Bunte Ostereier gehören einfach zu unserem Osterfest, oder? Und da haben Anne und ich gedacht, wir stellen heute ein „Rezept“ aus unserem LCHFpur Kochbuch für März/April ein, damit dieses Osterfest, wenn es denn nun für viele von uns schon so ganz anders als sonst ausfällt, zumindest bunt wird.
Das ist bestimmt eine schöne Aktion für Groß und Klein – fertige kaufen kann schließlich jeder! Und anschließend könnten Sie gleich noch den weit verbreiteten Brauch des Ostereiertitschens ausprobieren.
Wir wünschen Ihnen FROHE OSTERN!

Ostereier natürlich färben
Fertig gefärbte Ostereier sind für uns eher ungünstig, stammen sie doch meist nicht von artgerecht gehaltenen Hühnern. Aber Hilfe naht – färben wir doch einfach selbst und natürlich! Hier kommen eine Reihe von Vorschlägen für Farbbäder!
Farbbad aus frischen Pflanzen und Gemüse
Für 2 l Wasser werden 500 g Pflanze/Gemüse benötigt – Wasser und Pflanzen ca. 30 Min. köcheln und anschließend abkühlen lassen, bevor die Eier eingelegt werden.
- Gelb – Safran
- Orange – Karotte
- Rotviolett – Rotkohl, Rote Bete
- Grün – Petersilie, Spinat
Kleiner, spontaner Nachtrag: Beim Setzen dieses Rezepts für die Webseite kam mir eine Idee! Ich kann mir gut vorstellen, dass Karotten- oder Rote Bete-Saft, pur und unverdünnt verwendet, auch für das Färben der Ostereier funktionieren könnte. Allerdings ist das an dieser Stelle nur eine Vermutung.
Farbbad aus Blättern, Blüten oder Beeren
100 g Pflanzenteile auf 2 l Wasser zunächst über Nacht einweichen, dann 1 Stunde sanft köcheln und anschließend abkühlen lassen.
- Gelb – Blätter vom Apfelbaum
- Gelb – Kamillenblüte
- Goldgelb – Ahornblätter
- Gelbliches Grün – Birkenblätter, Brennnesselblätter
- Rot, Richtung Bordeaux – Schale von der roten Zwiebel
- Braun – Zwiebelschale, Haselnussblätter
- Blau-lila – Heidelbeeren
- Blauschwarz – Holunderbeeren
Farbbad aus Pulver und Tee
4 gehäufte Teelöffel auf 2 l Wasser zunächst 1 Stunde einweichen, dann 30 Min. sanft köcheln und anschließend abkühlen lassen.
- Blasses Gelb – Matetee
- Helles Orange – Kurkumapulver
- Brauntöne – Kaffee, schwarzer Tee
Zubereitung
- Farbbad laut Anweisung herstellen, abkühlen lassen und durch einen Einmalkaffeefilter laufen lassen, um die Pfanzenbestandteile aus dem Sud zu fischen, und abkühlen lassen.
- Eier hartkochen, abschrecken und anschließend mindestens eine halbe Stunde in das Farbbad legen. Für sanftere Farben kann auch weniger Zeit nötig sein. Einfach zwischendurch die Eier mit einem Löffel aus dem Sud heben und das Ergebnis kontrollieren.
- Wenn der gewünschte Farbton erreicht ist, die Ostereier auf Küchenkrepp trocknen lassen. Die Ostereier werden glänzend, wenn sie nach dem Trocknen mit ein wenig Speiseöl eingerieben werden.
Unsere LCHFpur Kochbuchserie hat noch viel, viel mehr zu bieten
Anne und ich können natürlich noch viel mehr als nur Rezepte für Ostereier! In unseren LCHFpur Kochbüchern warten zahlreiche tolle und saisonale Low Carb Rezepte darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Insgesamt gibt es in unserer Serie ganze 6 Bände, die jeweils 2 Monate des Jahres mit köstlichstem LCHF abdecken.
Hier finden Sie alle Bücher in der Übersicht: LCHFpur – unsere Kochbuchserie
Bestellen kann man die Bücher entweder bei uns direkt (senden Sie uns doch einfach eine Nachricht über das Kontaktfeld), mit der ISBN im Buchladen Ihres Vertrauens, im BOD-Verlagsshop sowie in den üblichen Onlineshops (Amazon, thalia, etc.). Alle Bände gibt es natürlich auch als eBook!
