Die Vinaigrette ist ein echter Klassiker auf dem Salat und für mich glasklar ein Basisrezept in der LCHF-Küche. Darüber hinaus bin ich eine ausgesprochene Freundin unkomplizierter und praktischer Rezepte. Diese Salatsauce erfüllt also definitiv beide Ansprüche.
Unkompliziert – Alle Zutaten in ein sauberes, heiß ausgespültes Schraubglas füllen, fest verschließen und vor Gebrauch eine Weile feste schütteln – fertig!
Praktisch – Wenn mehrere Menschen zu verköstigen sind, bereite ich entsprechend mehre Schraubgläser Vinaigrette zu und verwahre sie im Kühlschrank. Vor Gebrauch gründlich schütteln – wieder fertig!
Wer braucht da noch Fertigsaucen oder gar Salatsaucen-Pülverchen, in denen in aller Regelmäßigkeit Zutaten mit merkwürdigen Bezeichnungen drin stecken? Ich jedenfalls nicht.
Die Vinaigrette ist darüber hinaus vegetarisch und kommt völlig ohne Milchprodukte aus.

Vinaigrette, meine Zutaten. Petersilie vergessen!
Vinaigrette – die einzig wahre Salatkrönung
Die Menge reicht ca. für ein Marmeladenglas UND den Salat des Tages gleichzeitig aus.
Zutaten
- 100 ml Olivenöl
- 100 ml guter Weinessig
- 200 ml Wasser
- 1 gestrichener EL zuckerfreier Senf (Dijon o.ä.)
- 2 EL frisch gehackte Petersilie
- Salz und Pfeffer nach eigenem Gusto
Zutaten, die optional verwendet werden können:
- Etwas fein gehackter Knoblauch
- 1/2 TL Honig
- In feine Streifen geschnittene rote Zwiebel oder Schalotte
Ich verwende für die Vinaigrette einen 1/2 Teelöffel Honig, der natürlich weggelassen werden kann. Schließlich ist Honig nicht gerade Bestandteil der LCHF-Ernährung – das möchte ich klar betonen. Aber ich mag diesen winzigen Hauch in der Vinaigrette und da von der Sauce am Ende doch sowieso das meiste auf dem Schüsselboden landet, finde ich es sehr überschaubar. Prinzipiell bin ich der Meinung, dass WENN Süße, dann ECHTE Süße. Von künstlicher Süße rate ich persönlich ab. Aber das ist meine Meinung.
Ganz wichtig: Sollte der Verzicht auf Süßes schwer fallen, bitte auf jegliche Süße verzichten. In diesem Fall auf den Honig.
Bei der roten Zwiebel bzw. Schalotte handelt es sich ebenfalls um eine persönliche Vorliebe. Es schmeckt mir am besten, wenn die Zwiebelstreifen einige Minuten in der Vinaigrette durchziehen können. Das nimmt die eventuell vorhandene Schärfe und macht sie zart im Biss.
Zubereitung
Wie schon erwähnt: Zutaten in ein sauberes, gespültes Schraubglas geben, verschließen und feste schütteln. Abschmecken und fertig.
Innere Werte – ohne die „optionalen Zutaten“
Fett 93,7 g
Kohlenhydrate 1,4 g
Eiweiß 1,8 g
Kalorien 907 kcal
Skaldeman 29,2 – sensationell!

LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne