Vor ein paar Tagen war ich bei meiner Ärztin für Gefäßmedizin und schwebte danach auf Wolke 7. Ich erzählte Annika davon und sie bat mich prompt, doch bitte ein kleines Update, speziell zum Thema LCHF und Disziplin, zu schreiben, was ich gern tue. Den ersten Teil über meine Erfahrungen mit LCHF bei Lipödem finden Sie hier: Fett gegen Fett? LCHF bei Lipödem
Ich war also mal wieder zu meiner jährlichen Kontrolle der Venenfunktion und zur Begutachtung des Lipödems bei meiner Ärztin. Darüber hinaus brauchte ich dringend ein Rezept für neue Kompressionsstrümpfe, die alten rutschten immerzu. Kein Wunder bei dem Gewichtsverlust.
Beim vorigen Arztbesuch im September 2015 war ich voller Vorfreude hingegangen und hatte so sehr gehofft, ich bekäme vielleicht schon da die Worte zu hören, dass Kompression in diesem Umfang nicht mehr nötig wäre. Leider wurde ich enttäuscht, die Ärztin fand es sehr wohl noch nötig. Darum hatte ich mir, obwohl ich das Aussehen meiner Beine inzwischen selbst als viel, viel besser beurteilte, nicht allzu viel Hoffnung gemacht. Aber es kam ganz anders…
Ein erster kleiner Abschied von der Kompression – trotz Lipödem
Die Venenfunktion wurde eingehend untersucht und für Tip-Top befunden!
Mein Gewichtsverlust von inzwischen 50 kg wurde gebührend bewundert – und dann kam das Beste: Die Ärztin meinte, aus ihrer Sicht bräuchte ich die Kompression nur noch nach Bedarf anziehen! Auch würde für die Unterschenkel die normale Kompressionsware (rundgestrickt, nicht flachgestrickt) reichen. Das macht einen ziemlichen Unterschied, denn die rundgestrickte Ware ist viel leichter und ich merke sie beim Tragen kaum. Außerdem ist sie um einiges preisgünstiger, weil ich nun in ein normales Standardmaß reinpasse und keine maßgefertigen Kniestrümpfe mehr brauche.
Weil die Oberschenkel schon noch deutlich runder sind, empfahl sie mir, zumindest an den warmen Tagen noch die flachgestrickte Leggings zu tragen. Aber auch das nur so, wie ich meine es zu brauchen.
Wie ich das gemacht hätte, fragte sie. Einfache Antwort:
Erweitertes LCHF und Disziplin!
Seit ich den Artikel über Lipödem geschrieben habe, bin ich mit vielen Frauen im Gespräch. Auch im Forum lese ich immer wieder von lieben Forumsmitgliedern, die ein Lipödem bei sich vermuten oder diagnostiziert bekommen haben. Immer wieder bekomme ich die Frage gestellt, was genau ich denn nun gemacht hätte. Und hin und wieder lese ich auch von Frauen, die sich zwar mit mir freuen, aber für sich selbst keine Erfolge sehen.
Darum möchte ich an dieser Stelle nochmal betonen, dass mein Weg mit LCHF ein sehr strikter ist. Stichwort linke Flyerseite… (Anmerkung: Dabei handelt es sich um die Auflistung der Lebensmittel, die bei Low Carb High Fat geeignet sind). In erster Linie habe ich mich anti-entzündlich ernährt und auch nebenbei gezielt meinen Darm saniert.
Dazu gehört für mich der vollständige Verzicht (mal nebenbei bemerkt – das Wort „meiden“ hat für mich irgendwie immer ein Hintertürchen…) auf Milchprodukte, Getreide, Hühnereier und sämtliche Zusatzstoffe.
Zum normalen LCHF gehören Milchprodukte und Hühnereier selbstverständlich dazu und ich hoffe auch, dass mein Darm eines Tages wieder so gesund ist, dass ich zumindest die Eier wieder essen kann. Denn die lassen sich nicht so einfach ersetzen und fehlen mir mitunter sehr. Im Moment teste ich vorsichtig die Verwendung von Eigelb aus und bin leicht optimistisch, dass das bald wieder mehr geht.
Aber ja, das ist manchmal schwierig und mit Einschränkungen verbunden. Ja, das ist bei Einladungen/Restaurantbesuchen echt manchmal ein Problem. ABER es hat sich für mich mehr als gelohnt!
Natürlich hat Annika vollkommen recht mit ihren einleitenden Worten, dass wir hier kein Heilversprechen abgeben können, wollen und dürfen. Einer Frau mit Lipödem zu sagen, sie bräuchte nur LCHF zu essen und alles würde gut, wäre sicher nicht fair. Wo Low Carb High Fat aber in jedem Fall helfen kann, und das ist schon mehrfach durch die vielen Menschen im Forum bewiesen worden, ist, zu einem normalen Essverhalten zurückzufinden.
Die Sache mit der Essstörung
Gestatten Sie mir an dieser Stelle einen kleinen Exkurs:
Kennen Sie das Verb „grasen“ und denken dabei nicht ausschließlich an Kühe auf der Weide? Gut! Im Forum verwenden wir dieses Wort nämlich synonym für Heißhunger, Jieper; man könnte aber auch übersetzen mit „maßlosem Essen“ oder „Völlerei“ und dem Getrieben sein von dem Gefühl, immer mehr zu brauchen. Immer mehr von einer spezifischen Sache, wie es bei der Zuckersucht zutrifft, oder ganz allgemein in Bezug auf die Menge.
Um ein Beispiel zu geben: Es reicht nicht 1 Stück Schokolade, es muss die ganze Tafel sein oder wahlweise so viel, bis einem übel ist. Dieses Verlangen nach Menge hat Forenuserin Einfach-nur-Anne in diesem Artikel hier wunderbar erklärt!
Zum Thema Zuckersucht gibt es die sehr ehrlichen und auch schonungslosen Artikel von My, die Sie hier finden können. Ich hatte es in meinem ersten Artikel nur am Rande erwähnt, dass ich mit lchf meine Zuckersucht in den Griff bekommen habe und möchte da nun noch einmal drauf zurückkommen.
Es ist so, dass jedes Kilo zu viel die Problematik des Lipödems verschärft. Das erleben zahlreiche Lipödem-Patientinnen immer wieder. Was aber passiert, wenn man
a) durch klassische Reduktionsdiäten sowieso keine Linderung des eigentlichen Problems erfährt, und
b) aus der sich immer schneller drehenden Abwärtsspirale der Sucht nach Kohlehydraten oder nach Menge (oder beidem) nicht herauskommt?
Den meisten wird es gehen wie mir – man gibt eine Zeitlang auf und stopft wieder ohne Sinn und Verstand alles in sich hinein. Bis zur nächsten „Diät“. Die Kilos mehren sich, nicht nur an den Beinen – aber der Zustand der Beine verschlechtert sich zusehends. Das Selbstwertgefühl leidet, man fühlt sich als Versager schlechthin. Der Blick in den Spiegel ist eine Qual und man ist geneigt sich einzureden, dass man mit der unförmigen Person im Spiegelbild nichts gemeinsam hat. So war nach der Diät für mich immer vor der Diät und die Ausgangssituation wurde immer katastrophaler.
Und an dieser Stelle möchte ich mich doch mal so weit aus dem Fenster lehnen und sagen: wenn es Ihnen ergeht wie mir, dass sie inzwischen an einer Essstörung leiden, dann kann Ihnen LCHF tatsächlich auch in Bezug auf das Lipödem helfen!
Inwiefern Ihnen LCHF in dem Fall helfen kann?
In den oben verlinkten Artikeln wird eindrücklich der regulierende Einfluss von LCHF auf den Körper beschrieben und wie sie eine Essstörung mit IHREM LCHF besser handhaben können. Sie werden aller Voraussicht nach mit Low Carb High Fat an Gewicht verlieren, was wiederum einen positiven Effekt auf das Lipödem haben wird. Bei mir gehört „das Grasen“ der Vergangenheit an – ich habe wieder das Gefühl, ein freier Mensch zu sein.
LCHF an sich, bzw. die ketogene Ernährung, waren für mich einfach ein Befreiungsschlag in Bezug auf mein Essverhalten – das ist bis heute so. Nur auf meine Eiweiß-Zufuhr achte ich inzwischen penibel. Durch die fehlenden Milchprodukte und Eier habe ich es eine Zeitlang nicht gut hinbekommen, ausreichend Eiweiß zu mir zu nehmen. Seit ich darauf achte, ist meine Leistungsfähigkeit (wieder) gestiegen.
Last but not least…
… bin ich inzwischen bei Hosen und Röcken durchgängig bei Größe 40 angelangt. Letzte Woche habe ich das erste Mal eine kurze Hose in einer 29-er Weite stolz nach Hause getragen. Kurze Hosen waren für mich all die Jahre völlig undenkbar und ich bin einfach nur glücklich über die Entwicklung.
Die ersten wärmeren Tage des Jahres hab ich gut überstanden:
Schmerzen in den Beinen? Fehlanzeige!
Wassereinlagerung? Ein bisschen, aber im „normalen“ Rahmen.
So kann es weitergehen.

Anne is(s)t seit Mai 2015 LCHF – jedenfalls ist sie seitdem unter dem Namen „Kap“ im LCHF-Forum angemeldet und eins unserer wertvollen Forenmitglieder, die sich tagtäglich gegenseitig liebevoll unterstützen und das Forum gemeinsam zu einem Ort machen, an dem man sich gerne aufhält. Seit November 2016 ist sie sogar als Moderatorin im Forum an unserer Seite.
Anne kann darüber hinaus wundervoll schreiben, ihre Gedanken auffällig klar und mit Herz auf Papier bzw. die Webseite bringen und unterstützt LCHF.de mit ihren interessanten Texten.
Mit mir zusammen hat sie die LCHFpur Kochbuchserie veröffentlicht.
Sie möchten persönlich etwas loswerden oder haben eine Frage? Schreiben Sie einfach eine Nachricht über das Kontaktfeld. Ich leite sie gerne weiter.
Annes Webseite: