Als ich Frau Yus LCHF-Tellerspione KW 29 – 2016 das erste Mal durchgelesen habe, viel mir sofort wieder ein Text ein, den ich mal für LCHF.de schreiben sollte… Nämlich einen über „auswärts essen“.
Viele Neulinge bei Low Carb High Fat haben in Bezug darauf gerne ein „Brett vor dem Kopf“ und stellen es sich höchst kompliziert vor, die heimische Küche, in der man sich sein Essen prötscheln kann, wie es einem passt, zu verlassen. Hat gefühlt etwas von Vogelküken wird flügge. Dabei ist das überhaupt kein Problem!
Jedenfalls hab ich die Idee auf meine „Mach mal“-Ideenliste für diese Webseite gepackt (die übrigens unglaublich lang ist, da wird nach und nach noch so einiges kommen). Frau Yu inspiriert eben nicht nur durch ihre Mahlzeiten, sondern auf mehreren Ebenen.
Eine dicke Umarmung an Frau Yu für diesen Mahlzeitenplan. Und alle Leser mögen es sich schmecken lassen.
<3
Frau Yubabas LCHF-Tellerspione KW 29 – 2016
Und schon wieder ist es an der Zeit für einen neuen Plan – schließlich wollen wir alle eins: lecker Essen!
Samstag: Rouladen mit Rotkohl
Sonntag: Auswärts essen
Montag: Gyros-Kraut-Auflauf
Dienstag: Champignon-Risotto
Mittwoch: Hähnchen-Cordon-Bleu-Auflauf
Donnerstag: Shepherd’s Pie
Freitag: Bratfisch mit Senfsauce und Brokkoli
Also, gucken wir mal, was wir diese Woche so Leckeres auftischen!
Rouladen mit Rotkohl
Als Kind habe ich immer gequengelt, wenn es Rouladen gab. „Schon wiiiieder?“ Heute würde ich für eine zart geschmorte Roulade mit leckerer Soße morden. Vor allem wenn man dann die Soße mit dem Rotkohl durcheinander matscht… Da geht bei mir allein bei der Vorstellung schon der Speichelfluss los.
Rouladen werden bei uns immer mit Senf, Speck, Zwiebeln und sauren Gurken gefüllt, dann scharf angebraten und mit Zwiebeln im Topf geschmort. Ich glaube, da hat jeder sein eigenes Familienrezept, oder?
Auswärts essen
Am Sonntag lassen wir es uns mal gut gehen (hehe, so wie jeden Tag eigentlich) und lassen uns bekochen.
Als ich mit LCHF gestartet bin, habe ich immer gedacht, auswärts zu essen sei total kompliziert und habe mir da immer einen Kopf drum gemacht.

© MNStudio / www.fotolia.com
Mittlerweile sehe ich das wirklich sehr entspannt. Einen Salat mit Fleisch- oder Fischbeilage gibt es fast immer und es ist darüber hinaus meistens kein Problem, nur Öl als Dressing zu bestellen. Bisher habe ich noch auf jeder Speisekarte irgendetwas LCHF-kompatibles gefunden.
Und ganz ehrlich: wenn der Fettanteil an so einem Tag nicht ganz hinkommt, wird uns das nicht gleich umbringen, was?
Gyros-Kraut-Auflauf
Zuerst las sich die Kombination aus Gyros und Sauerkraut für mich ein wenig seltsam, aber ich bin ja mutig und probierfreudig und habe den Auflauf einfach mal gekocht. Und was soll ich sagen? Der ist richtig lecker! Den gab es bei uns schon häufiger und das ist immer ein gutes Zeichen.
Das Fleisch mariniere ich selbst mit Gyrosgewürz und Öl. Das ist mir lieber als das Fertigzeug.
Der Auflauf ist sehr sättigend und es bedarf keiner weiteren Beilagen, wenn ihr mich fragt. Auch nicht für die Normalos am Tisch.
Champignon-Risotto
Der Blumenkohl mal wieder. Der kann aber auch alles!
Das Blumenkohl-Champignon-Risotto schmeckt sehr lecker und ist eine tolle Alternative zu normalem Reis. Durch den Frischkäse und den Parmesan wird das ganze richtig schön cremig und macht einfach Spaß im Mund.
Dazu kann ich mir einen Feldsalat mit Essig-Öl-Dressing sehr gut vorstellen. Der sorgt dann für den Frischekick!
Hähnchen-Cordon-Bleu-Auflauf
Am Mittwoch gibt es dann hier eine Premiere, den Hähnchen-Cordon-Bleu-Auflauf. Der ist mir bei der Planung der Woche irgendwie ins Auge gesprungen und muss jetzt einfach mal ausprobiert werden. Ich kann jetzt also noch keinen Erfahrungsbericht liefern, aber bald! Ganz bald!
Da der Auflauf an sich schon ziemlich mächtig klingt, glaube ich nicht, dass man da eine weitere Beilage braucht. Wenn die Nicht-LCHFler meckern, könnte man aber Reis oder Brot dazu reichen. Ich glaube, das könnte passen.
Shepherd’s Pie
Eigentlich wird Shepherd’s Pie ja mit Kartoffelpüree gemacht, aber unser alter Kollege der Blumenkohl eilt mal wieder zur Rettung der Mahlzeit heran!
Ich bin ja bekennend faul und manchmal scheue ich Rezepte, die mir zu aufwändig erscheinen oder lege diese bewusst aufs Wochenende, damit ich Zeit zum rumtüfteln habe. In diese Kategorie fiel auch dieses Rezept. Aber nachdem ich es dann einmal ausprobiert habe, kann ich sagen: es lohnt sich! Ein wirklich köstlicher Auflauf.
Dazu passt ein frischer Salat super gut – Gurke, oder Eisberg oder auch Tomatensalat!
Bratfisch mit Senfsauce und Brokkoli
Der fischige Freitag mal wieder. Ich liebe Bratfisch mit Senfsoße. Früher gab es den immer paniert mit Semmelbröseln, aber die fallen ja nun weg. Kokosmehl ist eine schöne Alternative, wenn man auf die Panade nicht verzichten möchte, aber ich esse den Fisch auch gerne unpaniert.
Für die Senfsauce schwitze ich eine Zwiebel in Öl an, gieße mit etwas Brühe auf, gebe einen guten Klacks Senf hinzu und gieße dann ein wenig Sahne in den Topf. Das ganze lasse ich einköcheln und fertig ist die Laube!
Der Brokkoli wird einfach in Salzwasser gegart und passt auch hervorragend zur Soße. Für die Normalesser könnt ihr Salzkartoffeln anbieten, die passen perfekt!
Meine Gedanken sind bei den „Normalessern“…
Und jetzt muss ich mal was loswerden, weil es mir gerade beim Aufschreiben selbst auffällt. Seitdem ich immer die Ergänzungen für die „Normalesser“ hinzu schreibe, ist mir erst mal bewusst geworden, wie eintönig „normal“ eigentlich ist. Meistens läuft es auf Brot, Nudeln, Reis oder was Kartoffeliges als Beilage hinaus. Aber das wirklich Leckere an den Mahlzeiten ist immer das LCHFige, oder? Die Soße, der Auflauf, der Braten… das ist es eigentlich, was die Mahlzeit ausmacht, oder?
Wie auch immer – das ist der Plan für diese Woche. Lasst es euch schmecken!

Christina ist nicht nur im Forum als „Frau Yu“ bekannt, auch als Bloggerin hat sie viele begeisterte Leser, die sie auf ihrem Weg zum Zielgewicht begleiten und anfeuern. Seit Juni 2016 verstärkt sie uns auch als tatkräftige Moderatorin im LCHF-Forum.
Auf LCHF.de schreibt sie über dies und das, was sie bewegt – eine Frau mit Tiefgang!
Darüber hinaus ist sie federführend in unserer Serie „Frau Yubabas Teller-Spione“, eine Serie für alle, die bei LCHF ein wenig Inspiration für den eigenen Teller brauchen.
Christinas Webseite: