Die Idee zu Status quo – wie sieht es aus? stammt ursprünglich von unserem LCHF-Wochenende in Würzburg. Wir saßen am Abend zusammen und tauschten uns über unsere Erfahrungen mit LCHF aus. Es war richtig spannend, von den anderen zu erfahren, was sich im Rahmen der Ernährungsumstellung verändert hatten. Unzählige kleine und große Veränderungen kamen dabei auf den Tisch!
Klar wurde, dass es noch viel mehr Möglichkeiten zur gesundheitlichen Verbesserung gab, als abzunehmen oder bessere Blutzucker- und Blutdruckwerte zu erzielen. Schnell kamen wir zu dem Schluss, dass man eigentlich jedem Anfänger zuraten sollte, den persönlichen Zustand, eben den Status quo, VOR Beginn der Ernährungsumstellung zu notieren – und ihn nach 3 Monaten wieder zu checken.
Warum also nicht im Servicebereich eine Vorlage mit diversen Ideen für einen kleinen Aufsatz über sich selbst zum Download als PDF anbieten?
Status quo?
Den Begriff an sich beschreibt Wikipedia ziemlich weise unter „Heutige Verwendung“ mit
Status quo wird meist in der Bedeutung „bestehender Zustand“ verwendet.
Es gilt also, den jetztigen (gesundheitlichen) Zustand zu notieren. Schließlich machen sich wenige Gedanken um das Hier und Jetzt – das geht häufig viel zu sehr im Alltag unter. Man lebt halt einfach damit. Macht man sich die Mühe und hält für sich selbst fest, wie es einem geht, wird einem zudem manches klarer oder deutlicher.
Tatsächlich schleppen wir die ein oder andere Einschränkung oder Beschwerde nach einer Weile wie selbstverständlich mit uns herum. Sie ist ein Teil von uns geworden und als Störung nicht mehr ersichtlich. Häufig fällt das erst auf, wenn die Einschränung oder Beschwerde wegfällt.
Ich soll einen Aufsatz über MICH schreiben?
Es soll sich aber nicht so anfühlen wie damals in der Schule, wenn es galt, einen Aufsatz nach vorgegebenem Thema zu schreiben und man etwas ratlos vor einem leeren Blatt Papier saß! Daher bieten wir Ihnen zum Download eine kleine Handreichung mit möglichen Stichpunkten als Ansatz an.
Und nein, es gibt keine Zeitvorgabe. Sie müssen nicht in 60 Minuten fertig sein. Lassen Sie Ihre Notizen ruhig zwischendurch ein paar Tage greifbar liegen. Beobachten Sie sich, fühlen Sie nach und notieren Sie Ihre Gedanken so, wie Sie Ihnen vor die Füße fallen.
Service: Status quo – wie sieht es aus? Die PDF zum Download
Mit einem Klick auf das Bild öffnet sich die Datei.
Aufrufen, ausdrucken, anfangen!
Anschließend können Sie auch diese Unterlagen in Ihren persönlichen LCHF-Projektordner ablegen. Eben genauso wie die mit unseren Vorlagen erstellten Tagespläne, Rezepte, Wochenpläne, die Mess- und Wiegeliste und was Ihnen sonst noch wichtig ist…
Wir wünschen viel Vergnügen und Erkenntnis. Es ist Zeit für Veränderungen!

Bei LCHF.de ist ein wenig „Service inklusive“.
Stöbern Sie in aller Ruhe unter den interessanten Informationen und spannenden Links. Oder laden Sie sich die ein oder andere PDF herunter und arbeiten Sie an Ihrem persönlichen LCHF weiter. Aber vielleicht wollen Sie lieber mit einem unserer Buchtipps den Buchladen Ihres Vertrauens entern?
Ihre Wahl! Wir wünschen viel Vergnügen dabei.