Hier sind die LCHF Tellerspione KW 19 – 2017 – taufrisch und lecker!
Geht es euch auch manchmal so, dass ihr so viele leckere Ideen habt, dassihr gar nicht wisst, was ihr zu erst kochen sollt? Mir geht das manchmal so. Dann kämpfen neue Rezepte mit den erprobten und ab und zu spielt auch der faule Schweinehund noch mit rein, der was Schnelles und Einfaches haben will. Dabei heraus kommt dann oft eine bunte Mischung an Ideen. Und so ist die Mischung in dieser Woche ausgefallen:
Samstag: | Griechischer Salat mit Hähnchengyros |
Sonntag: | Grillen |
Montag: | Kohlrabi-Hähnchen-Auflauf |
Dienstag: | Hackbällchencurry |
Mittwoch: | Schüttelpizza |
Donnerstag: | Zucchinilasagne |
Freitag: | Scharfe Brokkolifrikadellen |
Fein gewürfelt
…wird das Gemüse für den griechischen Salat.
Nehmt hierfür: Gurke, Paprika, Tomaten, Zwiebeln und Oliven. Versucht die verschiedenen Gemüsesorten möglichst klein zu schnibbeln und alle in etwa in die gleiche Größe. Würzt den Salat mit Salz, Pfeffer, Oregano, Rosmarin, Thymian und etwas Kreuzkümmel und gebt einen ordentlichen Schuss Olivenöl sowie etwas Essig dazu. Vermengt alles gut miteinander. Wer mag, würfelt Fetakäse in ebenso feine Stückchen und hebt sie mit unter den Salat.
Für das Gyros nehmt ihr Hähnchenfleisch und schneidet es in Streifen. Ihr könnt hier Brustfilet nehmen, aber auch ausgelöste Hähnchenschenkel. Die finde ich aromatischer und weniger „dröge“. Mariniert sie mit Öl und einer Gyros-Gewürzmischung (bitte achtet auf die Inhaltsstoffe bei Gewürzmischungen. Da können gar wunderliche Dinge drin sein!) sowie einer fein gehackten Zwiebel. Nach ein paar Stunden in der Marinade wird das Fleisch in der Pfanne
gebraten.
Serviert das Gyros-Geschnetzelte zusammen mit dem Salat. Eine weitere Beilage für die Nicht-LCHFler könnte hier Brot sein, aber auch Pommes Frites oder Reis passen ganz prima.
BBQ! BBQ! BBQ!
Wisst ihr, was mich an dem bescheidenen Wetter die letzte Zeit echt annervt? Wir liegen mit unserem Grillpensum weeeeeeeeeeeeit hinter dem Soll!
Klar, man kann auch bei kaltem Wetter grillen, aber ich finde es schön, wenn man dabei draußen sitzen kann, ohne sich in Winterklamotten schmeißen zu müssen und sich den Allerwertesten abzufrieren. Nun ja. Was will man machen. Die Aussichten für morgen sind zwar auch nicht gerade karibisch, aber ich will! verdammt! noch! mal! grillen!
Ehrensache, dass wir das Fleisch selbst marinieren, oder? In den fertig marinierten Grillprodukten ist leider sehr oft sehr viel Zucker verarbeitet oder Geschmacksverstärker. Ich habe nach dem Verzehr von gekauftem Grillgut jedenfalls immer einen Höllendurst.
Wie auch immer. Mein beiden Marinaden der Wahl sind diesmal eine Senf-Paprika-Marinade und eine Kräuter-Marinade. Hergestellt werden die beiden Saucen so:
Paprika-Marinade mit Senf
- 80 g Ajvar
- 3 EL scharfer Senf
- 4 EL Olivenöl
- 3 EL Essig
- 4 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- etwas Oregano
- Salz & Pfeffer
Die Zwiebel grob schneiden und den Knoblauch schälen. Alles Zutaten in ein hohes Gefäß geben und pürieren, bis die Masse ganz fein ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Fleisch gründlich mit der Marinade einreiben und mindestens 3 Stunden ziehen lassen.
Kräuter-Marinade
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2-1 Chilischote
- 1 Knoblauchzehe
- je 1 Hand voll Basilikum, Petersilie und Schnittlauch
- 1 EL Essig
- 3 EL Tomatenmark
- 4 EL Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Chili von den Kernen befreien, die Knoblauchzehe schälen und die Kräuter grob hacken. Alle Zutaten miteinander pürieren, bist eine cremige Masse entsteht. Das Fleisch für mindestens 3 Stunden darin marinieren.
Zum Fleisch gibt es dann noch einen bunten Salat. Was ihr sonst noch so braucht beim Grillen, das wisst ihr ja selbst am besten.
So ein Auflauf!
Auflauf geht immer. Also bei mir jedenfalls. Es kann noch so heiß sein, bei Auflauf sage ich niemals nein. Und deswegen kommt in dieser Woche auch der Kohlrabi-Hähnchen-Auflauf auf den Tisch. Als Beilage dazu kann ich mir, für die High Carbler versteht sich, Baguette oder Reis vorstellen. Oder vielleicht einen grünen Salat für alle!
Zeit für Curry!
Es gab schon lange kein Curry mehr, oder? Also machen wir doch mal wieder das vielmals erprobte Hackbällchencurry. Das ist lecker, cremig und richtiges Gemütlichkeitsessen. Ihr könnt das Gemüse darin prima variieren. Ich nehme zum Beispiel gerne Brokkoli oder auch Rosenkohl. Paprika funktioniert ebenfalls prima.
Als Beilage für die „Normalesser“ ist bei diesem Gericht Reis super geeignet. Wenn ihr mögt, könnt ihr das Curry auch auf Zucchininudeln oder Blumenkohlreis servieren.
Schütteln was das Zeug hält
Der schnelle Mittwoch mal wieder… da kommt uns die Schüttelpizza doch gerade recht. Ein bisschen schnibbeln, ein bisschen schütteln, ein bisschen warten. Ich habe genau hier schon mal beschrieben, wie ich die Schüttelpizza mache. Aber im Internet wimmelt es nur so vor Rezepten dazu. Vielleicht findet ihr da auch eine tolle Variante.
Zu der Pizza passt Salat in allen Formen und Farben sehr gut. Eine „Sättigungsbeilage“ braucht es hier meiner Meinung nach nicht.
Neue Liebe
Lasagne war eigentlich nie so wirklich eines meiner Lieblingsgerichte. Ich habe sie zwar ab und an gegessen, aber es war nie so, dass ich mit dem Gedanken „Boah, heute unbedingt Lasagne!“ umher gelaufen bin.
Das hat sich tatsächlich erst mit der Zucchinilasagne geändert. Die finde ich äußerst schmackhaft und Herr Yu praktischerweise auch. Er hat sich die Lasagne auch für diese Woche gewünscht. Wie könnte ich da Nein sagen?
Jubel, Trubel, Heiterkeit!
Eltern wissen, wie schwierig es sein kann, Kindern Gemüse unterzujubeln. Da kommen Rezepte wie dieses hier genau richtig! Denn das Gemüse sieht plötzlich gar nicht mehr aus wie Gemüse. Nun ist ein Brokkoli ja ziemlich grün (ach was?!), wenn ihr also noch unauffälliger sein wollt, könnt ihr auch Blumenkohl verwenden.
Ich selbst habe das Rezept noch gar nicht ausprobiert, aber bei meiner heutigen Recherche ist es mir direkt ins Auge gesprungen. Also wird es nächsten Freitag getestet. (OK, vielleicht mache ich sie ein wenig milder, sonst isst Klein Yu bestimmt nicht mit.)
Damit steht unser Plan für die neue Woche.
Lasst ihn euch schmecken und haut rein!

Christina ist nicht nur im Forum als „Frau Yu“ bekannt, auch als Bloggerin hat sie viele begeisterte Leser, die sie auf ihrem Weg zum Zielgewicht begleiten und anfeuern. Seit Juni 2016 verstärkt sie uns auch als tatkräftige Moderatorin im LCHF-Forum.
Auf LCHF.de schreibt sie über dies und das, was sie bewegt – eine Frau mit Tiefgang!
Darüber hinaus ist sie federführend in unserer Serie „Frau Yubabas Teller-Spione“, eine Serie für alle, die bei LCHF ein wenig Inspiration für den eigenen Teller brauchen.
Christinas Webseite:
LCHF Tellerspione
LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne