Die LCHF Tellerspione KW 16 – 2017 wünschen frohe Ostern und haben in ihrem Osternest den Mahlzeitenplan für die nächste Woche versteckt. Ist das nicht herzallerliebst?
Und das steht darauf:
Samstag: | Albondigas |
Sonntag: | Auswärts essen |
Montag: | Filettopf mit Champignons und Kräutern |
Dienstag: | Gyros-Kraut-Auflauf |
Mittwoch: | Brokkolicremesuppe |
Donnerstag: | Käse küsst Käse |
Freitag: | Lachs auf Chinakohl |
¡Ay, caramba!
Der Samstag kommt uns spanisch vor! (HAHA! Brüller!) Leckere Hackfleischbällchen in pikanter Tomatensauce, wer könnte da „Nein“ sagen? Die Albondigas sind einfach zuzubereiten und extrem köstlich. Ihr könnt sie übrigens auch ein wenig abwandeln und mit Käse (Manchego oder auch Mozzarella) überbacken.
Als Beilage passt hier ein fein geschnittener Salat prima oder auch ein Gemüsepüree. Für die High Carb Freunde ist hier ein knuspriges Baguette bestimmt eine köstliche Ergänzung.
Ei der Daus!
Am Ostersonntag lassen wir es krachen und gehen auswärts essen.
Wäre jetzt aber blöd für euch, die ihr euch auf eine Rezeptidee für Ostern gefreut habt. Und so gemein kann ich nicht sein, deswegen überlege ich trotzdem für euch mit.
Ein klassisches Ostergericht ist ja Lamm. Wenn ihr also etwas an diese Tradition angelehntes essen mögt, könntet ihr ja mal die Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree ausprobieren.
Auch sehr festlich finde ich dieses Gericht: Schweinemedaillons mit grünem Spargel
Wenn wir selbst an Ostern nicht auswärts essen gehen, wird bei uns übrigens traditionell gegrillt. Wir treffen uns alle bei meinen Eltern und der Grill wird angeschmissen. Gemütliches, ungezwungenes Zusammensein mit der Familie.
So sollten Feiertage doch aussehen, oder?
Und wenn ihr abends doch noch Hunger habt, gibt es ja noch die guten, alten Ostereier, die ihr mit Genuss und vor allem mit MAYONNAISE verspeisen könnt.
Ostermontag pur
Am Ostermontag werde ich ein neues Rezept ausprobieren und zwar den „Filettopf mit Champignons und Kräutern“ aus dem wundervollen LCHF pur Kochbuch unserer lieben Anne und Annika.

© Anne Paschmann für LCHF pur
Das Rezept klingt köstlich und trifft so ziemlich genau den Geschmack der Familie Yu. Überhaupt haben wir schon eine ganze Latte an Rezepten aus dem Buch ausgeguckt, die unbedingt getestet werden müssen.
Zu dem Filettopf wird es bei uns einen grünen Salat mit Vinaigrette geben. Sollten eure Mitspeisenden eine Beilage wünschen, könnte ich mir hier Reis ganz prima vorstellen, oder auch Salzkartoffeln.
Mächtig prächtig
Meine Schwäche für käsige, blubbernde Aufläufe dürfte mittlerweile bekannt sein, oder? Genau so ein wunderbar leckerer Auflauf ist der Gyros-Kraut-Auflauf.
Er ist deftig, sättigend und ähm lecker, erwähnte ich das schon? Da er so mächtig ist, bedarf es hier keiner weiteren Beilage – auch nicht für „Normalesser“.
Evergreen
Grün, grüner, Brokkoli!
Die Brokkolicremesuppe gibt es hier wirklich mit schöner Regelmäßigkeit, so dass sie tatsächlich als Evergreen bezeichnet werden kann. Tatsächlich ist das so ein Essen, das immer dann auf den Tisch kommt, wenn es schnell gehen muss oder wir ideenlos sind. Bei der Suppe wissen wir, dass sie uns schmeckt.
Ihr könnt verschiedene Einlagen für die Suppe ergänzen: gebratenes Hackfleisch, Mettbällchen, Räucherlachs, Krabben, Kräuterseitlinge, Seefisch…
Und für die High-Carbler könnt ihr natürlich Brot bzw. Brötchen dazu servieren.
Cheese!
„Käse küsst Käse“ und ich, das ist so eine Geschichte für sich. Seit ich das Rezept vor Urzeiten auf Suddas Blog entdeckt habe, dachte ich mir „Das musst du mal probieren!“

Foto: Annika Rask
Nun ja, es vergingen JAHRE, bis ich es endlich getestet habe und als ich das dann endlich tat, hab ich mich gefragt, warum zum Donnerwetter ich so lange gewartet habe. Ich, der unfassbare Käseliebhaber, warte JAHRE mit so einem Rezept.
Also kürze ich das mal ab…
Magst du Käse?
[] Ja
[] Nein
Magst du Aufläufe?
[] Ja
[] Nein
Magst du schnelle Gerichte, die unfassbar köstlich sind?
[] Ja
[] Nein
Wenn du mindestens eine dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet hast, verschwende keine Jahre.
Hau! Den! Käse! In! Den! Ofen!
Während der Käse im Ofen seiner Vollkommenheit entgegen gratiniert kann man prima einen frischen Salat dazu zubereiten. Für die Mischköstler ist das obligatorische Baguette noch eine nette Ergänzung.
In China essen sie…. Lachse?!
Dieses Gericht ist irgendwann mal aus der Not heraus entstanden. Oder besser aus einer „Verdammt, wir haben noch einen Chinakohl im Kühlschrank, der weg muss“-Situation heraus. Und so begab es sich, dass eine unserer Lieblings-Fisch-Gemüse-Kombinationen entstand.
Den Chinakohl schneide ich in feine Streifen, und brate ihn zusammen mit einer gewürfelten Zwiebel in Kokosöl an.
Gewürzt wird mit Salz, Curry und Chili.
Wichtig ist, den Kohl nicht tot zu garen, sondern kurz bei hoher Temperatur. So bekommt er die köstlichen Röstaromen und bleibt knackig dabei.
Der Lachs wird auf der Hautseite knusprig gebraten und dann kurz umgedreht. Den Garpunkt bestimmt ihr selbst. Ich mag den Fisch eher glasig, deswegen fällt das Braten auf der Nicht-Haut-Seite bei mir eher kurz aus. Den Lachs würze ich lediglich mit Salz und Pfeffer und einem Spritzer Zitrone. Dann wird er hübsch auf dem Chinakohl drapiert und serviert.
Als Beilage für die „Normalos“ könnte ich mir hier Salzkartoffeln ganz gut vorstellen. Und das ist der Plan für die nächste Woche.
Genießt die Ostertage und haut rein!

Christina ist nicht nur im Forum als „Frau Yu“ bekannt, auch als Bloggerin hat sie viele begeisterte Leser, die sie auf ihrem Weg zum Zielgewicht begleiten und anfeuern. Seit Juni 2016 verstärkt sie uns auch als tatkräftige Moderatorin im LCHF-Forum.
Auf LCHF.de schreibt sie über dies und das, was sie bewegt – eine Frau mit Tiefgang!
Darüber hinaus ist sie federführend in unserer Serie „Frau Yubabas Teller-Spione“, eine Serie für alle, die bei LCHF ein wenig Inspiration für den eigenen Teller brauchen.
Christinas Webseite:
LCHF Tellerspione
LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne