In Brühpulver sind regelmäßig Geschmacksverstärker und/oder andere Zusatzstoffe enthalten. Da ist Blumicas Suppenwürze DIE gesunde und natürliche Alternative.
Hinweis auf wichtige LCHF Basis-Rezepte
Brühen lassen sich allerdings natürlich prinzipiell auch mit wenig Aufwand selbst herstellen und anschließend portionsweise einfrieren. Dazu haben wir ja auf dieser Webseite bereits folgende LCHF Basis-Rezepte:
Jetzt aber zurück zur Suppenwürze…
Ich habe meistens beides vorrätig. Wenn ich aber in erster Linie den Geschmack an sich brauche, verwende ich Blumicas Suppenwürze. Ihr Rezept hat es deshalb sogar in mein Buch „Entpuppt – Mit LCHF in ein leichtes Leben“ geschafft. Mit dieser Suppenwürze lassen sich allerlei Mahlzeiten, wie Gulasch, Eintöpfe und Saucen hervorragend würzen.
Persönlicher Hintergrund zum Rezept
Dieses Rezept habe ich 2013 von einer tollen Frau erhalten, die sich im LCHF-Forum „Blumica“ nennt und sich durch ein gutes Händchen beim Kochen auszeichnet. Ein echt großes Geschenk!

Suppenwürze hübsch verpackt
LCHF Basis-Rezept: Blumicas Suppenwürze
Das Rezept reicht für mehrere Gläser.
Zutaten:
- 1 Knolle Sellerie
- 4 mittelgroße Möhren
- 4 Zehen Knoblauch
- 2 Zwiebeln
- 1 Petersilienwurzel
- 2 Stangen Lauch
- 2 Hände voll frischen Liebstöckel (ich bevorzuge die reinen Blätter)
- grobes Meersalz (ca. 20-25 % des Gemüsegewichts – das Gemüse also einmal abwiegen)
Optional:
- Blumenkohl, oder
- Brokkoli
- getrocknete Tomate
Zubereitung
- Das Gemüse küchenfertig vorbereiten und im ersten Schritt vorab zerkleinern. Je besser das Gemüse im Vorfeld zerkleinert wird, desto schonender für die elektrischen Küchengeister.
- Anschließend alle Zutaten in der Küchenmaschine oder dem Standmixer zerkleinern.
- Die Würze abschließend in saubere, heiß ausgespülte und gründlich mit einem sauberen Tuch abgetrocknete Marmeladengläser abfüllen und fest zuschrauben. Diesen Vorrat verwahre ich im Kühlschrank.
Tipp am Rande
Ich finde darüber hinaus, dass Suppenwürze ein nettes Mitbringsel ist, wenn es in einem hübschen Glas verpackt und mit einem netten, handgeschriebenen Etikett versehen ist. Blumen schenken kann schließlich jeder!

LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne