„Wie, Du isst keine Brötchen und Kartoffeln mehr – was isst Du denn dann?!“
„LCHF.“
„WAS??“
„Low carb, high fat.“
„Was‘n das?“
Ähm. Ja. Wenn das mal SO leicht zu erklären wäre!
Weil: außer „low carb, high fat“ gibt’s dazu nicht viel mehr zu sagen. Oder aber SEHR viel mehr, aber dann würde ich morgen noch schreiben.
Jede andere Diät, die ich bisher ausprobiert habe, hat strenge und feste Regeln. Bei Frau B. gibt’s Wochenpläne, jeder Tag 1.000 Kalorien, bei WW gibt’s Punkte, bei FDH halt nur die Hälfte von allem usw. usf.
LCHF hat in erster Linie diese eine Regel: Kohlenhydratmenge runter, Fett rauf
Sicherlich gibt es da bestimmte Grenzwerte, je nachdem, welches Ziel man erreichen will, aber darauf will ich an dieser Stelle gar nicht näher eingehen.
Worauf ich hinaus will, ist nämlich etwas ganz anderes: jede/r, der/die sich nach LCHF ernährt, ist aus einem bestimmten Grund zu dieser Art des Essens gekommen. Die einen wegen ihres Blutzuckers, die anderen haben Probleme mit der Verdauung, mit Allergien, mit diesem oder jenem Zipperlein. Einige wenige wollen zunehmen, der Großteil aber fängt mit LCHF an, weil er abnehmen möchte und im Internet drölfzigtausend Erfolgsgeschichten hierzu gelesen hat.
Das war auch mein erster Grund, damit anzufangen. Und was soll ich sagen: die Kilos purzeln, Zipperlein verschwinden. Fein!
Am Wochenende nun war ich zu einer kombinierten Praxiseröffnung/Stammtisch in Sachen LCHF und habe dort ganz viele total nette und vor allem absolut unterschiedliche Menschen kennengelernt.

© GiDesign/www.fotolia.com
Jede (da außer einem Mann nur Frauen da waren, spreche ich hier mal in der weiblichen Form) hat ihre ganz ganz eigene Lebens-, Krankheits-, Diätgeschichte. Die lässt sich nicht mal einfach so wie ein Koffer im Schließfach abgeben für die Dauer einer streng reglementierten Diät bis zum Zielgewicht. Einige brechen FDH wegen ihrer Krankheit ab, andere werfen bei WW aufgrund ihrer Kindheits- und Lebensgeschichte das Handtuch. (Ok, es gibt natürlich auch Menschen, die – egal mit welcher Vorgeschichte – alles eisern durchhalten, aber nach meiner Erfahrung sind das (zumindest am langfristigen Abnehmerfolg gemessen) die allerwenigsten.)
Erstaunlich bei LCHF finde ich nun, dass diese Form der Ernährung für nahezu JEDEN Menschen passt. Völlig egal, wie der Inhalt des Lebens-Koffers aussieht, denn LCHF lässt sich ganz individuell anpassen. Wer nicht frühstücken mag („Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!“), muss das auch nicht. Wer nicht ohne Brot, Reis, Nudeln und Süßkram leben mag, kann sich das LCHF-konform nachbauen. Wen solche Nachbauten „triggern“, der lässt halt die Finger davon. Laktoseintoleranz, vegetarische Ernährung, Allergien, psychische Be-dürf-nisse – alles kein Thema.
Das alles setzt natürlich voraus, dass ich mich mit mir selbst auseinandersetze und meine ganz eigenen Bedürfnisse kennenlerne
Hand aufs Herz: stur eine streng getaktete Diät einzuhalten, hat doch nix mit MIR zu tun, das ist hirn- und seelenloser Gefolgsam. Manchmal entsteht das Gefühl für sich selbst auch erst währenddessen, aber es entsteht auf jeden Fall, früher oder später.
Es sind vor allem zwei Statements, die mich persönlich in Sachen LCHF sehr berührt haben:
„Du ganz allein bist für Dich verantwortlich. Nur DU entscheidest, was in Deinen Mund wandert.“ [Quelle hab ich leider vergessen …]
„Genieße und iss Dich satt und schlank.“ [eka55, LCHF-Forum]
Und genau das ist es, was mich gestern beim Treffen so sehr fasziniert hat: all diese unterschiedlichen Menschen sind SEHR selbstbestimmt und eigenverantwortlich, haben einen „sehr geraden Rücken“ (wie man bei uns so schön sagt), alle genießen und sind satt und werden schlank.
LCHF hat 1.000 Gesichter. Und eins davon ist meins.
Großartig.
Hier bin ich richtig.

Frau A.Meise (Andrea) tauchte im April 2016 im LCHF-Forum auf und erfreut uns seitdem nicht nur mit ihrer Anwesenheit, sondern auch mit ihrem erfrischendem Schreibstil. Wir sind gespannt, wo ihre LCHF-Reise sie noch hinführen wird.
Andrea betreibt ein Schreibbüro und ist eine äußerst fähige Texterin – bei Interesse bitte einfach über das Kontaktfeld bei uns melden. Wir reichen die Anfrage sehr gerne weiter.