Manche denken bei einem deftigen Krustenbraten vielleicht eher an die kältere Jahreszeit. Aber ich finde das nicht – so ein Braten geht fast immer und schmeckt pur nicht nur warm, sondern auch kalt. Warm serviert finde ich ihn besonders lecker zu einem Gemüsepüree und einem Blattsalat mit Vinaigrette.

Schweinekrustenbraten auf dem Weg in den Ofen
Krustenbraten mit Wurzelsößchen
Da es den rohen Braten meist nur in höheren Gewichtsklassen gibt, könnte man ihn gegart hervorragend (zusätzlich) verwenden, um…
- mal wieder richtig viele Menschen am Tisch zu versammeln und glücklich zu machen
- die Reste des Bratens ganz fein zu schneiden und als Aufschnitt zu verwenden (kann auch eingefroren werden). Da weiß man, was man hat
- aus den Bratenresten einen netten Fleischsalat zu basteln
Zutaten für 10 Portionen
- 2 EL Olvenöl
- 2 Möhren
- 200 g Knollensellerie
- 100 g Petersilienwurzel
- Das Grüne von 1 Stange Lauch (Rest kann anderweitig verwendet werden)
- 2 Zwiebeln
- Ca. 1,2 kg Schweinekrustenbraten natur
- Salz & Pfeffer
- 200 ml Riesling (alternativ gleiche Menge als Gemüsebrühe)
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Wacholderbeeren
- 200 g Sahne
Zubereitung
- Backofen auf 120° C vorheizen. Form mit Olivenöl fetten.
- Möhre, Sellerie, Petersilienwurzel, Lauch und Zwiebel putzen und zerkleinern. Gleichmäßig auf dem Boden eines hohen Blechs oder einer Auflaufform verteilen. Salzen und pfeffern.
- Sofern noch nicht vom Metzger erledigt, die Schwarte des Krustenbratens rautenförmig einschneiden, dabei möglichst nicht durchschneiden. Mit der Kruste nach oben auf das Gemüsebett setzen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Blech bzw. Auflaufform in der Mitte des Backofens platzieren, Brühe und Riesling angießen. Wacholderbeeren mit der flachen Seite eines Messers anstoßen und mit dem Lorbeerblatt zum Gemüse geben. Den Braten im Ofen 2 Std. garen lassen.
- Nach Ablauf der Zeit ein Bratenthermometer in die Mitte des Bratens setzen und die Temperatur auf 150° C erhöhen. Braten garen lassen bis der richtige Garpunkt für „Rind“ erreicht ist. Das dauert ca. 1-1,5 Std. (abhängig von der Größe bzw. Form des Bratens).
- Temperatur nun auf 200° C erhöhen und den Krustenbraten bis zum richtigen Garpunkt für „Schwein“ backen lassen. Durch diesen letzten Schritt wird die Schwarte schön knusprig!
- Den perfekt gegarten Braten mit dem Blech aus dem Ofen nehmen und 10 Min. auf einem Schneidbrett ruhen lassen.
- Die Bratflüssigkeit durch ein Sieb in einen Topf schütten, die Hälfte des Gemüses ohne Lorbeerblatt und Wacholder hinzufügen. Sahne unterrühren und mit der Bratflüssigkeit und Gemüse gründlich pürieren. Aufkochen lassen und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Schweinekrustenbraten in Scheiben schneiden.
Tipp: Ich nehme die Kruste vorher komplett ab und serviere die zerteilten Stücke als Extra zum Braten, da es sich mit Kruste nicht so leicht schneiden lässt.
Innere Werte
Fett: 28 g
Kohlenhydrate: 6 g
Eiweiß: 22 g
Energie: 375 kcal
