Was wäre ein Wochenende ohne die LCHF Tellerspione KW 18 – 2017? Auf jeden Fall wäre es ziemlich planlos!
Und deswegen kommt hier der neue Plan für die nächste Woche. Diesmal wird es folgende Gerichte geben:
Samstag: | Leberkäse mit Spiegelei und Spargel |
Sonntag: | Omelette mit Pilzen und Käse |
Montag: | Zoodles Matriciana |
Dienstag: | Cremige Spitzpaprika aus dem Ofen |
Mittwoch: | Blumenkohlpüree mit grober Bratwurst |
Donnerstag: | Gefüllte Hähnchenbrust mit Blumenkohlreis |
Freitag: | Thunfisch-Röstis mit Salat |
Lügenkäse!
Die Namensgebung bei manchen Dingen ist doch echt irreführend, oder? So auch beim Leberkäse. Da ist weder Leber noch Käse drin und trotzdem heißt er so. Na gut, in manchen Gegenden wird er auch Fleischkäse genannt, das ist dann nur noch halb gelogen.
Und weil ich ja neugierig bin, habe ich mal das Internet um Erklärung bemüht und folgendes gefunden:
Ursprünglich wurde dem Leberkäse Leber beigemengt, heute ist die Bezeichnung Fleischkäse (ursprünglich ein Schweizer Wort) treffender, da zumeist auf Leber verzichtet wird. Die Bezeichnung als Käse leitet sich lediglich von der Form der Laibe ab.
Wie auch immer. Herr Yu liebt Leberkäse und hat ihn sich mal wieder gewünscht. Es gibt ihn nicht allzu oft hier, da es schwierig ist, einen gescheites Produkt zu finden, das nicht von seltsamen Inhaltsstoffen wimmelt. Und fürs Selbermachen fehlt mir dann doch die Zeit.
Allerdings ist im Kochbuch „LCHF pur: Saisonal. Lecker. Gesund“ für die Monate März und April sogar ein Rezept für selbstgemachten Fleischkäse enthalten! Solltet ihr also Lust und Zeit dazu haben, wagt euch doch mal ran.
Zum Leberkäse gibt es bei uns meistens ein Spiegelei und eine Gemüsebeilage nach Wahl. Für mich ist das diesmal frischer Spargel. Für Herrn Yu Buttergemüse. (Anmerkung: Ich glaube, zu Junggesellenzeiten hat er seine gesamte
Gemüseaufnahme über Buttergemüse bestritten…).
Mit dem Spiegelei und dem Gemüse zusammen ist das eine sehr reichhaltige, sättigende Mahlzeit, sodass eine weitere Beilage auch für High Carbler hinfällig sein dürfte. Sollten diese das aber anders sehen, könntet ihr noch ein Kartoffelpüree dazu servieren.
Familientag
Der Sonntag ist bei vielen Familien ja der Ausflugstag schlechthin. So auch bei uns. Sonntags unternehmen wir oft Dinge, zu denen man unter der Woche einfach nicht kommt. Da ist dann ein schnelles Abendessen gefragt, das ruckzuck auf dem Tisch steht. Deswegen haben wir uns in dieser Woche für ein einfaches Omelette entschieden. Das geht fix, einfach und schmeckt auch noch gut!
Dazu wird es noch einen grünen Salat geben, der für knackige Abwechslung beim Kauen sorgt.
Pasta e basta!

Foto: Bea Klußmann
Zudeln oder auch Zoodles sind eine tolle Sache. Man isst einen Berg Gemüse und hat das Gefühl Spaghetti zu schlabbern. Und sie passen zu so gut wie jeder Sauce. Ob Carbonara, Bolognese, Käsesauce oder auch schlichte Tomatensauce – es funktioniert alles.
Das verlinkte Rezept steht schon lange auf meiner Testliste und nun ist es soweit. Bacon, Sahne, Zwiebeln… das klingt schon alles ziemlich köstlich, oder?
Sollten eure Lieben sich gegen die Zucchininudeln wehren, kocht ihr ihnen einfach ein paar stinknormale Nudeln dazu. (Was ganz anderes, das mir gerade durch den Kopf schießt… Warum nennt man Pasta aus Zucchini eigentlich nicht Zasta?)
Bacon forever!
Schon wieder Bacon? Ja! Klar! Bacon ist eines der Produkte, die für mich LCHF so richtig rocken. Irgendwas ist fad? Wickel Bacon drum! Die Suppe braucht noch das gewisse Etwas? Brösle Bacon drüber! Das Rührei ist noch nicht so richtig cool? Brat Bacon dazu! Ihr seht, Bacon und ich, wir führen eine innige Liebesbeziehung. Und deswegen freue ich mich schon auf dieses Dienstagsgericht.
Paprika, gefüllt mit cremigem Frischkäse, die dann auch noch in Bacon gewickelt ist. Ja, das ist das genau so lecker, wie es klingt! Zu der Paprika gibt es einen Salat. Aber auch Blumenkohlpüree oder jedes andere Gemüsepüree passt hier super.
Is(s)t mir Wurst!
Ich sag euch was. Blumenkohlpüree mit Bratwurst ist für mich absolutes Seelenfutter. Das ist so cremig, lecker und simpel und macht einfach eine Menge Spaß am Gaumen.
Ein kleiner Tipp noch dazu: lasst Zwiebeln in Butter aus, bis sie leicht braun werden. Gebt diese mitsamt der Butter übers Püree und schwelgt einfach nur im Geschmackshimmel. Nein, ich übertreibe nicht. Das ist einfach megalecker.
Sollten eure Tischkollegen Blumenkohlpüree nicht mögen, könnt ihr für sie auch einfach ein normales Kartoffelpüree kochen. Toll zu dem Gericht ist übrigens auch ein kühler Gurkensalat.
Abgefüllt
Dies ist mal wieder ein Gericht, das ich von meiner Mutter übernommen habe. Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt nach viel mehr!
Ihr nehmt pro Person:
- 1 Hähnchenbrustfilet
- etwa 50 g Kräuterfrischkäse in Doppelrahmstufe
- 2 Scheiben Bacon (jaaaa, da ist er wieder!)
- 1 Tasse passierte Tomaten
- 30 g Schlagsahne
- italienische Kräutermischung
- Salz und Pfeffer
Und so gehts:
- Heizt den Backofen auf 180° C (Umluft) vor.
- Nehmt das Hähnchenfleisch und schneidet eine Tasche hinein. In diese Tasche füllt ihr den Frischkäse. Salzt und Pfeffert das Fleisch. Wickelt das Filet nun in die Baconscheiben und setzt es in eine Auflaufform.
- Verrührt die passierten Tomaten mit der Sahne und den Kräutern und würzt diese Sauce mit Salz und Pfeffer. Nun gießt ihr sie über das Hähnchen in die Auflaufform. Die Form wandert für etwa 20 Minuten (je nach Dicke des Filets) in den Backofen.
Als Beilage ist hier Blumenkohlreis prima, aber auch Salat Gemüsenudeln oder Gemüsepüree sind eine tolle Sache. Für die Normalesser könnt ihr auch Bandnudeln oder Reis dazu kochen.
Die Offenbahrung der Frau Yu
Jetzt kommts: ich mag keinen Thunfisch.
Jedenfalls keinen aus der Dose. Steaks gehen. Ich erzähle euch jetzt nicht, woran mich Optik und Geruch erinnern und auch nicht, was mein Körper macht, wenn er den Fisch riecht. Soll ja appetitlich bleiben hier.
Trotz meiner Abneigung habe ich mir überlegt, dass IHR ja vielleicht Thunfisch liebt und gerne mal eine Rezeptidee dafür hättet. Deswegen habe ich die Thunfischröstis ausgewählt.
Über diese Teile habe ich bisher von allen, die Thunfisch mögen, nur Gutes gehört, also wäre es eine Schande euch das Rezept vorzuenthalten! Auch scheint es sich hier um ein sehr wandelbares Rezept zu handeln. Ihr könnt einfach Taler daraus formen, einen Pizzaboden daraus zubereiten oder sie als Brotersatz verwenden. Na, wenn das nichts ist!
Als Beilage könnte ich mir hier einen Salat gut vorstellen und vielleicht einen leckeren Bärlauchquark als Dip dazu. Also, würde ich Thunfisch mögen, klänge das ziemlich köstlich in meinen Ohren.
Dann wünsche ich euch mal eine leckere Woche und sage:
Haut rein!

Christina ist nicht nur im Forum als „Frau Yu“ bekannt, auch als Bloggerin hat sie viele begeisterte Leser, die sie auf ihrem Weg zum Zielgewicht begleiten und anfeuern. Seit Juni 2016 verstärkt sie uns auch als tatkräftige Moderatorin im LCHF-Forum.
Auf LCHF.de schreibt sie über dies und das, was sie bewegt – eine Frau mit Tiefgang!
Darüber hinaus ist sie federführend in unserer Serie „Frau Yubabas Teller-Spione“, eine Serie für alle, die bei LCHF ein wenig Inspiration für den eigenen Teller brauchen.
Christinas Webseite:
LCHF Tellerspione
LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne