
Alles ist so anders dieser Tage. Corona zwingt uns dazu, uns in unseren eigenen vier Wänden aufzuhalten. Wir müssen uns mit Gegebenheiten arrangieren, die wir bisher nur aus Sciencefiction Filmen kannten.
Bei dem ein oder anderen fahren die Gefühle Achterbahn, viele haben rein organisatorisch mit echten Herausforderungen zu kämpfen. Plötzlich findet man sich im Homeoffice wieder und muss Kinderbetreuung, Job und Haushalt unter einen Hut bekommen. Wie gut, dass jetzt zumindest Osterferien sind, da gibt es an der Home-Schooling Front immerhin etwas Entspannung.
Gleichzeitig müssen wir uns mit einer Flut an Emotionen auseinandersetzen. Die Nachrichten überschlagen sich, Deutschland starrt gebannt auf die Entwicklung der Fallzahlen. Und über allem schwebt die Frage – wann wird es endlich wieder normal?
Für manche hält das Coronavirus eine Menge zusätzliche Arbeit und Verantwortung bereit und andere wissen nicht, wie sie mit der Einsamkeit umgehen sollen. Unsere Angehörigen in den Altenheimen und Krankenhäusern dürfen nicht mehr besucht werden, Großeltern ihre Enkel nicht sehen und unzählige Urlaubspläne scheitern. Gesunde Ernährung spielt da bestenfalls eine Nebenrolle.
Emotionales Essen ist keine Lösung
All das ist Grund genug, in eine Spirale aus „zu-viel“ zu gelangen. Zu viel Alkohol, zu viel Süßigkeiten und ganz allgemein zu viel Essen.
Aber bringt uns das weiter? Wir von LCHF.de meinen: Nein! Im Gegenteil, wenn wir jetzt unsere Ernährung schleifen lassen, bringt uns das nur noch weiter in die Schieflage. Sicher, eine gesunde Ernährung allein heilt keine Krankheiten und es schützt uns auch nicht vollends gegen Viren. Aber es leistet einen guten Beitrag zu unserer allgemeinen Gesundheit.
Gesunde Ernährung gegen Risikofaktoren
Gerade in Bezug auf das Coronavirus hat die ketogene Ernährung tatsächlich einen Beitrag zu leisten. Hilft LCHF bei Corona? Nun, eine der Risikofaktoren ist zum Beispiel Diabetes und Bluthochdruck. Wir wissen, dass sich beides mit der LCHF-Ernährung positiv beeinflussen lässt. Hier finden Sie einige Berichte von Menschen, die mit LCHF signifikant und messbar ihren Blutdruck senken und ihre Blutzuckerwerte verbessern konnten.
Bleiben Sie gesund
Das sind doch gute Nachrichten in dem allgemeinen Chaos dieser Tage, oder? Wenn Sie sich den Start in die gesunde Ernährung Low Carb High Fat nicht allein zutrauen, dann legen wir Ihnen unser Forum ans Herz. Dort finden Sie viele nette Menschen, die bei der Ernährungsumstellung gern helfen.
Sie möchten es noch ein wenig individueller? Dann wäre vielleicht der LCHF Kurs Back-to-Basics etwas für Sie. Hier bekommen Sie eine persönliche und individuelle Begleitung. Dazu gibt es ein Konzept an die Hand, das wirklich funktioniert. Der nächste vierwöchige Durchgang startet am 20. April 2020. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
Wir lesen uns!