Zoodles sind in Low Carb Kreisen wohl derzeit DIE Alternative zu den herkömmlichen Nudeln, somit auch bei LCHF. Die Wortschöpfung Zoodles ist eine Kombination aus Zucchini und Nudeln bzw. Noodles – das Z von Zucchini und das oodles von Noodles halt. Fand ich recht gelungen, als ich es erst einmal verstanden hatte.
Zoodles sind ganz einfach zu machen und schmecken richtig gut. Ich habe mir für die diversen Schnitzereien einen Spiralschneider zugelegt. Meiner ist von Westmark (das Gemüse wird in diesem Maschinchen eingeklemmt und durch Kurbeln an dem einen Ende, entstehen am anderen Ende unendlich lange Gemüsenudeln) und ich bin sehr zufrieden, aber es gibt noch weitere Anbieter für solche oder ähnliche Produkte, bis hin zu einer Gerätschaft, die aussieht, wie ein überdimensionierter Spitzer, dass man quasi freie Wahl hat. Über die Qualität anderer Produkte kann ich aber natürlich mangels eigener Erfahrung nichts sagen.
Tipp:
Sollten Sie keinen Spiralschneider zur Hand haben, gelingen die Noodles übrigens auch prima mit einem herkömmlichen Sparschäler, wie er normalerweise z.B. für das Schälen von Kartoffeln verwendet wird.
An dieser Stelle möchte ich ein großes Dankeschön an Bea loswerden (im Forum datBea), die nicht müde wird, in der Küche ihre LCHF-Kreativität auszutoben und gleichzeitig clever genug ist, die Kamera ins Spiel zu bringen, BEVOR sie isst. Das ist nämlich etwas, was ich viel zu oft vergesse – wenn ich Hunger habe, habe ich Hunger, da bleibt kein Raum für Contenance und rationales Denken. Ich sag nur:
Du bist nicht du, wenn du hungrig bist..
Wenden wir uns aber nun dem LCHF-Rezept Zoodles Matriciana zu…
Zoodles Matriciana
Das Rezept ist auf 4 Portionen ausgelegt.
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 300 g Bacon in Scheiben
- 1 Schalotte
- 200 g Bratpaprika (alternativ grüne Paprika)
- 400 g Aubergine
- 200 g Schlagsahne (1 Becher)
- 2-3 EL frisch geriebener Parmesan
- Salz und Pfeffer
- Thymian oder Kräuter der Provence
- 2 EL Butter
- 600 g Zucchini
Zubereitung
- Zunächst den Bacon in ca. 2 cm breite Streifen schneiden und die einzelnen Stücke von einander trennen.
- Die Schalotte schälen und in feine Ringe schneiden.
- Die Bratpaprika und die Aubergine artgerecht putzen und in hübsche Stücke zerteilen, die perfekt in den Mund passen.
- Die Zucchini putzen und „vernoodeln“. Ob nun mit besagtem Spiralschneider oder mit dem einfachen Sparschäler oder in akribischer Fleißarbeit mit dem Messer in Form geschnitten, ist egal.
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und darin den Bacon, die Schalottenringe, die Auberginenwürfel und Bratpaprikastücke anbraten.
- Anschließend die Sahne hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
- Den Parmesan unterrühren und erst im Anschluss würzen. Da sowohl der Bacon als auch der Parmesan recht salzig ist, sollten Sie ein vorsichtiges Händchen mit dem Salz beweisen.
- Die Butter in einer weiteren Pfanne bei geringer Temperatur schmelzen lassen und die Zoodles nur kurz darin schwenken. Bei zu hoher Hitze und zu langer Dauer des Erwärmens werden sie im Handumdrehen matschig und werfen das in ihnen enthaltene Wasser aus.
- Zoodles und Sauce anrichten – genießen!
Guten Appetit!
Innere Werte pro Portion – Circa-Angaben
Fett 54 g / 80 E%
Kohlenhydrate 10,1 g / 7 E%
Eiweiß 18,8 g / 13 E%
Kcal. 620
Skaldeman-Ratio 1,87

LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne