Da sind sie, die LCHF-Tellerspione KW 24 – 2016. Ich muss zugeben, ich habe da ein kleines Problem mit Frau Yu. Na ja, natürlich überhaupt nicht mit ihr als Mensch, im Gegenteil, sondern mit ihren LCHF Ernährungsplänen. Warum?
Dazu möchte ich erläutern, dass ich von Frau Yubaba ihre persönlichen Mahlzeitenpläne inklusive passendem Text für die jeweils kommende Woche fix und fertig geliefert bekomme, inklusive Bilder oder aber Vorschläge für Bilder. Meine Aufgabe besteht dann darin, die Texte auf meine Weise in die Webseite zu basteln, damit es hübsch aussieht – ich bin SEHR eigen und für manche vielleicht ein wenig anstrengend, wenn es um meinen persönlichen Anspruch an die Optik der Webseite geht. Das wissen die meisten und lassen „Mutti“ in aller Ruhe fummeln, bis sie glücklich ist (was dauern kann, aber das ist ja mein Problem..).
Wenn ich jetzt aber mit dem LCHF Wochenplan von Frau Yu konfrontiert werde, damit arbeiten muss, stellt sich automatisch der „Rosa-Elefanten-Effekt“ ein.
Exkurs:
Kennen Sie nicht? Wenn ich zu Ihnen sage, dass Sie in den nächsten 5 Minuten an alles in der Welt denken dürfen, AUSSER an rosa Elefanten, woran denken Sie dann? Genau… rosa Elefanten eben. Nehmen Sie es als Herausforderung, probieren Sie es aus!
Danke dafür, Frau Yu. <3
Frau Yubabas LCHF-Tellerspione KW 24 – 2016
Neue Woche, neuer Plan.
Samstag: Pulled Pork
Sonntag: Blumenkohlpüree mit Nürnbergern und Schmorzwiebeln
Montag: Bolognese auf Salatbett
Dienstag: Käse küsst Käse
Mittwoch: Cheeseburger
Donnerstag: Schwein im Schwein mit Brokkoli
Freitag: Lachs-Curry
Das kommt also diese Woche bei Familie Yubaba auf den Tisch. Schauen wir doch mal genauer hin.
Pulled Pork
Das Fantastische an dem Essen vom Samstag ist: ich muss gar nichts dafür tun. So lieb ich das!
Wir sind eingeladen und der Gastgeber ist ein Grillfanatiker und er wird uns mit leckerem, stundenlang gegartem Schweinebraten in Form von Pulled Pork beglücken. Daher kann ich auch nicht genau sagen, was es dazu geben wird. Ich vermute mal Salat.
Übrigens, wenn ihr daheim mal Pulled Pork zubereitet, passt dazu perfekt ein Krautsalat bzw. Cole Slaw und wer ganz verwegen drauf ist, backt sich noch ein paar schöne Oopsies (ich glaube, die gehen derzeit auch als „Cloud Bread“ durch alle möglichen Medien) und bastelt sich einen Pulled Pork Burger deluxe! Mit Pork und Slaw und echtem Burger-Feeling, ohne diesen fiesen Hauch Reue im Abgang, den man beim Verzehr von Fastfood ansonsten immer schmeckt.
Sollten eventuell anwesende Normalesser nach Beilagen krakeelen: Pommes, Kartoffelspalten oder Bratkartoffeln ergänzen das zerrupfte Schweinchen bestimmt super!
Blumenkohlpüree mit Nürnbergern und Schmorzwiebeln
Das Blumenkohlpüree ist hier auch so ein Dauerbrenner. Es ist einfach so lecker und die ganze Familie isst mit. Das find ich fein.
Es gibt dazu diesmal ganz schnöde kleine Nürnberger Rostbratwürstchen und langsam geschmorte Zwiebeln. Ich finde, das Gericht ist so einfach und schnell gemacht und dabei wirklich lecker. So eine richtig bodenständige Leibspeise.
Bolognese auf Salatbett
Im Hause Yubaba ist Herr Yu der Bolognesespezialist. Er kocht eine richtig leckere Bolognese.
Im Link oben kommt ihr zu Suddas äußerst schmackhafter Bolognese. Die solltet ihr mal probieren! Aber vielleicht habt ihr auch ein eigenes super Familienrezept und habt euch bisher gefragt, wie ihr die tolle Sauce denn nun ohne Nudeln essen sollt? Pur!
Oder Zucchininudeln, oder aber, so wie wir, auf einem knackig frischen Salatbett. Wählt einfach die Sorte Salat, die Euch am besten schmeckt und schneidet sie in ganz feine Streifen.
Ich mache den Salat dann nur mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer an und dann kommt die Sauce drüber. Und frisch geriebener Parmesan! Viel davon! Wer mag, gibt noch einen dicken Klecks Creme Fraiche oben drauf – auch sehr köstlich.
Für die Normalos am Tisch kocht ihr einfach einen Topf Nudeln dazu und schon sind alle glücklich.
Käse küsst Käse
Der Mann und der Schafskäse.
Kleiner Exkurs:
Als ich Herrn Yu kennenlernte, erzählte er mir irgendwann, was er alles nicht mag: Tomaten, Fisch, Bohnen, Pfannkuchen […] und Schafskäse!
Da ich aber – auf natürlich liebevollste Weise – sehr beharrlich sein kann, hab ich einige dieser „verbotenen Lebensmittel“ immer mal wieder in unseren Speiseplan eingebaut.
Und Sapperlot! Er hat alles anstandslos gegessen.
Und Doppelsapperlot! Es hat ihm auch noch geschmeckt.
Und jetzt, nach 7 gemeinsamen Jahren, haben wir festgestellt, der Gute mag doch tatsächlich Schafskäse. Den habe ich nämlich schon in Frikadellen und Frittatas geschummelt. Also wagen wir in dieser Woche den tollkühnen Versuch und bereiten Suddas Käsige Affäre zu!

Foto: Annika Rask
Ok, da sind Tomaten bei, die der Herr Yu immer noch nicht mag, also werde ich seinen Teil der Mahlzeit einfach etwas abwandeln. Mit Paprika, Zucchini und Aubergine oder so. Was mir eben einfällt.
Da hier echt viel Käse im Spiel ist, kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, dass ein Normalesser hier eine Beilage vermissen könnte. Falls doch: Baguette stelle ich mir ganz prima dazu vor (und möchte den bis zur Oberkante vollgefutterten Normalo in dem Fall nach dem Essen nicht sehen, der Arme…)
Cheeseburger
Fastfood-Zeit!
Oh ja. So ein Cheeseburger ist schon was Feines, oder?
Oft mache ich es so, dass ich die gegrillten Rindfleischpatties einfach nur mit Salat, Gürkchen, Mayo, Käse und Tomaten esse. Aber manchmal will man ja doch dieses echte Burgergefühl. Deswegen passen auch hier die bereits erwähnten Oopsies richtig gut!
(Anmerkung Annika: Ich verwende große Blätter vom Eisbergsalat anstelle des klassischen Brots bei Burgern. Schmeckt mir sogar besser als der Klassiker!)
Pommes oder Wedges für die Nicht-LCHFler dazu und schon sind alle im Fastfood-Himmel.
Schwein im Schwein
Ein Schwein im Schwein? Was soll das denn sein? Ein äußerst leckeres Gericht!
Es werden Schweinemedaillons in Bacon gewickelt, auf ein Bett aus Champignons gesetzt und mit Sahnesauce überbacken. Sehr, sehr, sehr lecker!
Und auch ein sehr familienfreundliches Rezept, denn zu der Sahnesauce passt zum Beispiel Reis ganz hervorragend. Bei uns gibt es dazu ganz schnöde gedünsteten Brokkoli, den ich dann noch mal in gewürztem Olivenöl schwenke. Eine sehr schmackhafte Kombination.
Lachs-Curry
Das Lachs-Curry ist so einfach wie genial.
Ich nehme eine Zwiebel und Gemüse nach Lust und Laune. Oftmals Brokkoli, Zucchini oder Paprika, manchmal auch Pilze oder Auberginen.
Die Zwiebeln werden in Kokosöl (Ghee oder Butterschmalz gehen auch) glasig gedünstet, dann kommt das Gemüse hinzu. Das Gemüse würze ich mit ordentlich viel Currypulver, Chiliflocken, Salz und Paprika.
Wenn alles ein wenig Farbe bekommen, aber noch ordentlich Biss hat, lösche ich mit einer Dose, also 400 ml, Kokosmilch ab.
Tipp:
Beim Kauf der Kokosmilch darauf achten, dass nach Möglichkeit nicht mehr als „Kokosnuss“ und „Wasser“ auf der Zutatenliste stehen. In manchen Produkten sind seltsame Emulgatoren und Stabilisatoren enthalten, damit sich die Kokosmilch nicht trennt.
Sobald alles schön eingeköchelt ist und das Gemüse den gewünschten Gargrad erreicht hat, stelle ich den Herd aus und gebe den in Würfel geschnittenen, rohen Lachs in den Topf. Er zieht nur so eben darin gar und bleibt so schön zart und saftig!
Das Herrliche an diesem Basis-Curry ist, dass ihr alles Mögliche an Fisch oder Fleisch mit hineinschmeißen könnt. Anstatt Lachs nehmt ihr z.B. Garnelen oder ihr bratet mit den Zwiebeln bereits etwas Hühnchen an oder oder oder…. Es ist jedes Mal wieder lecker!
Das ist er also, der Plan für KW 24. Lasst es euch schmecken!
Bis nächste Woche!

Christina ist nicht nur im Forum als „Frau Yu“ bekannt, auch als Bloggerin hat sie viele begeisterte Leser, die sie auf ihrem Weg zum Zielgewicht begleiten und anfeuern. Seit Juni 2016 verstärkt sie uns auch als tatkräftige Moderatorin im LCHF-Forum.
Auf LCHF.de schreibt sie über dies und das, was sie bewegt – eine Frau mit Tiefgang!
Darüber hinaus ist sie federführend in unserer Serie „Frau Yubabas Teller-Spione“, eine Serie für alle, die bei LCHF ein wenig Inspiration für den eigenen Teller brauchen.
Christinas Webseite: