Die LCHF-Tellerspione KW 08 – 2018 kommen ohne unsere Frau Yu daher, denn manchmal hat man schließlich anderes vor. Stattdessen warte ich (Annika) nun mit einem buntgemischten Sammelsurium auf, an dem sich einige Mitgliederinnen aus dem Forum beteiligt haben – schließlich brauchen wir einfach unsere köstliche LCHF-Woche!
Gestern spät sandte ich ein SOS ins Forum und eins sag ich euch: Da lässt man dich nicht im Regen stehen! DANKE!
Samstag: | Zoodles mit Carbonara-Sauce |
Sonntag: | Pulled Pork mit Coleslaw |
Montag: | Zucchini-Canneloni |
Dienstag: | Gefüllte Champignons mit Salat |
Mittwoch: | Käse küsst Käse |
Donnerstag: | Filettopf mit Champignons und Kräutern |
Freitag: | Seelachs mit Kräuterkruste und Gurkensalat |
Samstag: Mittlerweile ja wohl ein Klassiker…
… die Zoodles. Hier mit einer Carbonara-Sauce, die ich diesem Rezept aus dem Forum mopse.
Diese und andere Anregungen der Tellerspionwoche stammen von meiner Freundin es Perlsche, die feine.. <3
Mehr über sie gibt es übrigens hier zu lesen: Es Perlsche – meine Blutzuckerwerte nach 3 Monaten LCHF
Sonntag: Gezupftes Schweinchen
Da es Perlsche mir in ihrer PN direkt ihr kulinarisches Wochenende verraten hat, freue ich mich mit ihr auf Pulled Pork mit Coleslaw.

© Sławomir Fajer / www.fotolia.com
Das Pulled-Pork-Rezept fand ich auf der Webseite Paleo Low Carb von Julia Tulipan. Selbst hab ich es noch nicht ausprobiert, aber es klingt simpel und lecker! Erfahrungsberichte gerne an mich.
Coleslaw (ein Krautsalat) ist ein Evergreen bei uns Zuhause. Den bereite ich gerne in größeren Mengen vor und verwahre ihn im Kühlschrank, um immer wieder ein Portiönchen davon zu genießen.
Montag: Verwicklungen bei Tisch
Diese Rezeptidee stammt von Katschi, ihres Zeichens ebenfalls wundervolles Forenmitglied. Allerdings bereitet diese Frau mir täglich (wohl ungewollt!) ein Ohrwürmchen, jedes Mal wenn ich ihren Namen auch nur lese! Warum?
She gave me katchi – Doo wop a doo wop, shoopi doobi doo wop – all night long!
Aber zurück zu Katschis Mahlzeitenvorschlag, bevor ich wieder den ganzen Tag singe…
Für die Zucchini-Canneloni würde ich für 4 Portionen folgende Zutaten wählen:
- 2 mittelgroße Zucchini
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 600 g Hackfleisch nach Wahl
- 50 g Gorgonzola
- 2 x 100 g Schlagsahne
- 1 gehäuften TL Flohsamenschalen
- 200 ml passierte Tomate
- 1 Händchen voll frisch geriebenen Parmesan
Vorgehen würde ich wie folgt:
- Backofen auf 180° C vorheizen, Auflaufform fetten.
- Zucchini LÄNGS in feine Scheiben hobeln – idealerweise wohl ca. 2 mm dick, würde ich aus dem Bauch heraus tippen. Ich habe dafür eine s.g. Mandoline, geht aber bestimmt auch mit dem Messer. Die Scheiben salzen und zügig in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten, damit sie ein wenig biegsamer werden. Zum Abkühlen beiseite legen.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Gorgonzola zerkleinern und alles mit Hackfleisch, 100 g Sahne und Flohsamenschalen gründlich verkneten. Mit Salz und Pfeffer nett abschmecken.
- Einige Zucchinscheiben leicht überlappend nebeneinander legen (sollte der Breite der Auflaufform entsprechen), anteilig aus Hackfleisch ein Röllchen formen, quer auf ein Ende der überlappenden Zucchinischeiben legen und gesammelt zu einer formschönen „Canneloni“ aufrollen und quer in die Auflaufform legen. Wiederholen bis die Auflaufform nett gefüllt ist.
- Passierte Tomate und die anderen 100 g Sahne verquirlen und gut mit Salz und Pfeffer würzen. Rund um die Zucchini-Hack-Canneloni angießen. Den Parmesan locker darüber streuen.
- Im Ofen ca. 30-35 Min. backen und heiß genießen.
Dieses Rezept hab ich mir frisch ausgedacht, werde es aber definitiv testen und.. wenn es so lecker schmeckt, wie es klingt, unserer Rezeptesammlung mit Foto hinzufügen.
Super Idee, Katschi! Danke dafür! <3
Doo wop a doo wop, shoopi doobi doo wop
Oh man! 🙂
Dienstag: From Me To You
Da da da da da dum dum da
if there’s anything that you want
if there’s anything I can do
just call on me and I’ll send it along
with love from me to you…
Ein Song der Beatles und was hat das mit Kochen zu tun? Richtig – es gibt Pilzköpfe!
Gefüllte Champignons um genau zu sein. Einen Salat noch dazu und fertig ist ein leckeres Gericht. Das Rezept stammt von einer Seite bei Chefkoch.
Sollten liebe Menschen mit gesteigertem Kohlenhydratverzehr am Tisch weilen, möge man ihnen ein paar knusprige Baguettescheiben dazu reichen.
Exkurs:
Diese Anregung erreichte mich komplett fertig formuliert mit allem Zipp und Zapp von the circle. Sie ist eine stille Leserin des Forums – manche mögen eben nicht mitschreiben und sind doch ein mir wichtiger Teil des Ganzen. Wir haben aber schon PNs miteinander ausgetauscht – schließlich muss ich als neugieriger Mensch manchmal nachfragen. Meine Liebe, vielen, vielen Dank für diese richtig leckere Idee!
Mittwoch: ZACKZACK!
Mittwochs fackel ich nicht lange, denn an diesen Tagen bin ich vollständig im Einsatz und scheuche… ähm… erfreue die Teilnehmer von 4 Sportkursen. Wenn ich dann abends nach Hause komme, habe ich Hunger bis unter die Arme, da VORHER essen einfach bei mir problematisch ist.
Darum gibt es den bewährten und allseits innerfamiliär geliebten „Käse küsst Käse“. Da es dieses Rezept kalorisch reichlich in sich hat, verzichte ich auf weitere Beilagen.
Donnerstag: Ab ins Förmchen!

© Anne Paschmann für LCHF pur
Ein Gericht mit dem man absolut nie etwas falsch machen kann, zaubern wir am Donnerstag auf den Tisch.
Zu dem Filettopf mit Champignons liebe ich einen schlichten, fein geschnittenen Endiviensalat mit Vinaigrette. Mischköstler mögen garantiert Bandnudeln dazu.
Tipp: Wer Filet in der Woche vollständig überzogen findet, kann übrigens ebenso gut pure Schweineschnitzel nehmen. Einfach vorher gründlich zartklopfen.
Freitag: Undercover!
Ganz in der Tradition unserer Frau Yu gibt es am Freitag Fisch – in diesem Fall einen Seelachs unter der Kräuterkruste. Dieser Tipp zum Rezept aus dem Forum kam ebenfalls von meiner Lieblings-es-Perlsche! <3
Ich mag zu Fisch am liebsten Gurkensalat, gerne mit viel, viel Dill. Aber auch ein Gemüsepüree könnte eine nette Idee sein. Für Mischköstler dann eben Püree aus Kartoffeln vielleicht.
So, das waren sie, die Frau-Yu-losen LCHF-Tellerspione KW 08 – 2018.
Lasst es euch schmecken! Oder wie Frau Yu sagen würde:
Haut rein! ♥
