Die LCHF-Tellerspione KW 27 – 2017 stehen in den Startlöchern! Und das ist diese Woche auf den Plan gerutscht:
Samstag: | Pizzazungen |
Sonntag: | Rinderbraten mit geröstetem Blumenkohl |
Montag: | Hähnchen-Cordon-Bleu-Auflauf |
Dienstag: | Champignon -“Risotto“ |
Mittwoch: | Quiche Lorraine ohne Boden mit Feldsalat |
Donnerstag: | Ratatouille-Hack-Auflauf |
Freitag: | Zucchininudeln mit Lachs-Sahne-Sauce |
Pizzafreuden
Es ist Wochenende und ihr wollt mal wieder voller Genuss in eine käsige Pizza beißen? Dann tut das doch!
Das Rezept aus dem LCHF.de Forum ist wirklich köstlich und leicht herzustellen. Schön ist bei solchen Gerichten ja, das jeder individuell seinen Belag wählen kann. Ob nun Salami oder Schinken, Thunfisch oder Gemüse, Paprika oder Oliven, Mozzarella oder Gouda… ihr seid der Chef!
Außerdem finde ich es hier besonders einfach, alle, also auch die Nicht-LCHFler, satt und zufrieden zu machen. Denn wenn diese einen „richtigen“ Pizzaboden wünschen, könnt ihr einen von diesen Rollenteigen aus dem Supermark holen und chic belegen. Schon haben alle ihren Pizzamampf vor sich.
Spießiger wirds nicht
Sonntagsbraten. Echt, ne?
Was fand ich das früher spießig. Jetzt finde ich es einfach nur LECKER! So ein zarter Braten ist der doch der perfekt Ausklang für das Wochenende. Besonders lecker finde ich übrigens einen Klecks Remoulade zum Rinderbraten.
Als Beilage gibt es gerösteten Blumenkohl. Das ist auch so ein Rezept, das simpel und schnell zubereitet ist und trotzdem durch seinen Geschmack überzeugt!
Natürlich könnt ihr für die Normalesser noch Kartoffeln, Klöße oder ähnliches ergänzen.
Das Huhn ist blau
Cordon bleu und ich, wir waren nie Freunde. Geschmacklich liebten wir uns heiß und innig (OK, die Liebe war wohl doch etwas einseitiger), aber die Zubereitung… Sagen wir mal so, meistens habe ich Holzkohle fabriziert, die innen noch roh war. Ich war eben jung und meine Kochkünste übersichtlich.
Jedenfalls, dieser Auflauf entschädigt mich auf voller Linie. Der würzig-käsige Geschmack des Cordon bleus in einer Auflaufform! Kein Füllen, Panieren, Braten, Fluchen, weil der Käse ausläuft und die Außenseite langsam Farbe und Form von Tuffgestein annimmt.
Zu dem Auflauf passt ein leichter Salat hervorragend.
Blumenkohlreis forever
Meine Liebe zu dem geschredderten Kohlkopf wird wohl in nächster Zeit nicht enden.
Umso besser, dass Blumenkohl so wandelbar und anpassungsfähig ist. Als Brat- oder Kokomilchreis, als Unterlage für Gulasch, als Basis für ein Taboulé – der „Reis“ macht alles mit. Und diesmal kommt er uns als cremiges Risotto auf den Teller! Das finde ich sehr fein und freue mich schon während des Schreibens auf das Gericht!
Zu dem Risotto passt Salat hervorragend.
Ohne Netz und doppelten Boden
Die Quiche Lorraine ohne Boden ist mir in letzter Zeit irgendwie immer durchgerutscht – dabei ist sie so schmackhaft. Sie muss also mal wieder auf den Plan und nun ist ihre Zeit gekommen!
Zu der Quiche passt ein Feldsalat mit Vinaigrette super und rundet das Ganze perfekt ab.
Für die High-Carb-Freunde könntet ihr noch ein wenig Baguette dazu anbieten, wenn unbedingt noch eine Sättigungsbeilage dazu soll. Wirklich notwendig ist sie aber nicht!
Streusel retten den Tag
Es gibt Tage, die sind mit Streuseln einfach besser. Wieso also nicht mal wieder dieses köstliche Rezept zubereiten, das uns ganz nebenbei auch noch zeigt, dass Aufläufe auch ohne dicke Käseschicht ein wahrer Gaumenschmaus sein können!

Foto: Anne Paschmann
Der Auflauf ist sehr mächtig und sättigend, so dass hier weitere Beilagen nicht nötig sind.
Luxus-Sößchen
Lachs und Sahne zusammen in einer Sauce. Na, wenn das nichts ist!
Ich bereite die Sauce immer ziemlich „frei Schnauze“ zu. Das heißt, ich schneide eine Zwiebel ganz fein, schwenke sie in Butter an und lösche dann mit einem Becher Sahne ab. Die Sauce würze ich mit Salz, Pfeffer, etwas Muskatnuss und einem Hauch Zitrone und lasse sie eine weile vor sich hinköcheln.
Währenddessen wird der Lachs in Würfel geschnitten und kurz vor dem Servieren in die Sauce gegeben. Die Wärme der Sauce reicht aus, um den Lachs zu garen – so wird er nicht trocken und zerfällt auch nicht.
Serviert wird die Lachssauce dann auf Zucchininudeln, die kurz in Olivenöl geschwenkt wurden.
Dies ist also der Plan für die neue Woche. Hoffentlich ist etwas schönes für euch dabei!
Haut rein! ♥

Christina ist nicht nur im Forum als „Frau Yu“ bekannt, auch als Bloggerin hat sie viele begeisterte Leser, die sie auf ihrem Weg zum Zielgewicht begleiten und anfeuern. Seit Juni 2016 verstärkt sie uns auch als tatkräftige Moderatorin im LCHF-Forum.
Auf LCHF.de schreibt sie über dies und das, was sie bewegt – eine Frau mit Tiefgang!
Darüber hinaus ist sie federführend in unserer Serie „Frau Yubabas Teller-Spione“, eine Serie für alle, die bei LCHF ein wenig Inspiration für den eigenen Teller brauchen.
Christinas Webseite:
LCHF Tellerspione
LCHF Rezepte
- Aioli – Mayonnaise mit Knoblauch
- Albondigas – Tomatige Hackbällchen
- Aromatisierte Butter in Spitzpaprika
- Bärlauchquark
- 4B – Beas Bacon Bolo Balls
- Big Mac Salat
- Bigos
- Blumenkohl aus dem Ofen
- Blumenkohlfrikadellen
- Blumenkohl-Pie
- Bolognese Sauce
- Brokkolicremesuppe
- Coleslaw – der cremigere Krautsalat
- Eier im Baconnest
- Eiermuffins
- Fisch aus dem Papier
- Frankfurter Grüne Sauce
- Frittata Nimmwasdaist
- Fruchtige Wirsingrouladen
- Gazpacho Tomate-Mozzarella
- Gebratene Lachswürfel auf Feldsalat
- Gefüllte Champignons im Baconmantel
- Gemüseeintopf mit Salsicciabällchen
- Gemüse-Spieße für Grill und Pfanne
- Gemüsebrühe
- Gemüsepüree
- Geschmorte Ochsenbäckchen
- Griechischer Bauernsalat
- Hack-Käse-Lauch-Suppe
- Hähnchenbrustfilet Hasselback
- Italienische Gewürzmischung
- Joghurt mit Schokocrunch und Beeren
- Käse küsst Käse
- Käsesoufflé
- Kaltes Gurkensüppchen
- Kias LCHF Knäcke
- Knoblauchkrabben aus der Avocado
- Köttbullar mit Sahnesauce
- Kräuterbutter Rezepte
- Krustenbraten mit Wurzelsößchen
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Lamm-Köfte mit Zucchini-Mandel-Püree
- Lauchcremesuppe
- Lauwarmer Spargelsalat mit Fruchtdressing
- Marinade zum Grillen
- Mascarpone-Beeren-Schichtdessert
- Mayonnaise
- Mozzarella Wrap mit Pesto und Tomate
- Χταπόδι – Oktopus mit Vinaigrette
- Omelette-Wrap
- Oopsies
- Oopsie Flammkuchen
- Pesto alla genovese
- Pizza mit Babyspinat und Tomate
- Ratatouille-Hack-Auflauf
- Rinderbrühe
- Rosenkohl-Auflauf
- Rotkohl als Beilage
- Salat-Tacos mit Lachs, Avocadomus und Dilldipp
- Salat aus Kohlrabi und Rucola
- Salat mit Bohnen und Speck
- Schweinemedaillons mit Spargel
- Spinatsalat mit Hähnchen und Avocado
- Suppenwürze
- Thunfisch-Tomaten-Salat in der Avocado
- Tsatsiki
- Überbackene Auberginenzungen
- Vinaigrette – die Salatkrönung
- Ziegenburger auf Salatbett
- Zoodles Matriciana
- Zucchini-Lasagne