Sommer, Sonnenschein… Dazu hole ich mir mediterrane Glücksgefühle mit der Gazpacho Tomate-Mozzarella ins Haus. Diese kalte Gemüsesuppe kühlt bei Hitze und schmeckt einfach nur himmlisch.
Dieses Rezept ist etwas für unsere Vegetarier bei LCHF. Ohne den Mozzarella ist es darüber hinaus sogar für vegan lebende Gäste geeignet.
Gazpacho Tomate-Mozzarella
Ergibt 6 Portionen
Zutaten
- 1 kg wirklich aromatische Tomaten, in Würfelchen geschnitten ohne Strunk
- 3 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
- 1 Schalotte, fein gewürfelt
- Salz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1/2 kleine Chili, entkernt und fein gehackt (Handschuhe!)
- 2-3 Esslöffel hochwertigstes Olivenöl, z.B. von Spyridoula
- 3-4 Teelöffel Rotweinessig
- 6 bunte Cocktailtomaten, geviertelt
- 100 g Salatgurke, geschält und gewürfelt
- 2 Handvoll frische Basilikumblätter, in Streifen geschnitten
- 250 g Mini-Mozzarella, abgetropft und halbiert
- 2 Hass-Avocados, entkernt, geschält und gewürfelt
Zur Deko der Gazpacho
- Etwas hochwertigstes Olivenöl
- Tröpfchenweise Aceto Balsamico (Achtung Kohlenhydrate – im LCHF-Shop.de gibt es passenden)
- Einige hübsche Basilikumblätter
Zubereitung
- Die küchenfertig zubereiteten Tomaten, die Schalotte, sowie Knoblauch und Chili in einen Standmixer geben und pürieren. Sollte dafür die Füllkapazität des Standmixers nicht ausreichen, muss man eben öfter ran.
- Nun die pürierte Masse mit einem Topfschaber durch ein feines Sieb passieren. Ansonsten vielleicht sogar die „flotte Lotte“ bemühen.
- Die Schüssel mit dem Püree eine Weile in den Kühlschrank stellen, um die Masse ein wenig herunterzukühlen.
- Anschließend den Essig und das Olivenöl sowie die Cocktailtomaten, die Gurkenstückchen, die Avocado in feinen Würfeln und die Streifen vom Basilikum unterrühren.
- Die Gazpacho nun mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken.
- Jetzt braucht es ein wenig Geduld, denn die Gazpacho sollte erneut mindestens 1 Stunde gekühlt werden.
- Die Gazpacho in die Teller oder Gläser füllen und die Stücke vom Mozzarella auf die Portionen verteilen. Abschließend mit ein wenig Olivenöl und Balasamico sowie den Blättern vom Basilikum verzieren.
Innere Werte
Die inneren Werte zeigen überraschend günstige Werte für LCHF! Das liegt unter anderem an dem Olivenöl und den Avocados. Was will man mehr bei so viel gesunder, kühler Frische?
Fett 33,2 g
Kohlenhydrate 6,6 g
Eiweiß 11 g
Kalorien 377 kcal
Skaldeman 1,8

LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne