Die Albondigas sind eigentlich ein spanisches Tapasrezept, an dem ich aber für LCHF minimale Änderungen vollzogen habe. Aber ich denke, das ist legitim, da im Internet die diversen Rezepte für Albondigas auch alle ein wenig unterschiedlich sind.
Denjenigen, die sich unter dem Begriff Albondigas so gar nichts vorstellen können, würde ich sie als Hackbällchen in einer fruchtigen und spannend gewürzten Tomatensauce beschreiben.
Durch die Tomatensauce ist der Anteil an Kohlenhydraten relativ hoch, aber wie heißt es immer so nett: Die Menge macht das Gift – und nicht jeder muss bei LCHF akribischst auf jedes Gramm Kohlenhydrate achten. Ich nehme mir einfach etwas weniger Tomatensauce, als die Familie für sich pro Portion vor lauter Begeisterung beansprucht – dadurch kann die Kohlenhydratmenge gesenkt werden.
Der Rotwein kann selbstredend weggelassen werden.
Albondigas können übrigens sowohl warm als auch kalt vollmundig genossen werden. Dazu schmeckt mir eine knackiger, grüner Salat mit einem sahnigen Dressing besonders gut.
Tomatig-fruchtige Albondigas & LCHF – ¡Ay, caramba!
Das Rezept ist sehr sättigend, daher denke ich, dass die in diesem Albondigas-Rezept veranschlagten Mengen für rund 8-10 Portionen reichen dürften.
Zutaten
Für die Hackbällchen
- 1 kg Hackfleisch vom Rind
- 2 Eier
- 3 Zehen Knoblauch, geschält und fein gehackt
- 2 EL fein gehackte Petersilie
- 1 Becher Sahne (200 g)
- 1 großzügiger Esslöffel Tomatenmark
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl zum Braten
Für die würzige Tomatensauce
- Olivenöl zum Braten
- 6 Schalotten, geschält und gewürfelt
- 3 Zehen Knoblauch, geschält und fein gehackt
- 1 Bund Petersilie (abzüglich der Petersilie in der Hackmasse), fein gehackt
- 200 ml Rotwein
- 1 großzügiger Esslöffel Tomatenmark
- 800 g stückige Tomaten aus der Dose
- ca. 500 ml Rinderbrühe
- 1 Lorbeerblätter
- Zimt, Kardamom, Chilipulver, Thymian und Salz zum Würzen
- Optional: 1-2 Esslöffel schwarze, entsteinte Oliven
Zubereitung
- Die Zutaten für die Hackbällchen in eine Schüssel geben und sehr gründlich verkneten.
- Anschließend mit nassen Händen zu gleichmäßige, walnussgroße Bällchen rollen.
- Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Hackbällchen rundum bei mittlerer Temperatur anbraten und dann zunächst beiseite stellen.
- Als nächstes die Schalottenwürfel und den fein gehackten Knoblauch glasig braten und anschließend mit dem Rotwein ablöschen.
- Nun die Petersilie, das Tomatenmark, die Tomatenstücke aus der Dose und die Brühe hinzufügen. Auch das Lorbeerblatt sowie Zimt, Kardamom und Thymian, mengenmäßig nach persönlicher Lust und Laune dosiert, finden ihren Weg in die Sauce. Bei niedriger Temperatur zugedeckt rund 30-45 min sanft köcheln lassen.
- Im Anschluss an die Kochzeit fische ich das Lorbeerblatt und die Thymianzweige aus der Sauce und püriere sie, um eine sämige Konsistenz zu erzielen.
- Weitere 10 min. köcheln lassen.
- Anschließend mit Salz und Chilipulver abschmecken und die Hackbällchen in der Sauce ziehen lassen, bis sie warm sind.
Innere Werte bei 8 Portionen
In meiner Berechnung sind auch die Oliven mit 40 g enthalten.
F 41 g
KH 7,9 g
E 28 g
Kalorien: ca. 530 kcal
Skaldeman: 1,14

LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne