Eintöpfe, wie das polnische Bigos (oder der Bigos?), sind eine hervorragende Geschichte. Zum einen sind sie prädestiniert dafür, direkt eine größere Menge davon zuzubereiten, und als Krönchen des Ganzen schmeckt ein guter Eintopf in aller Regel am Folgetag noch besser!
Bigos scheint übrigens sehr beliebt zu sein. Dieses Rezept habe ich schon seit einer gefühlten Ewigkeit auf meinem Blog und erstaunlich viele Zugriffe über diesen Suchbegriff gehabt. Höchst verständlich für jeden, der bereits das Vergnügen mit diesem Rezept hatte.
Für LCHF und die Herbstzeit perfekt geeignet!
Hinweis:
Zum Thema Bigos gibt es einige Variationen, gerade was das verwendete Fleisch angeht. Manche verwenden auch geräucherte Wurst als Zutat, dieses Rezept kommt ohne aus.

LCHF auf Polnisch: Bigos
Das Rezept ist auf 4 Portionen ausgelegt. Für eine raffinierte Vorratshaltung könnte aber spielend die doppelte Menge zubereitet werden – dazu einfach die Zutatenmengen verdoppeln.
Zutaten
- 500 g Weißkohl
- 400 g Weinsauerkraut (ein Vergleich der enthaltenen Kohlenhydrate lohnt sich!)
- 1 Zwiebel
- Butterschmalz zum Anbraten
- 500 g Schweinenacken (oder anderes, nicht zu mageres Schweinefleisch)
- 150 g geräucherter Schweinebauch
- 1 großzügiger Esslöffel Tomatenmark
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Wacholderbeeren
- edelsüßes Paprikapulver
- Chilipulver
- Salz
- Pfeffer
- Crème fraîche
Zubereitung
- Den geräucherten Bauchspeck würfeln und in etwas Butterschmalz in einem Bräter anbraten.
- Das Schweinefleisch in größere Würfel schneiden und mit Salz, Pfeffer und Paprika sowie ein wenig Chilipulver würzen. Anschließend ebenfalls im Bräter anbraten.
- Nun das Fleisch bei geringer Hitzezufuhr rund eine Stunde garen. Dabei bitte immer wieder einmal umrühren, damit nichts anbrennt.
- Als nächstes den Weißkohl putzen und in feine Streifen hobeln. Alternativ lässt sich dieser Vorgang mit einem scharfen, großen Messer bewerkstelligen.
- Die Kohlstreifen gut 10 min. in Salzwasser kochen. Anschließend abtropfen lassen.
- Jetzt das Sauerkraut, den Weißkohl, die gewürfelten Zwiebeln, Tomatenmark, Lorbeer und Wacholder ebenfalls in den Bräter geben und gut umrühren.
- Bei kleiner Flamme mindestens eine weitere Stunde köcheln lassen. Auch dabei immer wieder umrühren. Wird der Eintopf zu trocken, kann ein wenig Flüssigkeit (Wasser) beigefügt werden.
- Es folgt das finale Abschmecken mit Salz und Chili. Eine angenehme Schärfe ist durchaus erwünscht!
- Zuletzt Crème fraîche mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Kurz vor dem Servieren je ein Klecks auf die jeweilige Portion Bigos geben.
Innere Werte bei 4 sättigenden Portionen
Fett 51 g / 72 E%
Kohlenhydrate 9,4 g / 6 E%
Eiweiß 34 g / 22 E%
Kalorien 624 kcal.
Skaldeman 1,18

LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne