Jetzt haben wir bereits schon so viel über Diabetes geschrieben – wie sehen bei Diabetes Symptome und Diagnose aus? Oder anders: Wie finde ich heraus, ob ich Diabetes habe?
Symptome bei Diabetes
Typische Symptome – insbesondere bei Typ-1 – sind:
- starker Durst
- vermehrtes Wasserlassen
- Heißhunger
- Juckreiz
- Erschöpfungsgefühle
- Sehstörungen
- Infektanfälligkeit (besonders häufig sind Harnwegsinfekte)
- Unerklärlicher Gewichtsverlust
Bitte immer daran denken, dass die berühmte Schwalbe noch keinen Sommer macht. Damit ist gemeint, dass Sie nicht automatisch Diabetes haben, wenn Sie diese Symptome bei sich feststellen.
Dr. Google war noch nie der beste Ratgeber!
Wie finde ich heraus, ob ich Diabetiker bin?
Sollten Sie unter den oben beschriebenen Symptomen leiden, sollte Sie Ihr Gang eilenden Schrittes zum Arzt Ihres Vertrauens führen, um ggf. einen Diabetes zu diagnostizieren, entsprechend zu behandeln und zu überwachen.
Ihr Arzt wird entsprechende Untersuchungen vornehmen, um zu sehen ob für einen Diabetes Symptome und Diagnose übereinstimmen. Aber mal theoretisch vorab gesprochen…
Diabetes mellitus liegt vor, wenn eine der folgenden Kriterien erfüllt ist (Glukose jeweils gemessen im Blutplasma):
- Nüchternblutzucker ≥ 7 mmol/l (126 mg/dl)
- Blutzucker ≥ 11,2 mmol/l (200 mg/dl) zwei Stunden nach der Gabe von 75 g Glukose. Dieser Test wird oraler Glukose-Toleranztest , kurz oGTT, genannt
- HbA1c in % ab 6,5%. Bei Werten zwischen 5,7 und 6,4% soll eine Untersuchung des Nüchternzuckers sowie ein oGTT herangezogen werden, weil das HbA1c in diesem Bereich nicht aussagefähig genug ist. < 5,7% bedeutet: kein Diabetes
- Blutzucker ≥ 11,2 mmol/l (200 mg/dl) und sonstige Anzeichen für Diabetes, wie beispielsweise starker Durst (Polydipsie) und häufiges Wasserlassen (Polyurie) oder unerklärlicher Gewichtsverlust.
Dieser Text ist eine Zusammenfassung vereinzelter Infos aus folgenden Quellen
http://www.diabetes-ratgeber.net/Diabetes/Altersdiabetes-50344.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Diabetes_mellitus
„Prävalenz und zeitliche Entwicklung des bekannten Diabetes mellitus – Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)“ 2013

Gerade für Diabetiker bietet LCHF viele gesundheitliche Vorteile und Möglichkeiten. Daher sammeln wir für Sie interessante Fakten und Berichte, um Sie umfassend zu informieren.
Viel Vergnügen beim Stöbern!