Draußen wird es kälter und windiger, drinnen machen wir es uns daher mucklig gemütlich – da passt doch eine cremige, wärmende Lauchcremesuppe hervorragend dazu!
Überhaupt sind Suppen aller Art für mich „typisch Herbst“ und in vielen Fällen sind sie bei LCHF hervorragend geeignet oder lassen sich mit ein wenig Fingerspitzengefühl in perfektes Rezept für Low Carb High Fat verwandeln.
Heute nun also eine Lauchcremesuppe, die im Handumdrehen zubereitet ist und einfach nur köstlich schmeckt.
Leider Suppenkasper?
Wenn Sie eher kein Freund von Suppen sind – da kenne ich durchaus einige – werden Sie garantiert bei unseren anderen gesammelten LCHF-Rezepten fündig. Gehen Sie doch einfach mal stöbern!
Lauchcremesuppe
Das Rezept ist für 6 Portionen ausgelegt. Die Zubereitung ist simpel und vom ersten Griff in der Küche zum Lauch bis zum Eintauchen des Löffels in die fertige Suppe dauert es nur knappe 30 min. Simsalabim!
Zutaten
- ca. 2 stabile Stangen Lauch (auch Porree genannt) bzw. 500 g küchenfertige Lauchringe
- etwas Butterschmalz
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Becher Schlagsahne (200 g)
- 1 Eigelb
- Salz, Pfeffer und optional etwas Muskat
Zubereitung
- Die Lauchstangen putzen und in ca. 1 cm breite Ringe schneiden. Anschließend kurz abbrausen, um sie zu säubern, und trocken tupfen bzw. schleudern.
Exkürschen:
Ich schneide immer erst die Ringe und spüle sie kurz ab, da sich beim Lauch manchmal Erdrestchen zwischen den einzelnen Schichten ansammeln. Aus gleichem Grund zerpflücke ich sie auch vor allem im grüneren Bereich sehr gerne in die Einzelringe. Knirschiger Sand in der Suppe ist nicht so meins…
- Etwas Butterschmalz in einem Topf mit dickem Boden erhitzen und die Lauchringe darin bei großer Hitze glasig braten. Ob man nun den Lauch lieber etwas länger anbrät, damit er ein wenig mehr Farbe und gleichzeitig etwas mehr Röstaromen in die Suppe bringt, oder es lieber blass und sanft mag, ist Geschmacksache.
- Wenn die Lauchringe wie gewünscht angebraten sind, gebe ich die Gemüsebrühe dazu und lasse meine Suppe köcheln bis die Lauchringe gar sind. Anschließend ziehe ich die Suppe einfach von der Herdplatte.
- Die Sahne mit dem Eigelb in einem Schüsselchen zunächst gründlich verquirlen und dann zügig in die nicht mehr köchelnde Suppe rühren. Das Eigelb sorgt für etwas mehr Bindung!
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken – auf Wunsch kann es auch etwas frisch geriebener Muskat sein.
- Schon fertig!
Hinweis
Dadurch, dass Eigelb zur Bindung der Lauchcremesuppe verwendet wird, sollte sie nur vorsichtig und langsam wieder erwärmt und dabei nicht zum Kochen gebracht werden. Durch zu große Hitze könnte das Ei gerinnen und die Suppe fies flockig werden.
Innere Werte pro Portion
Fett 11,4 g
Kohlenhydrate 5,9 g
Eiweiß 3,3 g
Kalorien 135 kcal
Skaldeman-Ratio 1,2

LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne