach 3 Monaten LCHF verändern? Das ist sicher eine Frage, die so manchen Diabetiker, der anfängt, sich für LCHF zu interessieren, umtreibt. Dazu kann ich mit einer ganz besonderen Geschichte aufwarten, da wir das große Glück haben, eine Userin mit dem hübschen Namen „es Perlsche“ im Forum zu haben, die als…
Als ich Kathrins Geschichte Mein mutiger Arzt empfahl mit LCHF zum ersten Mal las, musste ich weinen. Durch welche Torturen manche Menschen gehen, um dann doch nicht dauerhaft abzunehmen, könnte sicherlich generell ganze Bücherregale füllen, aber was sie schon als „dickes Kind“ durchleben musste (da reden wir ja nicht von Freiwilligkeit in irgendeiner Form!), ist…