Die LCHF-Tellerspione KW 06 – 2018 sind hier und sie bringen diesmal die folgenden Schmankerl für euch mit:
Samstag: | Burger auf Salatbett |
Sonntag: | Rouladen mit Gemüsepüree |
Montag: | Hähnchen Geschnetzeltes mit Blumenkohlreis |
Dienstag: | Blumenkohl-Bacon-Bombe |
Mittwoch: | Tom Kha Gai |
Donnerstag: | Blumenkohl „Fauxlafel“ |
Freitag: | Lachs-Fenchel-Pfanne |
Wie man sich bettet…
… so isst man den Burger!
OK, jetzt habe ich gleich wieder so Bilder im Kopf. Vom römischen Centurio, der auf dem Diwan liegt und sich mit einem Burger füttern lässt. Ich bin absolut Asterix-geschädigt. (Meine Liebe für den kleinen Gallier wird nie enden. Das sei an dieser Stelle mal erwähnt.)
Jedenfalls, Dings hier, Burger! Perfektes Familien-Wochenend-Geschmause. Jeder belegt sich den Burger wie er will, Soßen drauf, Gemüse, vielleicht ein Spiegelei, Bacon, Schmorzwiebeln… Mensch ich komme auf Ideen. Ich freue mich jetzt schon aufs Abendessen.
Und für die Familienmitglieder, die High Carb essen, holt ihr einfach Burgerbrötchen dazu. Solltet ihr ein Brötchen vermissen, könnt ihr auch kleine Omelettes, Oopsies, Salatblätter oder riesige Pilze als Buns benutzen. Die riesigen Pilze hatten wir hier letztens nämlich als „Burgerklappen“ und das sah so aus:

Foto: Frau Yu
Da hatte ich Glück und im Supermarkt um die Ecke gab es Portobello-Pilze (Auch zucht-Champignons genannt), die perfekt zum Burgerschmaus passten. Dazu noch etwas Cole Slaw – geschmacklich zusammen übrigens eine Wucht.
Rock Classics
Es war mal wieder Zeit Inventur im Gefrierschrank zu machen und da sind mir doch glatt ein paar wunderschöne Rouladen in die Hände gefallen. Also stand der Plan recht schnell fest: klassisches Sonntagsessen am Horizont! Volle Fahrt voraus.
Das Schöne daran ist, dass ihr für die nicht low carb angehauchten Mitgenießer schnell und einfach Ergänzungen vornehmen könnt. Ein paar Kartoffeln dazu, ein wenig Gemüse vor dem Pürieren zur Seite stellen – schon ist für alle gesorgt.
Liebesbeweise auf dem Tisch
Wenn ich Herrn Yu ganz schnell glücklich machen will, dann gibt‘s Geschnetzeltes. 😀 Ein Evergreen hier im Hause und eine seiner absoluten Leibspeisen. Und das Tolle ist ja, dass dieses Gericht so flott und einfach zuzubereiten ist.
Das macht mich wiederum glücklich. Win-Win!
Das verlinkte Rezept enthält laktosefreie Sahne. Ersetzt sie einfach durch normale Sahne oder erhöht den Kokosmilchanteil (so mache ich das), wenn ihr das laktosefreie Produkt nicht benutzen wollt.
Zu dem Geschnetzelten passt Blumenkohlreis sehr gut, oder auch ein Gemüsepüree, oder auch ein fein geschnittener Salat. Für die Allesesser könnt ihr natürlich Reis oder auch Spätzle dazu servieren.
Rundum gut
Beim letzten LCHF-Stammtisch, an dem ich teilnahm, kam die Idee auf, doch mal wieder eine Blumenkohl-Bacon-Bombe bei den Spionen mit einzuplanen. Und ich war echt überrascht, dass ich dieses Rezept soooo aus den Augen verloren habe. Dabei ist es so köstlich und simpel und erfüllt damit meine zwei wichtigsten Kriterien für die Rezeptauswahl.
Also bitte. Die Bombe für diese Woche!
Thailand auf dem Teller
Das verlinkte Rezept klingt für mich jetzt gerade, da ich hier sitze, tippe und friere wie ein Schneider, einfach nur mega gut. So nach wärmender, scharfer Freude zum Löffeln. Deswegen muss ich das Rezept auch einfach ausprobieren in dieser Woche.
Fast vergessen
Noch so ein Rezept, das bei mir fast in Vergessenheit geraten ist. Ich stolperte nämlich heute auf einer anderen Seite über Blumenkohl-Falafel und dachte nur: „Moooooment mal!“

Foto: Frau Yu
OK, dieses Rezept erfüllt von meinen wichtigen Auswahlkriterien nur eines so richtig: es schmeckt super. Allerdings ist es in der Zubereitung ein wenig aufwändiger und deswegen empfehle ich euch, es an einem Tag zu kochen, an dem ihr ein bisschen Zeit und Muße habt.
(Ich spreche aus in der Küche rumfluchender Erfahrung.)
Zu den Fauxlafeln passt Salat perfekt oder ihr macht Käse-Oopsies dazu und wickelt euch schicke Wraps daraus.
Dann könntet ihr für die High Carb-Freunde auch normale Tortillas dazu holen und die Blumenkohl-Bällchen darin einwickeln.
Notfallpfanne
Auf unsere Anne ist Verlass. Ich jammerte ihr vor, dass mir noch Ideen fehlen und prompt bekomme ich eine Nachricht zurück:
„Gestern ganz schnell und einfach gemacht:
2 Fenchel, 2 Möhren, 1 Zwiebel, 250 g Lachs.
Alles würfeln, braten, fertig.“
Und wisst ihr was? Da ich Fenchel und Lachs liebe, ist so ganz schnell die Entscheidung für das Fischgericht der Woche gefallen. Danke, Anne!
Solltet ihr Fenchel nicht so viel abgewinnen können, kommen hier die guten Neuigkeiten: haut einfach anderes Gemüse in die Pfanne. Vielleicht habt ihr verschiedene Reste im Kühlschrank, die aufgebraucht werden müssen.
Dann schnippelt diese klein und ab in die fischige Pfanne damit.
Damit steht der Plan und ich verabschiede mich mit den Worten:
Haut rein! ♥

Christina ist nicht nur im Forum als „Frau Yu“ bekannt, auch als Bloggerin hat sie viele begeisterte Leser, die sie auf ihrem Weg zum Zielgewicht begleiten und anfeuern. Seit Juni 2016 verstärkt sie uns auch als tatkräftige Moderatorin im LCHF-Forum.
Auf LCHF.de schreibt sie über dies und das, was sie bewegt – eine Frau mit Tiefgang!
Darüber hinaus ist sie federführend in unserer Serie „Frau Yubabas Teller-Spione“, eine Serie für alle, die bei LCHF ein wenig Inspiration für den eigenen Teller brauchen.
Christinas Webseite: