Sommerzeit – Grillzeit!
Da geht das Herz eines jeden, der sich nach LCHF ernährt, meilenweit auf. Und gibt es Leckereres als knackige Gemüse-Spieße als Beilage beim Grillen? Kaum.
Übrigens schmeckt eine frische, selbst gemachte Guacamole perfekt dazu.

Foto: Annika Rask
Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
Zutaten
Die Menge reicht für ca. 8-10 Spieße (kommt auf die Spieße an und wie eng man sie bestückt)
Für die Spieße:
- rund 150 g Pilze (gerne Champignons)
- etwa 300 g Zucchini (ich bevorzuge kleine Exemplare)
- ca. 200 g Aubergine
- 1 kleine, rote Paprika
- einige Stangen grüner Spargel
- 1 große Gemüsezwiebel oder 2 normale, mittlere Zwiebeln
Für die Marinade:
- 1 frische Zehe Knoblauch
- Salz & Pfeffer
- 100 ml hochwertigstes Olivenöl, extra vergine
- ein wenig Kräuter der Provence o.Ä.
Zubereitung:
- Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken und zusammen mit etwa Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence in das Olivenöl geben. Es macht Sinn, das Knoblauchöl eine Weile ziehen zu lassen, damit der Geschmack des Knoblauchs ordentlich in das gute Olivenöl einziehen kann. Bitte nicht das Öl mit dem Knoblauch der Einfachheit halber pürieren – der Knoblauch könnte dadurch bitter schmecken.
- Den grünen Spargel an den Enden kappen, in mundgerechte Stücke schneiden und kurz blanchieren. Hintergrund: Auf diese Weise kann man ihn geschmeidiger auf die Spieße stecken. Roh ist er reichlich widerspenstig und bricht an den Aufspießstellen gerne durch.
- Das restliche Gemüse je nach Art säubern bzw. schälen und in spießgerechte Stücke zerteilen. Anschließend das Gemüse schön bunt durcheinander auf die Spieße stecken, dabei nicht zu dicht packen, denn sonst verlängert sich die Garzeit, bzw. im schlimmsten Fall ist das Gemüse auf dem Grill bereits äußerlich verbrannt, während es innen noch roh ist…
- Die Gemüse-Spieße sorgfältig mit der Marinade (das zuvor zubereitete Knoblauchöl) einpinseln.
- Zu guter Letzt die Spieße auf dem Grill ca. 5-10 min garen, dabei ab und an wenden. Die Spieße sind fertig, wenn sie zum Anbeißen köstlich aussehen, wobei die definitive Garzeit natürlich abhängig von der Temperatur des Grills ist und auch ein wenig davon, ob man sein Gemüse eher knackig oder eher durchgegart mag.
- Empfindsame Seelen mögen etwas Alufolie oder eine Alupfanne unterlegen. Alternativ lassen sich die Gemüse-Spieße auch hervorragend in der Pfanne auf dem Herd zubereiten.
Innere Werte pro Spieß in circa (bei 10 Spießen)
Die Berechnung gestaltet sich etwas schwierig, weil ja nicht das gesamte Öl verspeist wird. Einiges verabschiedet sich ja allein schon bedingt durch die Schwerkraft und den Grillprozess nach kurzer Zeit. Ich habe dennoch alles eingerechnet, wusste mir nicht anders zu helfen.
Fett 9,5 g / 81 E%
Kohlenhydrate 3,4 g / 13 E%
Protein 1,6 g / 6 E%
Kcal. 110
Skaldeman-Ratio 1,9

LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne