SOMMERFERIEN FÜR NRW – aber nicht für Frau Yus Serie: Hier sind die LCHF-Tellerspione KW 28 – 2016.
Was mir an diesem Mahlzeitenplan sehr positiv auffällt? Mama und Papa Yu (die Eltern von Frau Yu) nehmen als Gastgeber Rücksicht darauf, dass die Tochter LCHF isst und unterstützen sie dabei, indem sie bereitwillig die Mahlzeiten an ihre Gepflogenheiten anpassen. Das ist keine Selbstverständlichkeit, obwohl es tatsächlich nicht sonderlich kompliziert ist. Ich freue mich jedenfalls stets sehr, wenn ich bei anderen etwas Passendes essen kann – erwarten würde ich es aber nie.
Mama und Papa Yu? Ihr seid toll! <3
LCHF-Tellerspione KW 28 – 2016
Der heutige Wochenplan gestaltet sich etwas schwierig, da wir ab Montag für eine Woche in den Urlaub fahren. Da wir meine Eltern besuchen, wird es jeden Tag leckeres Essen geben, das steht fest, aber wie plane ich das denn bloß?
Ich kann ja einfach aufschreiben, was ich mir wünschen würde, was es nächste Woche so gibt. Vielleicht deckt sich das ja mit euren Wünschen.
Samstag: Pizzazungen
Sonntag: Schweinebraten aus dem Smoker mit Salat
Montag: Grillen
Dienstag: Bolognese auf Salatbett
Mittwoch: Papa Yus Knoblauchfisch
Donnerstag: Gulasch mit Blumenkohlpüree
Freitag: Grillen
So, dann gucken wir mal wieder ganz genau hin.
Pizzazungen
Am Samstag wird es Pizzazungen geben. Da freut sich auch der Herr des Hauses. Die schmecken nämlich unglaublich lecker! Vor allem die Soße finde ich klasse. So richtig aus der Hand essen kann man sie leider nicht, aber auch mit Messer und Gabel ist der Pizzagenuss voll da.
Ich lege mir meist nur Gemüse (Champignons, Oliven und Paprika) oben drauf und natürlich Käse. Das kommt daher, dass ich weder Salami noch Thunfisch mag und Schinken nur ganz selten. Japp, ich bin ein komisches Pflänzchen.
Wir hatten diese Pizzaschiffchen schon so lange nicht mehr… warum eigentlich nicht?!
Schweinebraten aus dem Smoker mit Salat
Am Sonntag sind wir zum EM-Finale gucken eingeladen. Das interessiert mich jetzt natürlich noch brennend… aber wenigstens wird es leckeres Essen geben!
Der Gastgeber ist begeisterter Smoker-Fan und zaubert immer super leckere Gerichte auf seinem Höllengerät. Schön, mal so bekocht zu werden!
Wie ich ihn kenne, wird es dazu auch Dips und Brote geben – da ist dann wirklich für jeden etwas dabei.
Grilleeeeeeeeennnn…
Am Montag brechen wir auf in den Urlaub zu meinen Eltern. Zum Einstieg in den Urlaub wird dann lecker gegrillt. Seid ihr auch so grillverrückt? Ich könnte echt ständig Gegrilltes essen. Das Problem ist allerdings, dass ich dann auch immer zu viel essen könnte. So eine Schmach!
Jedenfalls gehört für mich zum Grillen immer ein großer, bunter Salat mit Vinaigrette. Dann ein feines Steak oder ein knuspriges Scheibchen Bauchfleisch vom Grill und ich bin glücklich.
Bolognese auf Salatbett
Am Dienstag kann sich dann Herr Yu mal am Kochtopf austoben. Wie ich schon mal erwähnte, kocht er eine sehr, sehr leckere Bolognese. Er isst sie übrigens genau wie ich auf Salatbett.
Nudeln vermisst er dazu kein Stück. Aber ihr könnt natürlich ein paar Nudeln für die Mitessenden kochen, die dem Salatbett misstrauisch gegenüber stehen.
(Anmerkung Annika: Ich finde Bolognese auf Salatbett vergoldet mit einer großzügigen Dosis frisch geriebenen Parmesan und einem Esslöffel Crème fraîche besonders lecker.)
Papa Yus Knoblauchfisch
Über Papa Yus Kochkünste und den köstlichen Knoblauchfisch habe ich hier (Anmerkung Annika: Da ist auch das Rezept zu finden) schon mal berichtet. Wenn ich ganz liebe frage, kocht er das Gericht bestimmt liebend gern für mich. Und wenn ich gut drauf bin, gebe ich den anderen sogar was davon ab.
Gulasch mit Blumenkohlpüree
Meine Mama kocht das weltbeste Gulasch. Sie hat mir schon tausendmal erzählt, wie sie es kocht, aber bei mir schmeckt es einfach anders. Ich halte mich an alle Vorgaben und trotzdem komme ich einfach nicht an das Original.
Deswegen werde ich den Aufenthalt bei meinen Eltern nutzen und Mama bitten, ihr Gulasch zu kochen. Dazu passt das Blumenkohlpüree sehr gut, finde ich.
Wenn eure Tischgenossen lieber etwas anderes mögen, dann passen natürlich Reis, Nudeln, Kartoffeln oder Klöße sehr gut zu Gulasch. Als Gemüsebeilage finde ich hier auch Rotkohl immer fein oder einen erfrischenden Gurkensalat.
Einfach nur Grillen
Und weil ich so gerne grille (wie die gesamte Familie Yu) planen wir am Freitag einfach noch einen Grilltag ein.
Aber man kann ja so vieles grillen, dass auch hier die Abwechslung nicht zu kurz kommt. Fisch-Gemüse-Päckchen, Garnelenspieße, Feta-Tomaten-Päckchen, die klassische Bratwurst, Chicken Wings… der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Aber ihr habt bestimmt eure eigenen Grill-Favoriten, oder?!
Nun, das wäre dann der Plan für die kommende Woche.
Haut rein und lasst es euch schmecken!
***********************************************************************
Ergänzende Anmerkung Annika:
Oh ja, wir haben quasi schon GrillTRADITIONEN, wobei das Fleisch bzw. der Fisch variiert, denn da orientiere ich mich gerne entweder an meiner persönlichen Eingebung oder an den Angeboten meiner lokalen Händler, da gibt es immer etwas besonderes.
Die Marinaden sind fix zusammengerührt, Fleisch muss man nun wahrlich nicht fertig mariniert kaufen. Selbst gemacht weiß man zumindest ganz genau, was drin ist. Wobei mein Metzger mir übrigens auf Nachfrage gerne bereitwillig Auskunft gibt, welche Zutaten er ungefähr für seine Marinade verwendet. Aber eben nur ungefähr…
Die Traditionen beziehen sich bei uns auf die Beilagen, darüber schreibe ich aber noch gesondert zukünftig einige Rezepte auf, an dieser Stelle folgt nur mein absoluter Grill-Beilagen-Liebling…
Immer mit dabei ist nämlich Tomate-Mozzarella mit bestem Olivenöl von Spyridoula und einer guten Ladung frischer Basilikumblätter – da kann ich einfach nicht dran vorbeigehen, auch wenn ich damit durch die Tomaten ein wenig mehr Kohlenhydrate einkassiere.
Ich bin mit der Zeit allerdings von der klassischen Darreichungsform „alles in Scheiben auf dem Teller verteilt“ abgewichen und bereite Tomate-Mozzarella folgendermaßen zu:
Ich schneide einfach 2 Kugeln Mozzarella in Würfel, halbiere Cocktailtomaten, zerpflücke eine großzügige Handvoll Basilikum und gebe diese Zutaten in meine liebste, rote Schüssel (das gehört witzigerweise auch dazu…). Dann fehlt nur noch ein wenig Olivenöl und guter Essig, Salz und Pfeffer und der Salat ist fertig.
Guten Appetit!

Christina ist nicht nur im Forum als „Frau Yu“ bekannt, auch als Bloggerin hat sie viele begeisterte Leser, die sie auf ihrem Weg zum Zielgewicht begleiten und anfeuern. Seit Juni 2016 verstärkt sie uns auch als tatkräftige Moderatorin im LCHF-Forum.
Auf LCHF.de schreibt sie über dies und das, was sie bewegt – eine Frau mit Tiefgang!
Darüber hinaus ist sie federführend in unserer Serie „Frau Yubabas Teller-Spione“, eine Serie für alle, die bei LCHF ein wenig Inspiration für den eigenen Teller brauchen.
Christinas Webseite: