Heiter weiter nach der Sommerpause – im LCHF Podcast Nr 15 beschäftigen Kathrin vom LCHF Institut und ich uns mit dem Buch „The Obesitiy Code – unlocking the secrets of weight loss“ von Dr. Jason Fung (Link führt zu einer entsprechenden Seite des Autors!). Jedenfalls fingen wir in diesem LCHF Podcast damit an. Denn schnell war klar: Das Buch birgt so viel, dass eine Folge nicht reicht!
Über Dr. Jason Fung
Der kanadische Arzt Dr. Jason Fung ist als Nephrologe spezialisiert auf Nierenerkrankungen, deren Ursache häufig in einer vorliegenden Diabetes Typ 2-Erkrankung liegt, die wiederum nicht selten von Adipositas begleitet wird. Er beobachtete bei seinen Patienten, dass die meisten zunahmen, sobald eine Behandlung mit Insulin begann. Dieser Umstand brachte ihn dazu, sich eingehend mit dem Thema zu befassen und das Insulin rückte (neben anderen Faktoren) in diesem Zusammenhang sehr stark in seinen Fokus.
Natürlich gibt es noch viel mehr über ihn zu erfahren, z.B. von ihm selbst auf seiner Webseite!
LCHF Podcast Nr 15 – Knack den Code!
Kathrin und ich erhielten von einer anderen Kathrin (ich winke!!) den Tipp, dieses Buch wirklich unbedingt zu lesen. Und da diese Kathrin immer wieder ein Quell interessanter Informationen ist, taten wir das auch. Weil dieses Buch uns dann tatsächlich ziemlich gedanklich beschäftigte, kamen wir auf die Idee, dass wir darüber sprechen sollten.
- Nein, es ist kein LCHF-Buch im eigentlichen Sinne
- Dr. Jason Fung räumt mit dem gängigen „Iss weniger, beweg dich mehr“-Mythos auf
- Wendet sich das Buch in erster Linie an Insulinresistente und Diabetiker? Große Frage – kreuze an: Ja/Nein
- Das „Body Set Weight“ als Spaßbremse für Abnehmwillige (siehe auch „Set point Theorie“ bei Wikipedia – allerdings sagt Dr. Fung, dass dieses „Body Set Weight“ sich durchaus verschieben kann)
- Cortisol spielt ebenfalls eine Rolle, die mich persönlich besonders angesprochen hat
- (Intermittierendes) Fasten als Lösungsansatz
Und: Ja, das Buch ist bislang nur in englischer Sprache erschienen
Dennoch ist es mit soliden Englischkenntnissen auch für Laien sehr gut und angenehm lesbar. Wer sich unsicher ist, ob die eigenen Englischkenntnisse ausreichen, kann sich vielleicht über „den Blick ins Buch“ auf Amazon den nötigen Eindruck verschaffen.
Wir knacken den Code! Knacken wir den Code wirklich?
Einige Fragen wirft das Buch auf, bei der ein oder anderen Sache bin ich noch skeptisch – da müssen wir noch einmal ran!
Als Frauen der Tat kamen wir während des LCHF Podcast zusätzlich auf eine Idee: Warum nicht einfach mal selbst ausprobieren und für uns persönlich die Lücke zwischen Theorie und Praxis zu schließen? Hat es für UNS Vorteile, (intermittierend) zu fasten?
In welcher Form wir das testen möchten, ist allerdings durchaus unterschiedlich – ich könnte das nicht, was Kathrin vor hat! Das gebe ich zu.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von html5-player.libsyn.com zu laden.
Nicht zuletzt: die Shownotes!
Dr. Jason Fung „The Obesity Code – unlocking the secrets of weight loss“ (Verlag: Greystone Books, Auflage 1 vom März 2016 – ISBN: 978-1771641258) – erhältlich bzw. bestellbar bei den üblichen Buchdealern
intensivedietarymanagement.com – Die Webseite von Dr. Jason Fung ist natürlich auch interessant, wenn man sich zu dem Thema weiter informieren möchte.
Das erwähnte Webinar mit der Knochenbrühe sowie mehr Informationen zu Kathrins „Ran ans Fett“ auf der Webseite des LCHF-Instituts.
Und was wären wir ohne die Musik zum Podcast? „There’s a better way“ von Loveshadow. Herrlich!

Kathrin und ich haben uns für jeden einzelnen LCHF Podcast ein schönes Thema ausgedacht. Gerne genau die, die aktuell die LCHF-Welt bewegen – oder auch einfach uns selbst. Persönliches und ein gemischtes Drumherum kommen nebenbei natürlich nicht zu kurz.
Alle LCHF Podcasts gibt es auch gratis bei den Apple Itunes: Unsere Podcasts sind Itunes!
Sie haben DIE Idee für ein besonders wichtiges und/oder interessantes Thema? Schreiben Sie uns über das Kontaktformular – Kathrin und ich sind sehr gespannt!