Die LCHF-Tellerspione KW 42 – 2017 warten nur auf Euch. Und sie haben diese Auswahl an Gerichten mitgebracht.
Samstag: | Pizzazungen |
Sonntag: | Shepherd‘s Pie |
Montag: | “Zudeln“ mit Käsesoße |
Dienstag: | Omelette-Wrap mit Pilzrahmfüllung |
Mittwoch: | Currysüppchen |
Donnerstag: | Gefüllte Paprika mit Gemüsepüree |
Freitag: | Pestolachs aus dem Ofen |
Dididadadaaaaa – Saturday Night I feel the pizza‘s getting hot
(OK, wer den eigentlichen Song kennt, wird nun einen Ohrwurm haben. Tut mir leid…)
Pizza ist für viele Low Carbler ein Gericht, das sie echt vermissen. Aber: der Low Carbler an sich ist ja auch experimentierfreudig. Was es da alles an Böden gibt, die den „normalen“ Pizzaboden ersetzen können, ist schon verrückt. Und ich sage es gerade heraus: sie schmecken alle, so auf ihre Art, einen herkömmlichen Hefeteig wird man aber einfach nie komplett „nachbasteln“ können. Gebt euch also bitte nicht der Illusion hin, dass irgendein Low-Carb-Pizzaboden so schmeckt wie die Steinofenpizza vom Italiener. Und ich sage das nicht, weil ich ein Spielverderber bin, sondern einfach eine realistische Einschätzung abgeben möchte – nicht, dass hinterher einer sagt „Schmeckt ja kein bisschen wie Pizza!“
Wer trotzdem ab und an das „Pizzafeeling“ haben möchte, der ist mit den verlinkten „Pizzazungen“ echt gut beraten. An diesem Rezept ist übrigens sogar die Tomatensoße delikat, da sie mit Schmand angerührt wird. Was ihr dann auf die Zünglein drauf legt, ist ganz euch überlassen. Bei mir ist das meisten Gemüse plus Käse, da ich „Fleischiges“ nicht so besonders gern auf Pizza mag.
Bye bye, Miss Shepherd‘s Pie
Dieses Gericht ist wirklich mächtig, deftig und köstlich! Kennt ihr diese Tage, an denen ihr Essen mit „Wumms“ braucht? Das mit einem richtigen Boing! im Bauch ankommt? Dann ist das verlinkte Rezept genau das Richtige!
Es schmeckt wirklich großartig. Ich muss beim Zubereiten des Pürees schon immer darauf achten, dass ich nicht zu viel „abschmecke“ – es ist nämlich so lecker, dass man immer weiter löffeln könnte. Eine Beilage hierzu könnte ein grüner Salat sein – der sorgt dann wieder einmal für die nötige „Frische“.
Knackig trifft cremig
Käsesoße – da gerät man doch direkt ins Schwelgen, oder? So eine richtig schöne, cremige Käsesoße ist doch einfach was Feines. Zusammen mit den Zucchininudeln habt ihr ein schnelles, schmackhaftes und zufriedenstellendes Gericht auf dem Tisch stehen.
Für die High Carb Freunde könnt ihr statt der Zudeln natürlich ganz normale Nudeln kochen.
Pilzpfanne mal anders
Nämlich eingewickelt in ein fluffiges Omelett! Ha! Wenn das nichts ist…
Ich finde die Kombination aus Speck-Pilz-Rahm und dem Omelett super gut und ergänze die Mahlzeit noch gerne um einen Gurkensalat. Falls das aber nicht eurem Geschmack entspricht, sind im oben verlinkten Rezept viele Ideen für alternative Füllungen aufgelistet. Da ist doch bestimmt auch für euch etwas dabei, oder?
Mach dir warme Gedanken
Gerade jetzt, da ich an den Tellerspionen sitze, ist mir richtig eisekalt. Der Gedanke an ein heißes, dampfendes Currysüppchen macht da richtig Freude.
Aber auch wenn ihr nicht friert, sondern einfach gerne eine scharfe, köstliche Suppe essen wollt, sei euch dieses Rezept wärmstens (ha!) empfohlen!
Als Beilage für die Nicht-LCHFler könntet ihr Brot servieren oder aber auch etwas Reis, der in die Suppe gegeben wird.
Paprika Power
Paprika ist eine meiner liebsten Gemüsesorten. Egal ob grün, gelb oder rot (oder irgendwas dazwischen), ich mag die Früchte roh und gebraten, gedünstet und geschmort.

Foto: Frau Yu
Dazu gesellt sich dann eine weitere große Liebe von mir: Hackfleisch.
Zu den gefüllten Schoten gibt es dann noch ein cremiges Gemüsepüree. Das passt perfekt und ist ein richtiges Futter für die Seele.
Unter der Haube
Lachs, Pesto – das klingt doch nach einer feinen Kombi oder? Das Rezept ist simpel und lecker, genau wie wir es mögen.
Als Beilage wird im Rezept Brokkoli empfohlen und ich denke, das passt wirklich gut. Aber ihr könnt ihr natürlich auch variieren und jegliches andere Gemüse dazu servieren. Spinat passt sicherlich prima, Selleriepüree kann ich mir auch fein dazu vorstellen, aber auch einen bunten Salat. Tobt euch aus und lasst euren Geschmack entscheiden!
Damit sind wir gewappnet für die kommende Woche und – wie immer – verabschiede ich mich mit den Worten:
Haut rein! ♥

Christina ist nicht nur im Forum als „Frau Yu“ bekannt, auch als Bloggerin hat sie viele begeisterte Leser, die sie auf ihrem Weg zum Zielgewicht begleiten und anfeuern. Seit Juni 2016 verstärkt sie uns auch als tatkräftige Moderatorin im LCHF-Forum.
Auf LCHF.de schreibt sie über dies und das, was sie bewegt – eine Frau mit Tiefgang!
Darüber hinaus ist sie federführend in unserer Serie „Frau Yubabas Teller-Spione“, eine Serie für alle, die bei LCHF ein wenig Inspiration für den eigenen Teller brauchen.
Christinas Webseite:
LCHF Tellerspione
LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne