Wer Geburtstag hat, hat manchmal ein Geschenk verdient. Das sah Grafikerin Jasmin Hoffmeister auch so und spendete unserem bisherigen, in die Jahre gekommenen LCHF Flyer ein modernes Design. Darüber habe ich mich unendlich gefreut, denn Jasmin ist meine Lieblingsgrafikerin: Wer mein Buch Entpuppt – mit LCHF in ein leichtes Leben besitzt, hält damit ganz nebenbei das von ihr perfekt designte Buchcover in den Händen.
Kompakt und praktisch – zum kostenlose Download und mehr
Den neuen Flyer können Sie sich ganz einfach hier als PDF aufrufen: LCHF Flyer zum Download. Sie können ihn anschließend herunterladen und auf Wunsch ausdrucken.
Kleine Tipps:
- Wenn Sie den Flyer auf ihr Smartphone laden, haben Sie den LCHF Flyer wahrscheinlich meistens griffbereit. Sehr praktisch.
- Sollten Sie beim Druck Farbe sparen wollen, stellen Sie ihren Drucker einfach auf schwarz/weiß oder monochrom ein. Allerdings geht auf diesem Weg natürlich ein wenig Optik verloren
- Falls Sie Originalflyer auf stabilem Papier benötigen, weil Sie sie vielleicht an z.B. Freunde, Klienten, Patienten oder Ärzte verteilen möchten: Schreiben Sie mich einfach über das Kontaktfeld an – wir werden uns sicherlich einig. Ansonsten wird jeder Bestellung aus Moderatorin Solas LCHF-Shop generell ein Flyer beigefügt – Sie können darüber hinaus bis zu 20 Flyer kostenlos Ihrem Warenkorb hinzufügen.
Was ist neu am LCHF Flyer?
Nicht nur die Optik, das Design, hat sich verändert! In Zusammenarbeit mit den Moderatorinnen Anne, Frau Yu und Sola sowie Ex-Moderatorin datBea wurde auch der Inhalt überarbeitet. So wurde die Formulierung der 3 Regeln von LCHF und anderer Textteile feingeschliffen.
Die wesentlichen Veränderungen in der Übersicht
- Ungesüßte Milchprodukte liegen jetzt in der linken Spalte des LCHF Flyers, unter der Überschrift „bedingt geeignet“. Denn prinzipiell sind Milchprodukte schon bei LCHF geeignet – jeder einzelne muss nur eben für sich persönlich entscheiden, ob er/sie Milchprodukte verträgt, sie ggf. die Abnahme bremsen, etc.
- Knollen- und Wurzelgemüse wurden aus der Spalte „Vermeiden“ entfernt. Es gibt einfach zu viele Knollen- und Wurzelgemüse, die gar nicht so viel Kohlenhydrate enthalten. Anstelle dessen zog in der Rubrik „Vermeiden“ die Position „kohlenhydratreiches Gemüse“ ein.
- Neu in der Spalte „Vermeiden“: Pseudogetreide
- Wurstwaren und Aufschnitt ohne Zusatzstoffe und Zucker finden sich nunmehr in der Spalte „Geeignete Lebensmittel“ – warum auch nicht?
