Rosenkohl-Auflauf gehört für mich ebenso zu den weihnachtlichen Beilagen wie Rotkohl. Dabei war ich als Kind, wie viele andere wohl auch, eine echte Verächterin dieser Kohlsorte! Vielleicht lag das aber unter anderem daran, dass er bei uns Zuhause maximal mit ein wenig krossen Speckwürfeln in ein wenig Butter geschwenkt oder in die Gemüsesuppe versenkt wurde. Dabei lässt sich so viel Interessantes damit anstellen.
Kleiner Tipp
Rosenkohl ist toll als Zutat im Gemüsepüree! Nicht nur vom Geschmack her, sondern auch, weil er dem Püree eine außerordentlich spannende Farbe verleiht.
Eine Möglichkeit, den Rosenkohl richtig lecker auf den Tisch zu bringen, ist diese cremige und gleichzeitig überbackene Variante.
Noch ein Tipp
Ohne den Speck ist diese Beilage auch etwas für unsere Vegetarier.
Rosenkohl-Auflauf
Das Rezept reicht für 6-8 Portionen als Beilage.
Die Inneren Werte sind auf 8 Portionen ausgerechnet. Sollten Sie den Rosenkohl-Auflauf als Hauptspeise genießen, sollten Sie entsprechend umrechnen.
Zutaten
- 1 kg Rosenkohl
- Butterschmalz
- 150 g Speck
- 2 Becher Crème double (250 g)
- 1/2 Becher Schlagsahne (100 g)
- Muskat
- Salz
- Pfeffer
- 100-150 g geriebener Hartkäse (z.B. Gouda, Emmentaler)
Zubereitung
- Den Rosenkohl abspülen und putzen. Dazu den Strunk mit einem scharfen Messer abschneiden und Blätter, die nicht so schön sind, entfernen.
- Nun die Röschen in etwas Salzwasser für rund 10 min. vorgaren – sie sollen unbedingt noch ordentlich Biss haben.
- Anschließend zuerst ca. 100 ml des Kochwassers auffangen und beiseite stellen. Den Rest abgießen und die Röschen sofort mit möglichst kaltem Wasser abspülen, damit die schöne grüne Farbe erhalten bleibt.
- Den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen (Umluft 180°C).
- Eine Auflaufform mit etwas Butterschmalz einfetten und die Rosenkohl-Röschen darin verteilen.
- Den Speck in die gewünschte Form schneiden und in einer Pfanne in etwas Butterschmalz knusprig braten.
- Crème double, das aufgefangene Kochwasser und Schlagsahne in einem Topf verrühren, aufkochen und mit Salz, Pfeffer und frischem Muskat würzen. Dann über dem Rosenkohl in der Auflaufform verteilen.
- Den Auflauf für gute 15 min. im Backofen backen.
- Nun den geriebenen Käse und die Speckwürfel bzw. -scheibchen auf dem Auflauf verteilen und weitere 5-7 min. im Ofen garen.
Innere Werte
Fett 28,3 / 75 E%
Kohlenhydrate 5,7 g / 7 E%
Eiweiß 14,7 g / 18 E%
Kalorien ca. 347 kcal
Skaldeman-Ratio 1,39

LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne