Die LCHF-Tellerspione KW 35 – 2017 sind zu allen Schandtaten bereit und haben – wie immer – leckere Ideen dabei.
In dieser Woche sieht unser Plan wie folgt aus:
Samstag: | Grillen |
Sonntag: | Auberginengratin |
Montag: | Hähnchengeschnetzeltes auf Blumenkohlreis |
Dienstag: | Bolognese auf Eisbergsalat |
Mittwoch: | Pilzcremesuppe mit knusprigen Speckstreifen |
Donnerstag: | Spinatfrittata mit Fetakäse |
Freitag: | Lachscurry |
Yubabarbecue
Ja, ich grille gerne und oft. Und ich schreibe es immer wieder: ich liebe die Vielseitigkeit, die beim Grillen möglich ist.
Ob Fisch, Fleisch, Gemüse, Käse oder Kartoffeln (für die High Carb Freunde, versteht sich) – es ist einfach für jeden etwas dabei.
Dazu noch leckere Dips, Kräuterbutter und bunte Salate und schon kann die Schlemmerei losgehen!
Blubb blubb – blubberdiblubb!
Aufläufe und Gratins. Meine nächste große Liebe, gleich nach dem Grillen.
Es ist die pure Wonne, wenn man in den Ofen schaut und darin ein Auflauf munter vor sich hin blubbert, der Käse sich bräunt und ein betörender Duft durchs Haus zieht. Und wie cool ist es eigentlich, dass wir LCHFler solche Dinge ohne Reue und schlechtes Gewissen genießen dürfen?
Je nach Lust und Laune, können wir verschiedenste Gemüsesorten gratinieren – in dieser Woche fällt die Wahl auf Auberginen.
Ich denke nicht, dass hier eine weitere Beilage nötig ist, aber das obligatorische Brot für die Normalesser geht ja irgendwie immer, oder?
Cremig und zart
Geschetzeltes mit Pilzen ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte. Früher habe ich immer ganz viel Reis dazu gegessen, weil ich es so gerne mochte, die rahmige Soße damit zu vermengen. Heute löffle ich die Soße entweder pur oder gebe sie über geraspelten Blumenkohl, alias Blumenkohlreis.
Den „Reis“ brate ich kurz in der Pfanne und würze ihn recht kräftig – so schmeckt er mir am besten. Der Herr des Hauses kann dem geschredderten Kohlkopf hingegen so gar nichts abgewinnen, deswegen bekommt er ganz klassischen, stinknormalen Reis dazu. Aber auch Spätzle oder Bandnudeln sind eine passende High-Carb-Ergänzung.
Zu dem Geschnetzelten passt ein grüner Salat übrigens prima.
Wenn jemand fragt wohin du gehst, sag nach Bologna!
Bolognese ist so ein richtig familienfreundliches Rezept.

Foto: Frau Yu
Die LCHFler geben sich die Soße pur, auf Zudeln oder Salat, die Normalos auf Nudeln und schon sind alle glücklich und froh und überall wo man hinguckt, Liebe und Frieden und so. Deswegen ist so ein großer Pott voller Bolognese auch ein prima Partyessen!
Wenn dann noch frisch geriebener Parmesan und ein Klecks Crème Fraîche das Ganze toppen, jauchzen unsere Geschmacksknospen vor Freude.
Welchen Salat ihr als Unterlage für die Soße nehmt, ist wieder einmal Geschmackssache. Ich nehme gerne Eisbergsalat, den ich in feine Streifen schneide und mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl anmache.
Steht ein Pilz im Wald…
… aber nicht mehr lange! Denn er landet in unserer Suppe. Ha! Eine cremige Pilzsuppe ist doch so ein echtes Wohlfülessen, oder? Und nun stellt euch noch ein paar krosse Speckstreifen als Garnitur dazu vor. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber mir läuft dabei direkt das Wasser im Munde zusammen.
Sollten die Nicht-LCHF-ler eine Beilage wünschen, könntet ihr hierfür ein Zwiebelbaguette besorgen.
Wenns mal wieder schnell gehen muss…
… lautet das Mittel der Wahl: FRITTATA!
Eine Frittata ist simpel, ja nahezu idiotensicher herzustellen und trotzdem äußerst schmackhaft und sättigend.
Und vor allem sehr wandelbar.
Sie eignet sich perfekt zur Resteverwertung (siehe Frittata „Nimmwasdaist“), aber ich habe in dieser Woche Lust auf Spinat und Fetakäse in der Frittata.
Lang nicht mehr gesehen!
Lachscurry ist ja bekanntlich eines meiner Evergreen-Gerichte.
Es ist einfach, schnell und so lecker, dass man nicht merkt, dass es einfach und schnell ist.
Ich brate verschiedene Gemüsesorten an und lösche sie mit etwas Gemüsebrühe und Kokosmilch ab. Dies lasse ich dann vor sich hinköcheln und schneide währenddessen den Lachs in Würfel. Wenn ich der Meinung bin, dass das Curry cremig genug ist, stelle ich den Herd aus und werfe den rohen Fisch mit in den Topf. Die Wärme der Soße langt, um den Fisch zu garen – wirklich! So bleibt der Fisch zart und wird nicht trocken. Nach etwa 4 Minuten könnt ihr das Curry schon servieren.
Als Beilage für Andersesser eignen sich hier Reis oder Naanbrot perfekt. Wenn ihr selbst auch noch eine Beilage möchtet, könntet ihr Blumenkohlreis oder Zucchininudeln dazu zubereiten.
So, das ist dann auch schon unser Wochenplan.
Bleibt mir nichts mehr zu sagen, außer:
Haut rein! ♥

Christina ist nicht nur im Forum als „Frau Yu“ bekannt, auch als Bloggerin hat sie viele begeisterte Leser, die sie auf ihrem Weg zum Zielgewicht begleiten und anfeuern. Seit Juni 2016 verstärkt sie uns auch als tatkräftige Moderatorin im LCHF-Forum.
Auf LCHF.de schreibt sie über dies und das, was sie bewegt – eine Frau mit Tiefgang!
Darüber hinaus ist sie federführend in unserer Serie „Frau Yubabas Teller-Spione“, eine Serie für alle, die bei LCHF ein wenig Inspiration für den eigenen Teller brauchen.
Christinas Webseite:
LCHF Tellerspione
LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne