Dieses Rezept für Labneh kam mir gerade recht! Ich finde es nämlich außerordentlich interessant, Produkte, die ich sonst fertig im Supermarkt kaufe, selbst zu machen. Zum einen lerne ich etwas über die eigentliche Herstellung, zum anderen gehe ich damit unnötigen Zusatzstoffen aus dem Weg. Heute schauen wir uns also an, wie wir eine erste Version von sahnigem Frischkäse selbst machen können.
Was ist Labneh?
Labneh ist qausi die libanesische Antwort auf unseren Frischkäse. Frischkäse wird (unter anderem) aus Milch gemacht, Labneh aus vollfettem Joghurt. Das macht ihn etwas säuerlicher, aber vor allem deutlich frischer und lockerer als den deutschen Kollegen. Durch den hohen Fettgehalt des Joghurts (10%) schmeckt Labneh zudem herrlich buttrig.
Übrigens besteht Labneh zunächst einmals aus genau zwei Zutaten: Joghurt und Salz. Fertig.
Ein Frischkäse – viele Ideen
Hat man erst einmal Labneh hergestellt, lässt er sich vielfältig einsetzen. Zum Beispiel
- Klassisch: Labneh flach auf einem Teller ausstreichen und mit Olivenöl und Kräuter nach Wunsch zu bestreuen. Dann wird er eigentlich mit Fladenbrot nach und nach aufgewischt und verspeist. Bei LCHF würde ich anstelle des Brotes Omelettestreifen oder Rohkost (Kohlrabi, Gurke, etc.) vorschlagen.
- Als Aufstrich: Mit frisch gehackten Kräutern (zum Beispiel Petersilie, Schnittlauch, etc.) verrühren
- Süß: Verzichte ich auf das Salz im Rezept, kann ich hinterher z.B. geröstete Nüsse unterheben und etwas dunkle Schokolade darüber raspeln. Oder vielleicht pürierte Beeren unterziehen?
- Als Dipp: Hantieren Sie mit Kräutern und Gewürzen nach Wunsch, vielleicht geben Sie etwas Knoblauch dazu? Mit etwas Phantasie lassen sich unzählige, unterschiedliche Dipps kreiieren, die hervorragend zu Kurzgebratenem oder gedünstetem bzw. gebackenem Gemüse passen.
- Eingelegt: Je länger der Frischkäse abtropfen darf, desto fester wird er. Nach 48 Stunden ist er so stabil, dass ich daraus kleine Bällchen daraus formen kann. Die lege ich in Olivenöl ein, dass ich mit Chilistreifen und Kräutern der Provence gewürzt habe. Ab damit in ein steriles Schraubglas. Nach 2-3 Tagen habe ich auf diese Weise pikante Käsebällchen als Antipasti! Bitte darauf achten, dass die Bällchen komplett mit Olivenöl bedeckt sein und das Glas fest verschraubt im Kühlschrank aufbewahrt werden muss.
Frischkäse selbst machen: Labneh
Aus den Zutaten werden rund 200 g Labneh. Dieser Frischkäse hält sich im Kühlschrank gut 3-5 Tage – meistens ist er aber viel schneller aufgegessen.
Zutaten
- 600 g Joghurt mit 10% Fett
- ½ TL Meersalz
Sonstiges Material
- 1 Mulltuch (oder Passiertuch)
- passendes Sieb
- Schüssel, in die man das Sieb hängen kann
Zubereitung
Joghurt und Salz gründlich verrühren.
Ein passendes Sieb in eine Schüssel stellen und es mit dem Mulltuch auslegen. Den gesalzenen Joghurt in das Mulltuch schütten und ihn gut 24 Stunden im Kühlschrank abtropfen lassen. Ab und an kann man sich die Enden des Mulltuchs greifen und etwas Flüssigkeit aus dem Joghurt wringen.
Alternativ kann man das Mulltuch auch oben zusammenknoten und frei baumelnd an einem kühlen Ort aufhängen, z.B. im Keller. Dann aber bitte daran denken, eine Schüssel darunter stellen, um die abtropfende Flüssigkeit aufzufangen.
Nach der Abtropfzeit ein letztes Mal vorsichtig im Mulltuch auswringen. Die Kugel vorsichtig aus dem Tuch nehmen und nach Lust und Laune verwenden.
Ich verwahre den Käse in einem leeren, perfekt heiß gespültem Schraubglas verschlossen im Kühlschrank auf.
