Hier sind die LCHF–Tellerspione KW 36 – 2017. Und wie immer haben sie einige leckere Ideen für euch dabei.
Für diese Woche sind die folgenden Gerichte geplant:
Samstag: | Omelett Burger |
Sonntag: | Gefüllte Paprikaschoten mit Salat |
Montag: | Fruchtiger Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado |
Dienstag: | Hähnchenschenkel mit Bratsellerie |
Mittwoch: | Blumenkohlpüree mit Nürnberger Bratwürstchen und Zwiebeln |
Donnerstag: | Cremige Spitzpaprika aus dem Ofen |
Freitag: | Seelachs-GemüsePäckchen mit Blumenkohlreis |
Hamburger – Der Grundstein eines jeden nahrhaften Frühstücks!
(Na, wer erkennt das Zitat?)
Ja, wir LCHFler essen auch schon mal Burger zum Frühstück – also ich tue das zumindest. Warum nur abends in ein saftiges Pattie beißen, wenn das auch schon morgens geht?
Das Schöne an Burgern als Mahlzeit (ob nun morgens, mittags oder abends) ist, dass man sie für jede Person, die mitisst, super einfach anpassen kann.
- Jemand mag keine Gurken? Kein Ding.
- Zwiebeln sind nicht euer Freund? Weg damit!
- Esst ihr kein Brot? (Ihr seltsamen LCHFler?!) – Dann lasst es eben weg!
Oder ersetzt es, wie in dem oben verlinkten Rezept mit einem kleinen Omelette. Ha!
Als Beilage geht hier Salat ganz super oder auch ein paar Kohlrabistifte aus dem Ofen. Und wenn der Ofen eh schon an ist, haut für die High Carb Kollegen doch einfach ein paar Pommes mit hinein.
Erfüllend
Gefüllte Paprika mit Tomatensoße, das ist so ein richtiges Kindheitserinnerungsessen für mich. Und ich liebe es!

Foto: Frau Yu
Wie toll, dass es auch mit LCHF kein Problem ist, dies zu kochen.
Als Beilagen eignen sich hier Blumenkohlreis, diverse Gemüsepürees oder auch Salate ganz prima. Für die Normalesser sind Reis, Nudeln oder auch Kartoffeln eine feine Ergänzung. Wie so oft, ist hier einzig und allein euer Geschmack gefragt.
Warum überquerte das Huhn die Straße?
Weil es unbedingt in unseren Salat wollte!
Ein leichter, frischer Salat – das ist doch immer wieder ein echtes Vergnügen. Und wie im Rezept beschrieben, eignen sich Salat toll zum Mitnehmen!
Da muss ich doch glatt mal wieder aus dem Tupperdöschen plaudern: Wenn ich mir so einen richtig tollen, bunten Salat zubereite und ihn mittags im Büro auspacke, dann geht mir jedes Mal ein wenig das Herzchen auf – weil es ein bisschen so ist, als hätte ich mir selbst ein Geschenk eingepackt!
Wenn eure Mitspeisenden noch eine Beilage wünschen, könnt ihr mit einem Baguette hier bestimmt nichts falsch machen.
Und warum ging das Huhn wieder zurück?
Keine Ahnung! Hauptsache, es ist in meiner Küche gelandet!
Denn so kann ich knusprige Hähnchenschenkel essen. (Ihr wisst, ich bin ein absoluter Schenkel-Fan, ne. OK, das klingt ein bisschen komisch. Vergesst es gleich wieder.)

Foto: Annika Rask
Und weil von Fleisch allein kaum jemand glücklich wird, gibt es als Beilage Bratsellerie. Also Knollensellerie, der wie Bratkartoffeln zubereitet wird. Lecker! Das versprech ich euch.
Glückseligkeit auf einem Teller
Ein cremiges Blumenkohlpüree ist für mich ja echt eines der absoluten „Comfort Foods“. Dazu noch ein paar geschmorte Zwiebeln und ein paar Bratwürstchen und schon strahle ich über beide Backen! Die Zwiebeln geben dem Ganzen wirklich den letzten Pfiff, wie ich finde.
Sollten eure Lieben kein Blumenkohlpüree mögen, könntet ihr für sie natürlich auch Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree dazu zubereiten. Oder vielleicht ein anderes Gemüsepüree? Aus Brokkoli, Rosenkohl oder Sellerie?
Spitzfindig
Dieses Rezept erfüllt gleich mehrere meiner „Wird das Rezept mal probiert?“-Kriterien.
1.) Es ist simpel
2.) Es geht schnell
3.) Die Zutaten rocken
Und 4.) – aber das weiß man erst nach dem ersten Probekochen – es schmeckt grandios!
Ich finde, das dieses Rezept auch eine prima Vorspeise darstellt, wenn man Gäste bewirtet. Aber auch als Hauptmahlzeit mit einem großen, bunten Salat dazu, ist es ein Kracher!
Als weitere Beilagen geht hier natürlich wieder Brot in jeder erdenklicher Form, wenn die „Normalos“ so eine Zugabe wünschen.
Mach mich heiß und pack mich aus.
Dieses Rezept ist eigentlich gar kein Rezept, denn es besteht aus wild durcheinander geworfenen Zutaten, die in Folie verpackt und im Ofen gegart werden.
Ich nehme verschiedene Gemüsesorten, am liebsten Zucchini, Paprika und Frühlingszwiebeln, schneide diese klein und lege sie als Bett auf ein Stück Alufolie oder Backpapier. Darauf wird ein Fischfilet gelegt, das mit etwas Olivenöl beträufelt und mit Salz und Pfeffer gewürzt wird. Das Päckchen kommt dann für ca. 15 Minuten in den 170° Celsius heißen Backofen.
Als Beilage wird es Blumenkohlreis geben. Den könnt ihr für die Mischköstler natürlich einfach durch normalen Reis ersetzen. Den Fisch vor dem Servieren noch mit etwas frischer Zitrone beträufeln. Fertig!
Yay, damit haben wir wieder einen bunten, abwechslungsreichen Wochenplan vor uns!
Haut rein! ♥

Christina ist nicht nur im Forum als „Frau Yu“ bekannt, auch als Bloggerin hat sie viele begeisterte Leser, die sie auf ihrem Weg zum Zielgewicht begleiten und anfeuern. Seit Juni 2016 verstärkt sie uns auch als tatkräftige Moderatorin im LCHF-Forum.
Auf LCHF.de schreibt sie über dies und das, was sie bewegt – eine Frau mit Tiefgang!
Darüber hinaus ist sie federführend in unserer Serie „Frau Yubabas Teller-Spione“, eine Serie für alle, die bei LCHF ein wenig Inspiration für den eigenen Teller brauchen.
Christinas Webseite:
LCHF Tellerspione
LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne