Dieses Rezept für Oopsies habe ich das erste Mal am 01.09.2010 in meinem Blog eingestellt. Damals waren Oopsies noch so ziemlich der einzige „Nachbau“ bei LCHF weit und breit und galten in Schweden als „passabler Brotersatz“. Das ist heute wohl kaum noch vorstellbar.
Mit einem Oopsie lässt sich einiges anstellen und sie sind perfekt für LCHF bzw. eine ketogene Ernährung geeignet. Was man mit ihnen machen kann? Das wird in diesem Artikel verraten.
LCHF Basis-Rezept: Oopsies
Die Menge reicht für 6 Oopsies.
Zutaten
- 3 Eier
- 100 g Doppelrahm-Frischkäse
- ein wenig Salz
- optional: 1 Teelöffel Flohsamenschalen (stabilisiert!)
Mit in den Teig geben könnte man…
- etwas Sesam
- fein gehackte Nüsse
- 1 Esslöffel frisch geriebenen Parmesan
- getrocknete Kräuter (zum Beispiel Kräuter der Provence)
Diese Extra-Zutaten sind in der Berechnung der Inneren Werte (siehe unten) nicht einkalkuliert!
Zubereitung
- Die Eier fein säuberlich trennen. Das Eiweiß so steif wie möglich schlagen. Dieser Tipp ist ernst zu nehmen, wenn das wirklich hübsche Oopsies geben soll.
- Den Frischkäse, etwas Salz und das Eigelb gründlich verrühren. Bitte nur wenig Salz nehmen, der Frischkäse an sich ist ja bereits gesalzen.
- Den Eischnee als nächstes vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben.
- Nun 6 gleich große Häufchen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Der Abstand ist wichtig, sonst kann es passieren, dass die Oopsies ineinander fließen.
- Bei 150°C Ober-Unterhitze für ca. 30 min im Backofen backen. Bitte zwischendrin den Garzustand im Auge behalten.
- Die Oopsies fallen nach dem Backvorgang zu Fladen zusammen. Vorsichtig vom Backpapier lösen. Sollten sie fest anhaften, die noch heiße Rückseite des Backpapiers mit kaltem Wasser bestreichen. Das müsste helfen.
Kreative Ideen mit Oopsies
Oopsies lassen sich vielseitig verwenden. Zum Glück! Denn pur schmecken sie (zumindest mir) ganz und gar nicht. Sie riechen nach Eischnee und schmecken mehr als neutral.
Aber sie sind ziemlich gut verwendbar als…
Pizzaböden & Flammkuchen
Belegen Sie den vorgebackenen Oopsie wie eine Pizza oder einen Flammkuchen mit Zutaten Ihrer Wahl. Dann den Pizza-Oopsie für einige Minuten erneut im Ofen backen, bis er richtig appetitlich aussieht.
„Brot“ – es ist alles so relativ!
Wie eine Brotscheibe mit Butter bestreichen und nach Lust und Laune belegen.
Ersatz für Hamburger- oder Hotdog-Brötchen
Ich denke, das erklärt sich ziemlich von selbst.
Für Eingerolltes
Wenn der Teig auf dem Backpapier verstrichen und in Gänze ausgebacken wird, lässt sich der Oopsie-Boden für allerlei Eingerolltes verwenden, wie beispielsweise die unglaublich leckere Rolle, gefüllt mit Frischkäse, Lachs und Dill. Aber dazu kommen wir ein anderes Mal.
Innere Werte pro Stück – ohne Belag und Extras
Fett 6,9 g / 75 E%
Kohlenhydrate 0,7 g / 3 E%
Eiweiß 4,3 g / 22 E%
Kalorien 85 kcal
Skaldeman 3,1

LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne